STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Im Kreis Ravensburg stirbt ein junger Motorradfahrer, nachdem ein Mann ihm helfen will. Bei der Polizei wirft die angebliche Unfallursache Fragen auf.

Es ist kurz vor 21 Uhr am Freitagabend im Kreis Ravensburg. Ein 16-Jähriger fährt dort auf der Kreisstraße 7937 von Wolfegg nach Kißlegg. Kurz nach dem Ortsteil Wiggenreute stürzt er mit seinem Motorrad und bleibt auf der Straße liegen.

Unfall zwischen Wolfegg und Kißlegg

In der Gegenrichtung ist gerade ein Autofahrer unterwegs. Als er den gestürzten Jungen sieht, hält er auf der Höhe der Unfallstelle an. Er bietet ihm seine Hilfe an, berichtet später die Polizei.

Währenddessen will eine Frau mit ihrem Wagen vorbeifahren. Sie überfährt dabei jedoch den 16-Jährigen, der am Boden liegt – „aufgrund des mit eingeschaltetem Fernlicht an der Unfallstelle stehenden Fahrzeugs“, heißt es im Polizeibericht.

Motorradfahrer stirbt im Kreis Ravensburg

Der Junge erleidet dabei schwerste Verletzungen. Er stirbt den Angaben zufolge noch an der Unfallstelle. Auf Nachfrage von SWR3 sagt ein Sprecher der Polizei Ravensburg am Tag danach, bisher stehe das Fernlicht nicht als Ursache für den Unfall fest. Es sei lediglich von der 63-jährigen Fahrerin als Erklärung angegeben worden.

„Wenn ich geblendet werde und nichts mehr sehe, dann halte ich an. Das ist eigentlich das Problem: Warum ist sie zugefahren?“

Diese und andere offene Fragen, wie beispielsweise die der Fahrtgeschwindigkeit der Frau, solle nun ein unfallanalytisches Gutachten klären, sagt er.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Der Unfall bei Kißlegg in den SWR3-Nachrichten

Dauer

Ein junger Motorradfahrer ist am Abend bei Kißlegg im Kreis Ravensburg
von einem Auto überrollt und getötet worden. Laut Polizei war der 16-
Jährige kurz davor gestürzt und verletzt auf der Fahrbahn liegen geblieben.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Meistgelesen

  1. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  2. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. München

    Polizeiruf-Kritik „Paranoia“ – ein packendes Psycho-Drama

    Ist das noch Krimi oder schon Psycho? Und lohnt sich der Polizeiruf aus München am Sonntag? Hier die Kritik unserer Polizeiruf-Checkerin lesen!

  6. Spekulationen über Aussage bei Schlussapplaus Hat sich Rammstein-Frontmann Lindemann beim Konzert in München zu Vorwürfen geäußert?

    Die ersten Rammstein-Konzerte nach den Vorwürfen gegen Sänger Till Lindemann sind über die Bühne gegangen. Beim Schlussapplaus hat der Frontmann einen Satz geäußert, der Interpretationsspielraum lässt.