STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Er hat sozusagen ein „Babyface“, deswegen haben sich die Beamten den Fahrer genauer angesehen. Jetzt wird das Ganze zum Fall für das Jugendamt.

Dienstagnachmittag im Saalfelder Weg im Mannheimer Stadtteil Vogelstang. Die Polizei fährt Streife. Dabei entdecken die Beamten gegen 16 Uhr ein Auto, bei dem ihnen etwas merkwürdig vorkommt.

14-Jähriger fährt durch Mannheim-Vogelstang

Denn der Fahrer wirkt auf sie viel zu jung. Und die Beamten haben recht: Als sie den Wagen anhalten, gesteht der Junge laut Polizei, dass er keinen Führerschein hat. Er ist erst 14 Jahre alt.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten SWR3-Reporter Holger Neumann über den Vorfall

Dauer

Kurz vor 16 Uhr am Dienstag Nachmittag fiel einer Streife bei der Vorbeifahrt das kindliche Gesicht des Autofahrers auf und stoppte das Fahrzeug im Stadtteil Vogelstang. Der Jugendliche gab gleich zu, keinen Führerschein zu haben.

Polizei Mannheim misst mehr als 0,9 Promille

Warum er am Steuer sitzt? Seiner Mutter gehe es schlecht, sagt er. Sie fährt auf dem Beifahrersitz mit. Daraufhin befassen sich die Beamten mit ihr. Sie führen einen Alkoholtest durch, der den Angaben zufolge mehr als 0,9 Promille ergibt.

Anzeigen gegen Mutter und Sohn

Am Ende müssen die beiden zu Fuß nach Hause gehen, berichtet die Polizei am Donnerstag über den Vorfall. Auf die Mutter und ihren Sohn kommen nun jeweils Anzeigen zu. Denn sie habe ihn ans Steuer gelassen – und er habe gelenkt.

Fall für das Jugendamt Mannheim

Aber auch das Jugendamt wird sich noch bei der Mutter melden und die Familiensituation genauer untersuchen. Denn in solchen Fällen informiere die Polizei auch immer die Behörde, sagte ein Polizeisprecher auf Nachfrage von SWR3.

SWR Studio Mannheim, Nachrichten, 1.9.2022, 14:30 Uhr

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Nürburg

    Festival-Blog Es geht los: Rock am Ring öffnet seine Türen!

    Kuriose Geschichten, lustige Begegnungen und ganz viel Ring-Liebe: Unser Festival-Blog zeigt euch Rock am Ring von einer anderen Seite.