Der Vorwurf ist schwerwiegend – jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Saarbrücken. Bei einer Durchsuchung der Wohnung und Diensträume der 32-Jährigen seien Blanko-Impfpässe, ein gefälschter Impfpass sowie elektronische Geräte sichergestellt worden. Gefälschte Pässe soll das Paar zu einem Einzelpreis von 100 Euro verkauft haben. Um wieviele Pässe es sich handelt, dazu wollte die Staatsanwaltschaft noch keine Auskunft geben. Die Polizistin sei bereits am Freitag vom Dienst suspendiert worden, wie die Landespolizei des Saarlands mitteilte
Impfausweise sind nicht fälschungssicher Falsche Corona-Impfpässe: Mehr als 100 Täuschungsversuche in Baden-Württemberg
Mehr Freiheiten - ohne Impfung. Immer wieder versuchen Menschen, sich digitale Impfzertifikate in Apotheken zu erschleichen. Das Problem: Die Pässe lassen sich schwer überprüfen. mehr...
Polizist aus Merzig ohne Maske
Auch gegen einen Polizeioberkommissar aus dem Saarland würden "beamten- und disziplinarrechtliche Maßnahmen" geprüft, hieß es. Der 52-Jährige aus Merzig soll im November in Uniform eine Bäckerei betreten haben, ohne einen Mundschutz zu tragen. Auf Nachfrage der Verkäuferin habe er angegeben, dass er sich getestet habe und deshalb keine Maske tragen müsse. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Er wurde für die Dauer der Prüfung des Vorfalls in den Innendienst versetzt.
Polizeipräsident zeigt sich schockiert
Der Landespolizeipräsident Norberg Rupp sagte zu den Vorfällen: „Es schockiert mich, wenn einzelne Vertreter:innen unseres Berufsstandes das Vertrauen der Gesellschaft dermaßen schädigen. Wir werden für eine lückenlose Aufklärung aller Sachverhalte sorgen.“
Auch Innenminister Klaus Bouillon kritisiert den Vorfall:
Solche Vorfälle werfen ein schlechtes Licht auf die Polizei.
Das Verhalten einzelner schade allen Polizistinnen und Polizisten des Saarlandes, die seit Beginn der Pandemie für die Einhaltung der Corona-Regeln sorgten und täglich engagiert und korrekt ihren Dienst verrichten würden, so Bouillon.
Digitaler Impfnachweis ist jetzt Pflicht in Baden-Württemberg