STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Bei dem Musikfestival Medusa an der spanischen Mittelmeerküste ist ein Mensch durch einen Sturm ums Leben gekommen. Mindestens 17 Menschen seien zum Teil schwer verletzt.

Sturm, Windböen und heftiger Regen: Der folgenschwere Unfall passierte am frühen Samstagmorgen auf dem Electromusik-Festival Medusa, das sechs Tage lang in der Ostküstenstadt Cullera südlich von Valencia stattfindet. Auf Facebook schreiben die Veranstalter:

Wir sind völlig am Boden zerstört und bestürzt über das, was (...) passiert ist. Die Leitung des Medusa Festivals möchte den Familien und Freunden, die von den verhängnisvollen Folgen gestern Abend betroffen sind, unser tiefes und aufrichtiges Beileid aussprechen. Vor einigen Stunden wurden die Stadt Cullera (...) von außergewöhnlichen Unwettern überrascht, die zu verschiedenen Schäden an der Infrastruktur unseres Geländes geführt haben. Gegen vier Uhr morgens hat ein unerwarteter und gewalttätiger Sturm bestimmte Festivalgebiete verwüstet.

COMUNICADO MEDUSA FESTIVAL

Estamos completamente desolados y consternados ante lo sucedido la pasada madrugada.

La...Posted by Medusa Festival on Saturday, August 13, 2022

Starker Wind hat demnach Teile der Bühnenkonstruktion zusammenbrechen lassen. Spanischen Medien zufolge wurden noch weitere Aufbauten auf dem Festivalgelände durch den starken Wind beschädigt.

SWR3-Reporterin Franka Welz berichtet aus Spanien:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Ein Toter und Verletzte nach Sturm bei Musikefestival bei Valencia

Dauer

Bei Einsturz einer Bühne bei einem Musik-Festival in der Nähe der ostspanischen Stadt Valencia ist ein Mensch getötet worden. Mindestens 40 weitere wurden nach Angaben der Rettungsdienste verletzt - mehrere davon schwer.

Das Festival wurde unterbrochen, um die Sicherheit der Besucher, Mitarbeiter und Künstler zu gewährleisten, erklärten die Veranstalter auf Facebook.

Auf Twitter posten Festivalteilnehmer diese Bilder:

#medusa que puta vergüenza de festival https://t.co/bHBC11xoOr

Bei starkem Sturm sieht man hier Bühnenteile zusammenbrechen:

El escenario se viene abajo #medusa #medusafestival https://t.co/mMSJwxFhCz

Esto que ha pasado en el Medusa es un "reventón" o "inversión térmica". Es uno de los fenómenos meteorológicos más peligrosos e impredecibles ya que ocurren en muy pocos minutos y sin aviso. Y si, cada vez habrá más y serán más intensos a consecuencia del cambio climático. https://t.co/8d1kVwY6xV

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Facebook Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Facebook selbst auf ihre Echtheit überprüft. Facebook ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Instagram und WhatsApp angehören.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  2. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Selenskyj besucht Überschwemmungsgebiete in Cherson

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.

  5. Yummy! 3 überraschende Fakten über Erdbeeren

    Hast du schon mal von weißen Erdbeeren gehört und wusstest du, dass Erdbeeren gar keine Beeren sind? Hier gibt's überraschendes 🍓-Wissen!

  6. Autoputz für wenig Geld 7 Tipps für die günstige Autoreinigung mit Hausmitteln

    Zeit, das Auto zu putzen! Mit teuren Spezial-Produkten wie Cockpit-Reiniger oder Felgenschaum? Es geht einfacher und günstiger – mit Dingen, die wir alle zu Hause haben.