STAND
AUTOR/IN
Jakob Reifenberger
Jakob Reifenberger (Foto: Jakob Reifenberger)
ONLINEFASSUNG
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Von 750.000 Verfahren bis September in Baden-Württemberg im Jahr 2022 sind schon mehr als 180.000 verjährt. Das ist der Grund!

Viele Raser auf Autobahnen in Baden-Württemberg kommen ohne Strafe davon, weil die Verstöße einfach verjähren. Grund ist laut zuständigem Regierungspräsidium Karlsruhe die zu kurze Bearbeitungsfrist für die Behörden – drei Monate.

Die Fälle kommen laut Regierungspräsidium oft erst mehrere Wochen nach der Tat bei der Bußgeldstelle an – zum Beispiel wenn jemand geblitzt wird. Dann alles prüfen, vielleicht noch ein Widerspruch – schnell sei die Frist vorbei.

Ein Viertel der Raser-Fälle verjährt

Auf SWR3-Anfrage hieß es: Bis Ende September habe es in diesem Jahr auf den Autobahnen in Baden-Württemberg rund 750.000 Verstöße gegeben. Davon seien rund 185.000 verjährt – ein Viertel! Und: Von den verjährten Fällen seien mehr als 90 Prozent Tempo-Verstöße.

Wie viel Geld dem Land dadurch entgeht, ist unklar, denn: Viele Fälle verjähren, bevor überhaupt ein Bußgeld festgesetzt worden ist. Die Behörden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen konnten auf SWR3-Nachfrage keine genauen Zahlen liefern. Die Bußgeldstelle Hessen teilt mit, dass bei ihr kaum Verfahren verjährten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.