STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

„I'm on the Radweg to hell“, so ungefähr denkt eine Radfahrer-Initiative über den Flughafentunnel Stuttgart. Twitter-User zeigen begeistert, dass es anderswo auch viel besser geht.

Es sei ein „Schandfleck“, ärgert sich die Radler-Initiative Cycleride. Sie meint damit den Stuttgarter Flughafentunnel. „Seit mehr als 30 Jahren ärgern sich Radfahrer über diese Verkehrsverbindung, auf der man Radfahrer nicht vorgesehen hat“, schreibt die Gruppe. Ihrer Ansicht nach also höchste Zeit, der Strecke den Negativpreis „Goldener Pannenflicken 2021/2022“ zu verleihen. Auslöser war demnach dieser Tweet von @ChristophHeinz_:

Wie schmal kann ein Radweg sein? Stadt Filderstadt: JAAAAA! Der Weg ist in beide Richtungen für Fahrräder freigegeben. https://t.co/axszoGymMa

Die Strecke durch den Tunnel sei zwar rund 500 Meter lang, aber der gemeinsame Extra-Streifen für Fahrräder oder Passanten viel zu schmal. „Wenn auf der einen Seite Fußgänger mit z.B. Kinderwagen hereinlaufen, muss entweder die andere Seite mindestens 5 Minuten (!!) warten (das sind 6 km/h, also sportlich), oder es aber auf einen Konflikt ankommen lassen. Die Tunnelwände sind naturgemäß extrem dreckig“, rechnet die Initiative mit dem Tunnel ab. Wer reinfahre, komme also unter Umständen dreckig wieder raus...

Neuer Tunnel für Radfahrer am Flughafen Stuttgart?

Wer den Tunnel umfahren wolle, müsse als Radfahrer mindestens fünf Kilometer mehr zurücklegen, kritisiert Cycleride. „Vorschläge von Bund und Land gibt es keine“, so die Initiative mit Sitz im Kreis Esslingen. Doch bis zum Herbst will die Landesregierung nach Angaben eines Landtagsabgeordneten untersuchen, ob und unter welchen Umständen ein separater Geh- und Fahrradweg die Lösung sein könnte.

ADFC zum schlechtesten Radweg 2021

Im letzten Jahr hat die Initiative Cycleride mit ihren öffentlichkeitswirksamen Beschwerden teilweise für Kopfschütteln gesorgt – und das selbst in der Rad-Szene. Sie hatte damals der Stadt Wuppertal den Negativpreis verliehen, weil es dort eine gefährliche Stelle für Radfahrer gebe. Auch die örtliche Initiative „Fahrradstadt Wuppertal“ wies die Kritik aus der Region Stuttgart zurück, berichtet der WDR, denn die Stelle sei gar nicht so schlimm, sondern längst entschärft. Die Fahrradlobby-Organisation ADFC warf Cycleride sogar „Effekthascherei und Populismus“ vor.

Discount-Fahrräder im Marktcheck So gefährlich sind Billigräder

Ein Fahrrad für unter 300 Euro. Solche Angebote sind vor allem jetzt im Frühsommer attraktiv, wenn das Wetter besser geworden ist und zu einer Radtour einlädt. Aber Experten raten von den Billigangeboten ab.

Twitter-Nutzer über super und super-miese Radwege

Radwege sind auf Twitter generell ein recht beliebtes Thema: Mal verwandelt sich Twitter in eine Wall of Shame der Kategorie Radwege aus der Hölle, weil dort beispielsweise Autos oder Lkw alles vollparken. Aber oft berichten Radfahrer dort auch ganz begeistert von Radwegen, die sie als leuchtende Beispiele für andere Städte loben.

Twitter-User @applescripter findet zum Beispiel, Berlin könnte sich von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen eine Scheibe abschneiden.

Als Einwohner von Berlin kam ich in Kopenhagen nicht mehr aus dem Staunen heraus, was die Radinfrastruktur angeht. Einfach genial. Selbst die Töchter fragten skeptisch: »Papa, ist das hier ein normaler Radweg?«. Ja, normal! Aber hier in der Hauptstadt gilt das ja als #Bullerbü. https://t.co/MZM3M8esW3

Nach einer Woche Urlaub in den Niederlanden kommt Twitter-User @develUXiness gar nicht mehr aus dem Schwärmen raus: In mehr als zehn Beispielen zeigt er auf Twitter, was unsere Nachbarn aus seiner Sicht besser machen, wenn es um den Stellenwert des Fahrrads in der Verkehrsplanung geht – beispielsweise in Form von eigenen Kreisverkehren:

Es gab sogar eigene Kreisverkehre für Radwege! 6/ https://t.co/rtyWcbJuaq

Aber auch in Deutschland gibt es positive Beispiele, berichtet beispielsweise Twitter-User @Neusser aus NRW.

Fahrradstraße, schön gemacht von @StadtNeuss - den alten Radweg in der Dooringzone weggefräst, auffällige blaue Markierungen. Rechtes Bild: So sah es noch letztes Jahr aus !B https://t.co/03SAjU9gZf

In Berlin ist Twitter-User @applescripter hin und weg über einen neuen Radweg – und zieht einen Vergleich zum bereits erwähnten und gelobten Kopenhagen:

Altobelli, was für eine geile Überraschung bei der gestrigen Abendausfahrt: Der neue Radweg auf der Karl-Marx-Allee in Berlin-Friedrichshain hat ja belag- und breitemässig absoluten Kopenhagen-Charakter! Ich freue mich mega! Danke von Herzen an alle, die das ermöglicht haben 💚 https://t.co/ZI6XKCHopc

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!

  5. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  6. Skurrile Geschichte aus den USA Dank einer Zahnbürste: Männer brechen aus Gefängnis aus

    Wohin geht man, wenn man aus dem Gefängnis ausbricht? Richtig, in ein Frühstücksrestaurant. Wie bricht man davor aus dem Gefängnis aus? Mit einem Badezimmergegenstand.