Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Wie war das: „Morgenrot backt schlechtes Brot“? Wir klären das weiter unten. Aber jetzt erst mal: Bilder anschauen und genießen!

Morgenrot über ganz Deutschland

Die Bilder kommen aus Stuttgart, Berlin oder auch Dresden: Eine unglaubliche Röte hat am Mittwochmorgen den Himmel an vielen Stellen in magisches Licht getaucht – auch in SWR3Land. Vor allem in Stuttgart war der Himmel feuerrot. Zwei Bilder von Userin Verena Urban aus Schönaich nahe der Landeshauptstadt:

Ein Traum: das Morgenrot bei Schönaich nahe Stuttgart. (Foto: Verena Urban)
Ein Traum: das Morgenrot bei Schönaich nahe Stuttgart.

Regenbogen und Morgenrot über Baden-Württemberg

Hier kommt sogar noch ein Regenbogen dazu:

Morgenrot mit Regenbogen über Schönaich. (Foto: Verena Urban)
Morgenrot mit Regenbogen über Schönaich.

Dieses wunderbare Bild stammt von Userin Karoline aus Weinstadt, östlich von Stuttgart. Auch sie hat den Regenbogen gesehen und schreibt: „Guten Morgen SWR3, krasses Wetterphänomen in Weinstadt heute Morgen. In die eine Richtung Morgenrot – und in die andere ein Regenbogen. Sowas habe ich noch nie gesehen. Einen schönen Tag Euch! #bild“. Vielen Dank an Verena und Karoline!

Ein neuer Tag in Weinstadt! (Foto: Karoline)
Ein neuer Tag in Weinstadt!

Noch ein Wahnsinns-Userbild: „Toller Regenbogen in Althütte bei Backnang heute Morgen um 7:45 Uhr. VG Jochen Zahn.“

Morgenrot mit Regenbogen bei Backnang. (Foto: Jochen Zahn)
Morgenrot mit Regenbogen bei Backnang.

Bauernregel: Bringt Morgenrot schlechtes Wetter?

SWR-Umweltredakteur Werner Eckert erklärt, was an den alten Sprüchen dran ist: „Morgenrot – nass 4-Uhr-Brot“, sagt eine alte Bauernregel. Das 4-Uhr-Brot ist die bäuerliche Variante des Nachmittagskaffees, der Tea-Time. Die fällt also an Tagen mit Morgenrot ins Wasser. Noch klarer wird das in der Variante „Morgenrot – schlecht Wetter droht!“.

Grund: Morgenrot leuchtet so richtig schön, wenn der Himmel im Osten noch sehr klar ist, wenn die Sonne dort aufgeht – im Westen aber schon Wolken aufziehen, die dann von der tiefstehenden Sonne beleuchtet werden.
Westwind bringt mit den Wolken aber eben dann auch Regen – stimmt nicht immer, aber oft.

So sah das Morgenrot über Deutschland aus

Auch an anderen Stellen in Deutschland hat sich der Himmel gefärbt. Beispielsweise in Berlin – auch hier mit Regenbogen:

Der Regenbogen entspringt einem Hochspannungsmast. 🤔😅 https://t.co/xqbfpC9zdW

Hier das Gleiche im Bezirk Treptow-Köpenick:

@Kramak Für dich https://t.co/50XFOLTYu8

Ein Bild von der Elbe nahe Dresden:

Guten Morgen #Elbe #Morgenrot https://t.co/i2jFdC2XKC

Guten Morgen, Berlin!

Begeisterung bei Schweizer Diplomaten in Berlin:

Dieser spektakuläre #Regenbogen hat unser Team heute Morgen auf dem Weg in die Botschaft begrüsst. 🌈 Habt ihr ihn auch gesehen? Wir wünschen euch einen schönen Mittwoch! #BesteAussicht #Berlin https://t.co/EvJK1UlfJI

Und guten Morgen, Brandenburg!

@rbb24 Jaaaa und mit richtigem Regenbogen 😍 https://t.co/Hmk2bH8qmo

Motto: „Mein Morgenrot ist röter als deins“ – wie war es bei euch?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Susanne Daubner im SWR3-Interview Lachflash live im TV – so reagierten die Zuschauer

    Nicht nur für Daubner-Ultras: Ein Lachflash so früh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?

  2. Hunderte gehen Fake auf den Leim Luxus-Restaurant in New York entpuppt sich als Scherz

    Top-Google-Bewertungen und eine monatelange Warteliste: nicht ungewöhnlich für ein Luxus-Lokal in Manhattan. Am Ende fielen hier jede Menge Leute auf einen genialen Streich rein.

  3. Plural-Rätseln bei SWR3 im Radio Was ist der Plural von Wasser, Milch oder Oma? Jetzt dein Wissen testen!

    Der Plural im Deutschen ist gar nicht so leicht. Es gibt Mehrzahl-Formen, die wohl viele von uns nicht sofort wissen. Hier sind besonders schwierige Fälle im Quiz!

    Sommerradio SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj: Nato-Beitritt der Ukraine nur „eine Frage der Zeit“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Ganz schön zugedröhnt Schafe grasen komplette Cannabis-Plantage in Griechenland ab

    Weil sich seine Schafe komisch benahmen, wurde ein Schäfer in Griechenland stutzig. Was er dann herausfand, macht sprachlos.

  6. Podcast „1 plus 1“ Skurrile Fan-Geschichte: Das hat Giulia Becker mit Giovanni Zarrellas Unterhose gemacht

    Was macht man, wenn man die Unterhose seines großen Idols besitzt? Habt ihr euch das schon immer gefragt? Dann hat Giulia Becker hier die Antwort für euch!