STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Viele Monate lang hatte die Ärztin Drohschreiben von Impfgegnern erhalten. Dann wurde sie tot aufgefunden. Die Polizei schließt ein Fremdverschulden aus.

Die Staatsanwaltschaft Wels stellte der Nachrichtenagentur APA zufolge im Juni ein Ermittlungsverfahren gegen einen deutschen Verdächtigen ein – mit der Begründung, sie sei nicht zuständig, sondern die deutschen Behörden. Eine Hacker-Aktivistin machte laut APA zwei Deutsche ausfindig, die E-Mails mit Drohungen verfasst haben sollen.

Spur führt nach Oberbayern

Am Dienstag gab ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München II bekannt: Es gibt ein Ermittlungsverfahren gegen eine männliche Person aus Oberbayern. Der Mann steht der Mediengruppe Bayern zufolge im Verdacht, Kellermayr in Mails mit Folter und Mord gedroht zu haben. Außerdem habe die Staatsanwaltschaft Wels auch bei der Staatsanwaltschaft Berlin einen Tatverdächtigen angezeigt.

Das waren in etwa die täglichen Nachrichten, die die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr über sich ergehen lassen musste:

100.000 Euro aus dem eigenen Geldbeutel für Personenschutz

Am Ende gab sie auf und schloss ihre Praxis. Da hatte sie nach eigenen Angaben bereits 100.000 Euro in ihre Sicherheit und die ihrer Mitarbeiter investiert. Der Praxisbetrieb lasse sich so finanziell nicht mehr weiterbetreiben, schrieb sie. Das war vor vier Wochen.

Am Freitag (29. Juli) wurde Kellermayr tot in ihrer Praxis im Bezirk Vöcklabruck aufgefunden, erklärte die Staatsanwaltschaft Wels und bestätigte laut APA einen Suizid.

Kellermayr: Arbeitsbedingungen, die niemandem mehr zuzumuten sind

Kellermayr hatte von monatelangen Einschüchterungen bis hin zu Morddrohungen „aus der Covid-Maßnahmengegner- und Impfgegner-Szene“ berichtet. Hier ihre erschütternde Begründung, als sie ihre Praxis dicht machte:

ORDINATION BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN Liebe Patientinnen und Patienten, Seit mehr als 7 Monaten bekommen wir in unregelmässigen Abständen Morddrohungen aus der Covid-Maßnahmengegner- und Impfgegner-Szene. Unter diesen widrigsten Bedingungen habe ich alles getan um eine

Arbeitsbedingungen, „wie wir sie die letzten Monate erlebt haben“, seien niemandem zuzumuten, schrieb Kellermayr. Dabei ist natürlich nicht sicher, warum genau sich die Ärztin das Leben genommen hat – es liegt einfach nur nahe.

Von der Staatsanwaltschaft hieß es am Freitag, es seien Abschiedsbriefe gefunden worden, eine Obduktion sei nicht angeordnet worden.

Polizeischutz reichte nicht – Impfgegner feiern jetzt den Tod der Ärztin

Die Medizinerin hatte laut APA über längere Zeit Polizeischutz erhalten, nach eigenen Angaben dann aber auch selbst rund 100.000 Euro für Schutzmaßnahmen ausgeben müssen. Die Polizei hatte die Drohungen gegen die Ärztin bestätigt und Ermittlungen gegen unbekannte Täter eingeleitet.

Impfgegner, so heißt es, feierten jetzt ihren Tod auf ihren Telegram-Kanälen. Kritiker sagen, die Ärztin sei von den Behörden im Stich gelassen worden:

Dem Tod von Lisa-Maria Kellermayr ging ein unglaubliches Versagen der Polizei voraus. Mehr noch: die Polizei versuchte sie als mediengeil zu framen. Normal müsste das Vorgehen der Polizei von einer unabhängigen Stelle untersucht werden. So ein Verhalten darf nicht normal sein.

Hier das Statement des Autors Hasnain Kazim. Kellermayr habe in Angst gelebt und sei finanziell ruiniert gewesen, hat er zuvor getwittert:

...wurde sie tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft schließt ein "Fremdverschulden" aus. Ich sehe da ganz deutlich ein Fremdverschulden. Ich bin entsetzt und trauere. Ich hoffe, das wird Konsequenzen für die Verantwortlichen haben.

Gesundheitsminister: Morddrohungen von Impfgegnern sind brutale Realität

Der Präsident der österreichischen Ärztekammer, Johannes Steinhart, äußerte sich „zutiefst schockiert“ von Kellermayrs Suizid. Der österreichische Gesundheitsminister Johannes Rauch, dessen Rücktritt die Ärztin vor zwei Tagen gefordert hatte, reagierte bestürzt auf die Nachricht. Die Morddrohungen gegen Kellermayr seien „brutale Realität“ gewesen. Hass gegen Menschen sei „unentschuldbar“ und müsse „endlich aufhören“, schrieb er auf Twitter.

Am Freitagnachmittag versammelten sich Trauernde vor dem Gesundheitsministerium in Wien, um der verstorbenen Ärztin zu gedenken.

Joko und Klaas gedenken Lisa-Maria Kellermayr

Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben an Lisa-Maria Kellermayr erinnert. Sie widmeten ihre Prosieben-Sendung „Wer stiehlt mir die Show?“ ihrer „langjährigen Wegbegleiterin“, wie es zum Beginn der Show am Dienstagabend hieß. Die Ärztin sei oft Gast in den Sendungen von Joko und Klaas gewesen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zum Prügeln verabredet? Streit, Schüsse, Verfolgungsjagd – drei Tote in Straßburg

    Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

  2. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  3. Künstliche Intelligenz 5 kleine Alltagshelfer – wie du KIs sinnvoll nutzen kannst

    Künstliche Intelligenz, AI oder KI: Wir zeigen euch, welche KIs euch im Alltag unterstützen oder euch in eurer Freizeit sogar helfen können.

  4. Zu Besuch bei deutschen Öko-Bauern Es wird käsig für König Charles III.

    Wenn ihr Royal-Fans seid und auch noch Käse liebt, dann gehört ihr jetzt zu den Gewinnern. Denn ein Programmpunkt überrascht beim Deutschlandbesuch von König Charles und Camilla.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russland stellt sich auf langen Ukraine-Krieg ein

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Simulator in Melbourne Mit VR-Brille auf dem OP-Tisch: So fühlt es sich an zu sterben

    Sterben ohne Risiko? Das geht jetzt: Im Rahmen einer Ausstellung in Melbourne können Besucher per Virtual Reality testen, wie es ist, aus dem Leben zu scheiden.