STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

Es könnte ein Mega-Event zum Jahreswechsel werden. Aber: Es gibt viele Diskussionen um das in München geplante Rammstein-Konzert. Das sind die Gründe!

Rammstein würden gerne am 31. Dezember ein großes Konzert mit 145.000 Menschen auf der Münchner Theresienwiese geben. Aber: Noch ist nicht klar, ob das wirklich stattfindet. Seitdem die Pläne bekannt sind, gibt es viel Kritik daran.

Ist das Konzert von Rammstein ein Sicherheitsrisiko?

Das Münchner Kreisverwaltungsreferat (KVR) kritisiert das Mega-Silvester-Konzert vor allem mit Blick auf die Sicherheit für die Besucher der Veranstaltung. Es müsse die Zusammenarbeit mit den in der Silvesternacht ohnehin stark belasteten Einsatzkräften von Polizei und Feuerwehr geklärt werden, sagte KVR-Sprecher Tobias Kapfelsberger. Außerdem bräuchte es Konzepte für Ordner, Flucht- und Rettungswege sowie für die An- und Abreise mit Pkw und Bahn.

Das ist eine Großveranstaltung, die in der Art noch nicht auf der Theresienwiese stattgefunden hat.

Kapfelsberger sieht vor allem ein Problem in der knappen Zeitplanung. Normalerweise hätten solche Events einen Vorlauf von bis zu einem Jahr. Vier oder fünf Monate seien „auf jeden Fall eng“.

Stört das Rammstein-Konzert andere Veranstaltungen?

Kritik kommt auch von den Veranstaltern des Wintertollwood-Festivals. Das findet zur gleichen Zeit auf der Theresienwiese statt. Es gibt die Befürchtung, dass die seit 22 Jahren stattfindende Silvester-Gala durch das Rammstein-Konzert gestört wird.

Wie geht es jetzt weiter?

Der Münchner Stadtrat hat am Mittwoch sein Okay für das geplante Mega-Konzert gegeben. Sie haben abgestimmt und entschieden, dass die Theresienwiese als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt wird. Aber: Ob das Konzert wirklich stattfinden wird, ist weiterhin unklar. Die endgültige Genehmigung muss jetzt vom Kreisverwaltungsreferat kommen. Bis die Sicherheitsfragen geklärt sind, kann es aber noch dauern.

Welche Alternativen gibt es?

Sollte das Konzert nicht wie geplant mit 145.000 Zuschauern genehmigt werden, gibt es verschiedene Alternativen. Zum Beispiel könnten weniger Besucher zugelassen oder das Konzert auf einen anderen Termin verschoben werden. Der Veranstalter Leutgeb Entertainment Group hat sich dazu aber noch nicht geäußert.

Außerdem planen Rammstein offenbar neue Tour-Termine. Auf Instagram postete Sänger Till Lindemann: „Thank you Europe, see you 2023

Beim letzten Konzert am Donnerstagabend im belgischen Ostende wurde auch ein Hinweis auf weitere Tour-Termine eingeblendet. Demnach wollen Rammstein weitere Konzerte in Deutschland und elf weiteren Ländern geben. Eingeblendet wurden die Flaggen von Polen, Frankreich, Dänemark, Portugal, Italien, Spanien, Ungarn, Belgien und Österreich sowie der Slowakei und der Schweiz. Eine offizielle Ankündigung von der Band gab es dazu aber noch nicht.

Schreckmoment in Vilnius Till Lindemann fällt bei Rammstein-Tourauftakt von der Bühne

Das Konzert war gerade vorbei, als der Unfall geschah. Eine Zuschauerin hat ihn mit dem Video aufgenommen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayrische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

STAND
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Franken

    Tatort „Hochamt für Toni“ mit Ringelhahn und Voss Tatort-Kritik Franken: Große Geheimnisse beim Hochamt

    Eine Reise zurück in die Vergangenheit von Felix Voss. In seinem Heimatdorf gibt es zwei Leichen deren Tod nichts mit einander zu tun haben soll. Voss glaubt an etwas anderes.

  2. Nürburg

    Festival-Blog Eine Flöte, ein Lied und viele Menschen: Willkommen bei Shittyflute!

    Man nehme eine Blockflöte, suche sich eine Gruppe Ring-Rocker und schon sind wir beim wohl lustigsten Spiel: Shittyflute. Das haben wir natürlich getestet!

  3. Highlights Rock am Ring 2023 7 Momente bei Rock am Ring, an die wir uns noch lange erinnern werden

    Foo Fighter Dave Grohl singt mit seiner Tochter, Schlager trifft Rock und ein Heiratsantrag: Hier findet ihr sieben ganz besondere Momente von Rock am Ring 2023, die wir so schnell nicht vergessen werden!

  4. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Russischer Angriff bei Dnipro: ein totes Kind und viele Verletzte

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Bahnkatastrophe in Indien mit über 270 Toten Drei Züge rasen ineinander: Das war die Ursache für das Unglück

    Zugunglücke kommen in Indien häufig vor – doch eine Katastrophe dieser Dimension ist selbst dort eine absolute Ausnahme.