STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Die Teams aus Deutschland, England, den Niederlanden, Belgien, Schweiz, Wales, Frankreich und Dänemark wollten ein gemeinsames Zeichen setzen – und machen einen Rückzieher.

Nur acht Wochen liegen zwischen den folgenden Statements zur „One Love“-Kapitänsbinde. Acht Wochen, in denen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sich um 180 Grad gedreht hat. Das auf der Binde zu sehende Herz in bunten Farben sowie die Aufschrift „One Love“ soll für Vielfalt stehen und sich gegen Diskriminierung wenden – eine eindeutige Mahnung in Richtung des umstrittenen Gastgebers.

Wir haben euch gefragt, was ihr davon haltet, dass die FIFA die „One Love“-Binde verbietet und eure (ziemlich eindeutigen) Antworten in ein Video gepackt.

Am 21. September gab der DFB eine Erklärung heraus, in der sich Nationaltorwart Manuel Neuer ganz klar zum Tragen der bunten Kapitänsbinde bekannt hat:

Die Liebe zum Fußball verbindet uns alle. Egal, wo wir herkommen, wie wir aussehen und wen wir lieben. Fußball ist für alle da. Der Fußball muss für alle da sein, die sich diskriminiert und ausgeschlossen fühlen, überall auf der Welt. Ich bin stolz darauf, diese Botschaft gemeinsam mit meinen Kapitänskollegen aus anderen Nationen zu senden.

Jetzt die Kehrtwende: Exakt zwei Monate später – am 21. November – haben die Fußballverbände von Deutschland, England, Wales, Belgien, Dänemark, den Niederlande und der Schweiz eine gemeinsame Erklärung herausgegeben, warum sie nun doch auf das Tragen der „One Love“-Kapitänsbinde verzichten.

Die FIFA hat sehr deutlich gemacht, dass sie sportliche Sanktionen verhängen wird, wenn unsere Kapitäne die Binden auf dem Spielfeld tragen.

„One Love“ – aber bitte nur im Stillen

Die europäischen Vereine knicken also vor der FIFA und dem WM-Gastgeber Katar ein. Die beteiligten UEFA-Nationen wollen das Risiko nicht eingehen, mögliche Gelbe Karten oder andere sportliche Sanktionen während der WM in Katar zu kassieren. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme schreiben die Fußball-Nationen, warum sie plötzlich doch nicht mehr für Vielfalt und gegen Diskriminierung eintreten wollen:

Dass die FIFA uns auf dem Platz bestrafen will, ist einmalig und geht gegen den Geist des Sports, der Millionen verbindet“, hat der niederländische Verband KNVB mitgeteilt. „Wir stehen zur “One Love“-Botschaft und werden diese weiter verbreiten, aber unsere oberste Priorität ist es, Spiele zu gewinnen. Da möchte man nicht, dass der Kapitän das Spiel mit einer Gelben Karte beginnt.

Schiedrichter-Legende Urs Meier hat eine klare Meinung zu der Situation:

Fifa verbietet „One Love“-Binde bei WM: Das sagt Schiri-Legende Urs Meier dazuDie FIFA hat ein Machtwort gesprochen und einen Skandal ausgelöst: Bei der ⚽️-WM in Katar darf die „One Love-“Binde nicht getragen werden. Schiedsrichter-Legende Urs Meier erklärt im SWR3-Interview, was passiert, wenn Spieler trotzdem damit auflaufen würden und warum sich der Verband seiner Meinung nach damit nichts Gutes tut. Was sagt ihr zu der Entscheidung der FIFA und der Reaktion des DFB-Team ?Posted by SWR3 on Monday, November 21, 2022

Hochpolitische Entscheidung: „Mehr als frustrierend“

„Es handelt sich aus meiner Sicht um eine Machtdemonstration der FIFA“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Montag am Trainingsplatz der deutschen Nationalmannschaft im Norden Katars.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit seinem Statement zum One-Love-Binden-Verbot

Dauer

DFB-Präsident Bernd Neuendorf mit seinem Statement zum One-Love-Binden-Verbot

Das ist aus unserer Sicht mehr als frustrierend und auch ein beispielloser Vorgang der WM-Geschichte.

DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff sagte, es fühle sich „schon stark nach Zensur an“.

Bierhoff berichtete, es sei auch für Neuer „eine schwierige Situation. Wir sind beide ins Bett gegangen mit der Überzeugung, dass wir beim Spiel die Binde tragen können.“ Der DFB-Kapitän sei „natürlich enttäuscht“.

Das ist die Meinung von SWR3-Moderator Anno Wilhelm dazu:

SWR3-WM-Reporter Felix Gerhardt über scharfe Kritik und klare Worte:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Reaktionen auf Verbot der „One Love“ Binde

Dauer

Acht Wochen, in denen der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sich um 180 Grad gedreht hat.

Kritik an der FIFA

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kritisierte, jedes Kind lerne „in der F-Jugend, dass Fußball nur mit Fair Play und Vielfalt funktioniert. Wenn internationale Sportfunktionäre das wegzensieren – auf dem Rücken der Spieler – dann machen sie den Fußball kaputt.“  Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) twitterte, die Armbinde wäre eine gute Gelegenheit gewesen, ein glaubwürdiges Zeichen für Menschenrechte und gegen Homophobie zu setzen. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nannte die FIFA wörtlich eine Schande. 

Die #OneLove-Armbinde wäre eine gute Gelegenheit gewesen, ein glaubwürdiges Zeichen für Menschenrechte und gegen Homophobie zu setzen. Enttäuschend, dass sich die FIFA dem verweigert und @DFB_Team einen Rückzieher macht. Zu Überzeugungen muss man stehen, gerade bei Gegenwind.

Rewe beendet die Kooperation mit der FIFA

Der Handelsriese Rewe beendete am Dienstag wegen des von der FIFA verursachten Kapitänsbinden-Eklats die Kooperation mit dem Verband und verzichtet auf seine Werberechte aus dem bis zum Jahresende bestehenden Vertrag.

Die skandalöse Haltung der FIFA ist für mich als CEO eines vielfältigen Unternehmens und als Fußballfan absolut nicht akzeptabel.

Ein anderer Sponsor kündigte Gespräche an, andere bekundeten Unterstützung. „Wir halten nichts von überstürzten Entschlüssen und müssen zunächst die Hintergründe der Entscheidung des DFB verstehen. Deshalb werden wir zeitnah mit dem DFB über die gesamte Thematik sprechen“, sagte ein Telekom-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Fußball-Fans gehen auf DFB und FIFA los

Klar, dass das Einknicken vor dem Fußball-Weltverband und den WM-Gastgebern in Katar im Netz auf wenig Gegenliebe stößt. Vor allem die FIFA bekommt dabei richtig was ab.

Benny Illinger schreibt: „Mündige Athleten derart zu drangsalieren ist an Doppelmoral der FIFA kaum zu übertreffen.

Bei der #OneLove-Armbinde geht es vielmehr um ein Statement für Menschenrechte. Meinungsfreiheit was wir hier alle leben. Mündige Athleten derart zu drangsalieren ist an Doppelmoral der FIFA kaum zu übertreffen. #QatarWorldCup2022 #Qatar2022 #FIFAWorldCup2022

LisHoefer findet das Verhalten der FIFA und auch der UEFA-Verbände nur noch erbärmlich.

Ich weiß nicht, was erbärmlicher ist: Die #OneLove-Kapitänsbinde last minute zu verbieten oder dass die großen Verbände allesamt einknicken und das mitmachen?

Florian Schlund schreibt, er sei „sauer, enttäuscht und sprachlos“.

#FussballWM Bin sauer, enttäuscht und sprachlos⁉️ „ALLE europäischen Nationen knicken vor der Fifa ein, die One-Love-Binde als Zeichen für Vielfalt NICHT zu tragen. Auch die deutsche Nationalelf!“ #FussballWM #FIFAWorldCup    #OneLove

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.