Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Wen genau das Bild eigentlich zeigt, weiß immer noch keiner. Doch wo die Szene in etwa spielt, hat ein Kunsthistoriker jetzt offenbar herausgefunden.

Leonardo da Vincis Mona Lisa – ausgestellt im Pariser Louvre – ist wahrscheinlich das bekannteste Ölgemälde der Welt. Rund um das Werk des Malers, Erfinders und Universalgenies da Vinci (1452-1519) gibt es seit Jahrhunderten Debatten, etwa darüber, welche Landschaften im Hintergrund zu sehen sind.

Winziger, aber wichtiger Punkt hinter linker Schulter der Mona Lisa

Ein kleiner Teil des Rätsels – nämlich welche Brücke da hinter der linken Schulter der Mona Lisa zu sehen ist – könnte nun gelöst sein.

Der Kunsthistoriker Silvano Vinceti berichtete am Mittwoch bei einer Pressekonferenz, dass auf dem weltberühmten Bild hinter der Mona Lisa die Romito-Brücke von Laterina, einem Ort in der Toskana, zu sehen sei. Heute ist indes nur noch ein Teil des Bauwerks erhalten, wie auf dem Tweet zu sehen ist:

En @EnfoqueNoticias @labuenanoticia un experto italiano identifica el puente del paisaje del fondo de la Mona LisaUna investigación coordinada por el historiador Silvano Vinceti ha conseguido dar con el auténtico puente que aparece en la pintura. pic.twitter.com/miwEkcjDRd

Nicht nur die Brücke, auch die Hügel hinter der Mona Lisa scheinen gefunden

Auch der Flusslauf des Arno und sogar die Wellenbewegungen auf dem Bild passten zur Brücke in der Toskana, die zu da Vincis Zeiten ziemlich belebt gewesen sein soll. Zudem hat Vinceti die Flussbreite auf die Anzahl der Brückenpfeiler übertragen: Auch hier hat ihm zufolge alles gepasst. Vinceti ist überzeugt, dass da Vinci jene Brücke malte, die er Anfang des 16. Jahrhunderts selbst häufig gesehen habe.

Der Forscher ist allerdings mit seinen Untersuchungen zur Landschaft hinter der Mona Lisa noch nicht fertig: Beim Drohnenflug in der Toskana seien Bilder entstanden, anhand derer auch die Landschaft hinter der rechten Schulter der Porträtierten entschlüsselt werden könne.

Diese pyramidenförmigen Hügel (man sieht sie im Tweet) ähnelten stark den Erhebungen, die sich nur ein paar Kilometer entfernt von der Romito-Brücke fänden, berichtete der Historiker. So sicher wie bei der Brücke ist er sich bei dem Detail aber – noch – nicht.

Eine Frage bleibt: Wer war die Mona Lisa?

Umstritten ist nach wie vor die Frage, wen da Vinci überhaupt malte. In Italien ist das Gemälde als „La Gioconda“ bekannt, benannt nach der Frau eines Kaufmanns aus Florenz. Andere Theorien besagen unter anderem, dass der Renaissancemaler eine andere Frau dargestellt habe, dass er vielleicht einen Mann malte oder dass er schlicht keine reale Person in seinem Werk verewigte.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier sind die besten Tipps, um schnell zu enteisen und vorzubeugen.

  2. 13 Stunden Stillstand Nach Heizöl-Fiasko: A8 Karlsruhe-Pforzheim wieder frei

    Eigentlich hätte die A8 heute morgen wieder frei sein sollen. Aber dann wurde die Autobahn zwischen Karlsruhe und Pforzheim schon wieder gesperrt. Ein Heizöl-Unfall war schuld.

  3. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  4. „Da reichen schon ein paar Tropfen“ Wetterdienst warnt: Gefahr von Glatteis selbst bei Nieselregen

    Autofahrer und Fußgänger in Baden-Württemberg müssen sich bis Dienstagmittag auf teils spiegelglatte Straßen und Wege einstellen. Wo ihr aufpassen solltet – hier erfahrt ihr es.

  5. Hier anhören! SWR3-Christmas-Special: Hits für euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3