STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Ein 50 Jahre alter Chinese ist in China kettenrauchend einen Marathon gelaufen. Dabei erreichte er das Ziel in weniger als dreieinhalb Stunden.

Wer braucht schon Bananen, Proteinriegel und Co, wenn man auch eine Zigarette rauchen kann? Wobei es im Fall von Uncle Chen, wie der chinesische Marathonläufer nur genannt wird, nicht nur eine Zigarette ist, sondern gleich eine ganze Schachtel.

Uncle Chen läuft und raucht und raucht und läuft

Im chinesischen Jiande ist der 50-Jährige die 42,195 Kilometer kettenrauchend gelaufen. Auf Fotos sieht man den sportlichen Mann in Laufklamotten, die Zigarette stets im Mundwinkel. Weltweit berichteten verschiedene Medien darüber.

Chinese man runs a 3:28 marathon while chain-smoking: https://t.co/HoYiXHQRNX https://t.co/KxbbAExf1a

Rauchender Marathonläufer in super Zeit im Ziel

Ob die Zigaretten nun Booster waren oder ob er ohne Zigaretten schneller ins Ziel gekommen wär, bleibt Uncle Chens Geheimnis. Klar ist aber, dass er die gut 40 Kilometer in weniger als dreieinhalb Stunden bewältigte – eine durchaus formidable Zeit für einen 50-Jährigen.

In den sozialen Netzwerken und auch von anderen Teilnehmern des Marathons wurde er gleichermaßen gefeiert und kritisiert. Zwar bestätigten die Veranstalter in Jiande gegenüber Express.de, dass das Rauchen nicht gegen die Regeln des Wettbewerbs verstößt, trotzdem musste sich Chen Kritik gefallen lassen, weil er durch den Rauch andere Läufer stören könnte.

"Uncle Chen" es mi nuevo héroe. Hace 3:28:45 en la Guangzhou maratón de China... FUMANDO. Se la suda todo. Y con ese tiempo queda el 574 de 1.500!. Antes había corrido también fumando siempre en tiempos cercanos a 3:30. https://t.co/ncHlJcLF6R

Es soll nicht das erste Mal gewesen sein, dass Uncle Chen kettenrauchend einen Marathon gelaufen ist. Medienberichten zufolge soll er bereits 2019 bei einem Marathon dabei fotografiert worden sein, wie er während des Laufs rauchte.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  2. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  3. Künstliche Intelligenz 5 kleine Alltagshelfer – wie du KIs sinnvoll nutzen kannst

    Künstliche Intelligenz, AI oder KI: Wir zeigen euch, welche KIs euch im Alltag unterstützen oder euch in eurer Freizeit sogar helfen können.

  4. Zu Besuch bei deutschen Öko-Bauern Es wird käsig für König Charles III.

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russland stellt sich auf langen Ukraine-Krieg ein

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.