Die Kapsel – so groß wie eine Erbse, aber extrem bedrohlich – war verloren. Keiner wusste, wo sie genau war, vermutet wurde sie irgendwo auf einer Strecke von 1.400 Kilometern in Australien. Denn auf dem Weg zwischen einer Bergbaumine im Westen Australiens und der Stadt Malaga soll sie beim Transport vom Laster gefallen sein.
Die Erleichterung ist nun riesig: Einsatzteams hätten die winzige und sehr gefährliche Kapsel am Morgen etwa 50 Kilometer südlich der Bergbaustadt Newman entdeckt, berichtete der Sender ABC unter Berufung auf die Regierung der Region.
Es ist wirklich eine Nadel im Heuhaufen, die gefunden wurde, und ich glaube, Westaustralier können heute Nacht besser schlafen.
Zuvor hieß es: Wer die radioaktive Kapsel findet soll fünf Meter Abstand halten!
Die Kapsel enthält Cäsium-137 und gibt gefährliche radioaktive Strahlung ab, deren Menge in etwa zehn Röntgenaufnahmen pro Stunde entspricht. Der Gesundheitsbeauftragte der Region, Andrew Robertson, sprach zuvor eine dringende Gesundheitswarnung aus. Wer etwas entdecke, das wie eine winzige Kapsel aussehe, solle mindestens fünf Meter Abstand halten. Die Kapsel sende „eine ordentliche Menge Strahlung“ aus, betonte Robertson.
Sie gibt sowohl Beta- als auch Gammastrahlen ab. Wenn Sie ihr nahe kommen, können Sie Hautschäden einschließlich Hautverbrennungen erleiden.
Er veröffentlichte auf Twitter ein Foto, auf dem zu sehen ist, dass eine solche radioaktive Kapsel deutlich kleiner als eine Zehn-Cent-Münze ist.
Warum ist die Kapsel vom Laster gefallen?
Es ist nicht klar, wann genau die Kapsel abhanden kam. Sie soll irgendwann nach dem 10. Januar von einem Lastwagen gefallen sein. Den Angaben zufolge soll sich durch Vibrationen bei der Fahrt wahrscheinlich ein Bolzen gelöst haben, und die Kapsel fiel im Anschluss durch das Bolzenloch. Warum die Kapsel nicht besser gesichert war? Darauf hat niemand eine Antwort.
Feuerwehr, Polizei, Gesundheitsministerium und Experten, alle suchten jetzt auf einem unfassbar langen Stück Weg nach ihr. Autofahrer wurden nach Angaben des Senders ABC zuvor aufgefordert, ihre Reifen zu prüfen. Möglicherweise hätte sich die Kapsel dort festsetzen können.
Auf dieser Strecke wurde die Kapsel zuvor gesucht:
Sie wiegt fast 3 Kilo „Toadzilla“: Gigantische Monsterkröte wird eingeschläfert
So ein Fund ist selten: Normalerweise werden Aga-Kröten zwar groß, Toadzilla sprengt aber jeden Rahmen.