Stand

Von Autor/in Alicia Tedesco

Ein Paar hat in New Yorker Stadtteil Queens einen besonders wertvollen Fund gemacht: Sie angelten einen Safe mit 100.000 Dollar aus einem Teich! Ob sie das Geld behalten können, hier lesen.

Rostige Regenschirme, alte Handys, einzelne Autotüren, weggeworfene Messer und vor allem ganz viel Schrott. Das hat das Paar aus New York bislang mit ihrer Magnetangel aus allen möglichen Gewässern gefischt. Am Freitag kam endlich der ganz große Fund: Aus einem Teich in Queens zogen sie einen Safe, in dem mehrere gebündelte 100-Dollar-Scheine lagen. Gesamtwert: 100.000 US-Dollar! Dass der Tresor rostig und schlammig, die Scheine beschädigt und durchnässt waren, dämpfte die Freude über den Fund erst einmal nicht.

Es war unwirklich. Ich dachte erst, es sei ein Witz.

Hier seht ihr ein kurzes Video, wie das Paar den Safe aus dem Teich gefischt hat:

A New York City couple reeled in the surprise of a lifetime while magnet fishing in Queens: a safe containing about $100,000. https://t.co/Dghf690ASD pic.twitter.com/V7Z7qBMG2V

Geldfund muss in New York gemeldet werden

Der viel größere Haken an der Sache: In New York muss ein Geldfund ab 10 Dollar gemeldet werden. Um also „keine Probleme zu bekommen“, brachte das Paar den Safe inklusive Inhalt zur New Yorker Polizei. Die untersuchte den Fund und kam zu dem Schluss: Kein Verbrechen kann mit dem Tresor in Verbindung gebracht werden.

Weil das Geld allerdings so stark vom Wasser beschädigt wurde, hätten die Echtheit und der Wert der Scheine nicht abschließend geklärt werden können. Das Paar durfte den Fund behalten und will es jetzt zum Finanzministerium nach Washington bringen. Laut US-Gesetz werden stark beschädigte Geldscheine nämlich ersetzt, solange sie nicht mit einem Verbrechen in Verbindung gebracht werden können.

Was ist Magnetfischen – und ist das bei uns erlaubt?

Magnetfischen oder Magnetangeln ist genau das, was ihr euch darunter vorstellt: Mit einem starken Magneten an einer Schnur wird im Wasser nach Gegenständen geangelt. Dabei findet man oft Schrott, aber manchmal eben auch wertvolle Schätze, so wie das Paar in New York.

In Deutschland ist das generell nicht verboten – es kommt aber auf das jeweilige Bundesland an, ob man einfach so magnetangeln kann oder vorher eine Genehmigung braucht. In Baden-Württemberg gibt es keine besonderen Regelungen, aber es kann an bestimmten Orten untersagt werden. Ihr solltet in jedem Fall die zuständige Wasserbehörde (Landratsamt bzw. Stadtkreis) vorab informieren. In Rheinland-Pfalz braucht ihr eine behördliche Erlaubnis zum Magnetfischen. Wenn ihr etwas findet, gilt: Fundsachen bis zu einem Wert von 10 Euro dürfen behalten werden. Alles darüber müsst ihr ins Fundbüro bringen oder dort melden.

Ganz unproblematisch ist diese Art von Angeln übrigens nicht: Es kann Probleme für die Gewässer und die Lebewesen dort verursachen. So können der Magnet und daran anheftende Gegenstände die Tiere und Pflanzen direkt beschädigen, wenn sie durch das Wasser gezogen werden. Zudem können gefährliche Situationen für euch entstehen, wenn ihr zum Beispiel Munition findet.

Mehr News gibts bei uns rund um die Uhr im Radio – schaltet ein!

Schreibtisch mit Kopfhörer, Schreibblock und SWR3-Webradio auf dem Smartphone

Musik, Nachrichten, Service & Comedy Jetzt das SWR3 Webradio einschalten!

SWR3 hören von überall auf der Welt – mit unserem Webradio kein Problem. Einschalten, Spaß haben!

In New York wurde dieses Jahr ein kurioser Rekord gebrochen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Heute ab 9 Uhr SWR3 spielt verrückt: Hier Song wünschen und dabei sein! 🤪

    Partymusik, Filmsongs, Kinderlieder, Heavy Metal oder Schlager. Am Feiertag bestimmt ihr, was bei SWR3 läuft! Jetzt euren verrückten Songwunsch abgeben und Radio einschalten!