STAND
AUTOR/IN
Lea Kerpacs
Lea Kerpacs: Website-Redakteurin bei SWR3 (Foto: SWR3, Niko Neithardt)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Nutella landet bei Ökotest auf dem letzten Platz unter 21 getesteten Nuss-Nougat-Cremes. Wir haben bei Hersteller Ferrero nachgefragt.

Ökotest: Nutella hat zu viel Fett und Zucker

Zucker und Fett sind die größten Übeltäter laut Ökotest: 35 Prozent in Nutella sind Fett, „dazu kommen ungefähr 56 Prozent Zucker in 100 Gramm. Zum Vergleich: Es gibt auch Produkte, die mit gerade einmal 34 Gramm Zucker pro 100 Gramm auskommen“.

Ferrero steht trotz Ökotest-Ergebnis hinter Nutella

Wir haben Ferrero mit den Kritikpunkten aus dem Testergebnis von Ökotest konfrontiert. Der Konzern kann der Bewertung aber nicht zustimmen: „Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass sich die Lebensmittel weder in „gut“ noch in „schlecht“ einordnen lassen, sondern immer in einem Gesamtkontext zu sehen sind.“, schreibt die Pressestelle des Unternehmens auf unsere Anfrage.

Die vergleichsweise große Menge an Fett und Zucker in Nutella seien entsprechend der geltenden Verordnungen ausgewiesen. Manche Marken im Test kommen mit deutlich weniger Zucker aus. Ob die Rezeptur umgestellt wird, bleibt aber abzuwarten. Man sei der „Marktführer im Bereich der süßen Brotaufstriche“, wird stattdessen an anderer Stelle in der Stellungnahme betont.

Mosh: Mineralölbestandteile in Nutella

Außerdem enthält Nutella laut Ökotest Bestandteile von Mineralöl. Genau gesagt: „MOSH“. Die Abkürzung steht für Gesättigte Mineralöl-Kohlenwasserstoffe. Sie stammen entweder direkt aus Erdöl oder entstehen bei der Erdölraffinierung und sind in vielen Lebensmitteln zu finden.

Stiftung Warentest hat MOSH beispielsweise in Adventskalendern gefunden. In anderen Fällen wurden MOSH in Schokolade, Nudeln, Reis, ja bis hin zu Pflanzenöl festgestellt. Auch Kosmetika sind auf der Liste.

Wie kommen Teile von Mineralöl in Lebensmittel?

Am häufigsten kommt die Verunreinigung durch Verpackungsmaterial zustande. Recycling-Kartons können Druckfarben auf Mineralölbasis enthalten oder selbst damit bedruckt sein. Aber auch Öl der Maschinen in der Produktion können die Lebensmittel verunreinigen.

Nachgewiesen ist, dass sich die Stoffe im Körper anreichern. In einer Studie von 2014 hat ein Forschungsteam bei jedem vierten Probanden über fünf Gramm Mosh in den Organen gefunden. Der höchste Wert waren 13,5 Gramm – das entspricht 1,5 bis 2 Esslöffeln pures Öl.

Bisher fehlen Studien darüber, welche Langzeitfolgen eingelagerte Mosh für den Menschen haben können. Dass die Verunreinigung im Körper im Vergleich zu anderen Stoffen aber sehr hoch ist, hat die Studie festgestellt. Darauf geht auch Ökotest ein: „Mosh sind die wohl größte Verunreinigung im menschlichen Körper.

Ferrero weiß von Mosh in Lebensmitteln: „nicht neu“

Nach eigener Aussage beschäftigt sich Ferrero schon lange mit Mosh in Lebensmitteln: „[Wir] arbeiten eng mit allen Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette zusammen und haben unser Fachwissen zu diesem Thema über viele Jahre hinweg erweitert.

Doch auch wenn man das Thema grundsätzlich „sehr ernst“ nehme und bei Laboruntersuchungen darauf hin teste: Gegenüber SWR3 nennt der Konzern keine konkreten Konsequenzen aus dem Ergebnis von Ökotest.

Für MOSH, bei denen es keine gesetzlichen Vorgaben gibt, was die Grenzwerte betrifft, haben die Bundesländer Orientierungswerte verabschiedet. Diese Orientierungswerte (9 mg/kg für nutella) unterschreitet nutella bei den Ergebnissen von ÖKO TEST um 50 %!

Auf den Umstand, dass sich die Stoffe im menschlichen Körper ansammeln können, geht Ferrero nicht ein.

Nutella ist laut Ökotest vor allem eines: ungesund

Ökotest kritisiert außerdem: „Nutella und übrigens auch die Nuss-Nougat-Creme Milka sind außerdem zwei von vier Produkten, die nicht ohne künstliches Aroma oder den Aromastoff Vanillin für den Geschmack auskommen.“

Milka Haselnusscreme, Schokoladen - Brotaufstrich, eine Hand hält ein Glas davon in die Kamera. (Foto: IMAGO, IMAGO / Manfred Segerer)
Auch die Milka Haselnusscreme bekommt von Ökotest die Note 6.

Die Kritik von Ökotest zusammengefasst: Zu viel Zucker, zu viel Fett und Bestandteile von Mineralöl in der Creme. Es gibt aber auch bessere Testergebnisse: Insgesamt schneiden zwei Produkte mit der Note 2 ab, das Eigenprodukt von Rewe Ja! Nuss-Nougat-Creme und die Vegane Bio-Schokocreme von Dm.

Was ist drin in den Brotaufstrichen? Welcher schmeckt besser? Diesen Fragen ist auch SWR-Marktcheck nachgegangen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. SWR3 bei Rock am Ring 2023 An alle Ringrocker: Es geht los!

    SWR3 ist für euch am Ring – und bringt die Vibes auch zu allen daheim gebliebenen Ringrockern nach Hause! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Festival und unser Rock-Radio! 🤘