STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Vor 150 Jahren fanden Forscher in Stuttgart die versteinerten Überreste von 24 viel zu kleinen Sauriern. Jetzt ist das Rätsel gelöst, das den Fund seither umgeben hat.

1877 entdeckten Forscher im Stuttgarter Stadtteil Kaltental die versteinerten Überreste von 24 Aetosauriern. Die Tiere hatten einen kleinen Kopf und einen Körper ähnlich wie Krokodile. Sie wurden bis zu sechs Meter lang, starben am Ende der Trias vor etwa 204 Millionen Jahren aber aus.

Die Gruppe der in Stuttgart gefundenen Körper hat den Wissenschaftlern seit der Entdeckung ein Rätsel aufgegeben. Denn sie waren nicht mal einen Meter groß – also eigentlich viel zu klein für ihre Art. Und sie waren die einzigen ihrer Art, die in der Gegend bisher gefunden wurden.

Eine Zeichnung einer Gruppe Aetosaurier (Foto: SWR, J. Kowalski (Zeichnung) und P. Janecki (Kolorierung))
So oder so ähnlich haben die Aetosaurier wohl ausgesehen – bevor sie vor 204 Millionen Jahren ausgestorben sind. J. Kowalski (Zeichnung) und P. Janecki (Kolorierung)

Dinosaurier aus Stuttgart: Warum waren sie so klein?

Auffällig war, dass die Gesamtkörperlänge nur zwischen 20 und 82 Zentimeter betrug“, hat Elżbieta Teschner gesagt. Sie hat in der Paläontologie der Universität Bonn promoviert und forscht zurzeit an der Universität Opole in Polen. „Interessanterweise waren es auch die einzigen Fossilien, die in diesem Gebiet gefunden wurden“, fügt sie hinzu.

Ein Forscher vom Staatlichen Naturkundemuseum in Stuttgart forschte schon 2006 an den Fossilien. Er legte eine morphologische Studie vor und stellte darin fest, dass es sich um eine Gruppe Jungtiere handeln müsse.

Alter der Saurier geklärt: Sie waren noch Kinder

Jetzt brachten die Untersuchungen von Paläontologin Teschner die Gewissheit: Bei der in Kaltental gefundenen Gruppe von Tieren handelt es sich definitiv um Jungtiere. Teschner und ihr Team untersuchten dafür das Gewebewachstum der Tiere.

Dazu haben die Wissenschaftler den Oberarmknochen des kleinsten und einem der größten Saurier aus Stuttgart untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Tiere nicht älter als ein Jahr alt waren.

Querschnitt eines versteinerten Aetosaurier-Oberarmknochens (Foto: SWR, E.M. Teschner)
Durch die Untersuchung der Oberarmknochen der versteinerten Dinos konnten die Forscher herausfinden, wie alt die Aetosaurier waren. E.M. Teschner

Warum sich die 24 jungen Tiere zu einem Rudel zusammengeschlossen haben, ist allerdings noch nicht geklärt. Die Forscher führen das auf das Sozialverhalten von Jungtieren zurück, das zum ersten Mal für Aetosaurier beobachtet wurde. „Höchstwahrscheinlich um ihre Überlebenschancen zu vergrößern und Fressfeinde abzuhalten“, vermutet Teschner.

Welche Dame trug den Ohrring? Azubi findet wertvollen Goldschatz – an seinem dritten Tag!

Stell dir vor, du bist Azubi: Es ist dein dritter Tag, du bist gerade mal neun Meter gelaufen – und dann findest du einen krassen Goldschatz in einer Wikinger-Siedlung.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  2. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Bericht zur Nordstream-Sabotage: War es doch das russische Militär?

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Bus- und Bahnstreik am Montag Muss ich zur Arbeit und wenn ja, was sind die Alternativen zu Bus & Bahn?

    Zum Beginn der kommenden Woche könnte der Verkehr auch in SWR3Land lahmliegen. Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Hier findest du Antworten.

  5. In Gedanken schon gekündigt? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  6. Fake: romantische Pärchenbilder Merkel und Obama am Strand – KI liefert krasse Bilder

    Auch beim zweiten Mal hingucken sehen die Bilder täuschend echt aus: eine Fotostrecke von einem Strandurlaub von Merkel und Obama, erzeugt von einer Künstlichen Intelligenz.