STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

In Italien trocknen Flüsse aus, bei uns wird durch das heiße Wetter im Süden Parmesan-Käse knapp. Trug diese Hitzewelle sogar zum Gletschersturz mit mindestens neun Toten bei?

Dario Gambarin ist Landwirt und wie viele andere von der schlimmsten Dürre in Norditalien seit 70 Jahren betroffen. Gambarin ist auch dafür bekannt, dass er Gemälde ins Mais-Feld mäht – und das mit seinem Traktor. Bisher waren das Gesichter von Leonardo da Vinci und Beethoven. Doch jetzt wegen der Dürre der Aufruf: „Spart Wasser!“.

In ein Feld wurde gemäht, dass man Wasser sparen sollte.  (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Dario Gambarin | -)

Trug die Hitze auch zum Gletschersturz in den Dolomiten bei?

Die derzeitige Hitzewelle in Italien wird auch mit dem Gletscher-Unglück am Marmolata in Verbindung gebracht, von dem am Sonntag ein großes Stück abbrach und in Richtung Tal stürzte. Dabei kamen mindestens neun Menschen ums Leben.

Bergsteiger waren in Südtirol unterwegs Nach Gletschersturz: Weitere Leiche in Lawine gefunden

Bei einer Lawine aus Eis, Schnee und Felsen starben mindestens elf Menschen. Bei fünf zuletzt Vermissten zogen Rettungskräfte ein trauriges Fazit. Doch sie wollen weiter suchen.

EU-Kommissions-Vize-Präsident Maros Sefcovic sagt, der Vorfall in den Dolomiten sei „nur das jüngste Beispiel für Katastrophen, die mit wärmeren Temperaturen und damit mit dem Klimawandel zusammenhängen“. Offen ist aber, wie sehr die eher kurzfristige Hitzewelle seit Mai für den Gletschersturz in Südtirol verantwortlich war und ob die Ursache nicht eher in den allgemein steigenden Durchschnittstemperaturen infolge des Klimawandels liegt.

Italienischer Fluss Po: Extrem niedriger Pegel

Unbestritten ist jedoch eine andere Folge der derzeitigen Trockenheit für die Natur in Italien: Dort, im Norden des Landes, trocknet unter anderem der Fluss Po immer weiter aus. Im Vergleich zu anderen Jahren führt er bis zu 70 Prozent weniger Wasser, sagte Massimiliano Fazzini von der italienischen Gesellschaft für Umweltgeologie dem US-Sender CNN.

Die Dürre in Italien setzt dem Fluss Po zu (Foto: IMAGO, IMAGO / ZUMA Wire)

Normalerweise bin ich nie ein Pessimist oder Alarmist, aber dieses Mal müssen wir alarmistisch sein“, sagte Fazzini. Der fehlende Schnee im Winter wirke sich jetzt auf die Pegelstände aus. Im Schnitt fallen in den italienischen Alpen 7,50 Meter Schnee im Winter – dieses Mal seien es nur 2,50 Meter gewesen. „Die Situation ist kritisch und kann nur noch schlimmer werden“, sagte er.

Der Po, der längste Fluss Italiens, erreicht nach Monaten ohne starke Regenfälle einen Rekordtiefstand. Diese Copernicus Sentinel-2-Animation zeigt, wie der Fluss zwischen Juni 2020 und Juni 2022 erheblich geschrumpft ist. ESA

Auch Simone Minelli ist pessimistisch. Er besitzt eine Molkerei am Ufer des Po in der Nähe von Mantua. Seine 300 friesischen Rinder liefern Milch für Parmesankäse, den sogenannten „Parmigiano Reggiano“ aus der Region.

Hohe Ansprüche an Milch für Parmesan

Um zu echtem Parmesan verarbeitet zu werden, muss die Milch bestimmte Qualitätsmerkmale vorweisen. Jede der Kühe produziert am Tag etwa 30 Liter Milch. Um diese Menge zu schaffen, müssen die Tiere jeweils zwischen 100 und 150 Liter Wasser trinken. Und genau da ist das Problem: Da der Po Niedrigwasser führt, wird das Wasser für die Kühe immer knapper, die Milch entspricht dann nicht mehr dem Qualitätsstandard.

Parmesankäse in einer Käsetheke (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christian Charisius)
Parmesankäse erfordert in der Herstellung viel Wasser.

Aber nicht nur das Wasser für die Kühe bereitet Minelli Sorgen, sondern auch das Futter, das der Landwirt für seine Kühe anbaut. Er benutzt das Wasser aus dem Po auch, um die Felder mit Sojabohnen zu gießen. Durch den niedrigen Wasserstand klappt aber auch das nicht mehr – die Felder trocknen aus, die Ernte ist vernichtet, die Tiere bekommen weniger Futter.

Kuh steht auf Weide und schaut suess  (Foto: AdobeStock / by studio )

Werden die Milchkühe jetzt in Rente geschickt?

Das wiederum hat Auswirkungen auf die Bestände der Parmesan-Kühe in der ganzen Region: „Wenn Sie nicht genug Futter haben, um Ihr Vieh zu füttern, müssen Sie reduzieren“, sagte Minelli über die Milchbauern. Herden verkleinern bedeutet aber auch weniger Milch – also auch weniger Parmesankäse. Vor allem in Deutschland hätte das zur Folge, dass bei uns in den Supermärkten der Parmesankäse zur Mangelware wird.

Meistgelesen

  1. Franken

    Tatort „Hochamt für Toni“ mit Ringelhahn und Voss Tatort-Kritik Franken: Große Geheimnisse beim Hochamt

    Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Felix Voss. In seinem Heimatdorf gibt es zwei Leichen deren Tod nichts mit einander zu tun haben soll. Voss glaubt an etwas anderes.

  2. Nürburg

    Festival-Blog Eine Flöte, ein Lied und viele Menschen: Willkommen bei Shittyflute!

    Man nehme eine Blockflöte, suche sich eine Gruppe Ring-Rocker und schon sind wir beim wohl lustigsten Spiel: Shittyflute. Das haben wir natürlich getestet!

  3. Highlights Rock am Ring 2023 7 Momente bei Rock am Ring, an die wir uns noch lange erinnern werden

    Foo Fighter Dave Grohl singt mit seiner Tochter, Schlager trifft Rock und ein Heiratsantrag: Hier findet ihr sieben ganz besondere Momente von Rock am Ring 2023, die wir so schnell nicht vergessen werden!

  4. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russischer Angriff bei Dnipro: ein totes Kind und viele Verletzte

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Nürburg

    Ihr seid der Hammer! So crazy ist die Festivalcrowd bei Rock am Ring – die besten Fotos!

    Ob auf dem Zeltplatz oder vor der Bühne: Das Publikum bei Rock am Ring ist einfach zu gut! Eure schönsten, verrücktesten und rockigsten Bilder sammeln wir hier – klickt euch durch!