STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

Bei einer Protestaktion gegen den AfD-Parteitag am Wochenende ist es zwischen Demonstrierenden und Polizei zu Gewalt gekommen. Jetzt wird nach den Schuldigen gesucht.

Während die meisten Menschen in Offenburg am Wochenende friedlich gegen den AfD-Parteitag demonstrierten, kam es bei einer Kundgebung nach der Hauptdemo zu Ausschreitungen. Was dort passiert ist, darüber gibt es von den Beteiligten unterschiedliche Darstellungen und Einschätzungen:

Unterschiedliche Berichte der Polizei und Antifa

Konkret geht es um die Demo, zu der die Antifa aufgerufen hatte. Dort wurden laut Polizeibericht mehrere Beamte mit einem Feuerlöscher angesprüht, außerdem geschlagen und getreten. Mehr als 50 Beamte wurden demnach verletzt.

In einem mittlerweile veröffentlichten Bericht der Antifa steht, die Polizei habe die Demonstration gewaltsam gestoppt. Es sollen auch mehrere Teilnehmer der Gegendemonstration durch Schläge auf den Kopf und Tritte teils schwerer verletzt worden sein. Eine Zahl der Verletzten wurde in dem Bericht nicht angegeben.

Die Polizei sagt, man habe die Identität von etwa 400 Personen festgestellt und leite ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch ein.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Polizei-Ermittlungsgruppe: Identität von 400 Demonstranten festgestellt

Dauer

Die Polizei in Offenburg arbeitet die Zusammenstöße zwischen Beamten und Demonstranten am Rande von Demos gegen den AfD-Landesparteitag auf. Die Polizei sagt, man habe die Identität von etwa 400 Personen festgestellt.

Im Artikel von SWR Aktuell bekommt ihr detaillierte Informationen zu den Ausschreitungen auf der Demo gegen den AfD-Parteitag in Offenburg:

Offenburg

Polizei richtet Ermittlungsgruppe ein AfD-Landesparteitag: 53 Beamte bei Ausschreitungen verletzt

Bei einer Demonstration gegen den AfD-Parteitag in Offenburg ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmenden und der Polizei gekommen. Dabei gab es Verletzte.

Nachrichten, Wetter SWR2

Darum ging es beim AfD-Landesparteitag in Offenburg

Der AfD-Landesparteitag endete am Sonntag. Themen waren unter anderem gendergerechte Sprache und Migration, außerdem ging es um Waffenlieferungen an die Ukraine.

In diesem News-Video berichten die Kollegen von SWR-Aktuell über die AfD-Beschlüsse und die Vorfälle bei der Protestaktion:

Video herunterladen (57,7 MB | MP4)

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Was in deiner Gegend los ist, erfährst du hier.

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  5. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  6. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!