STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Nachdem ein Spieler von einem Zuschauer rassistisch beleidigt wurde, ist die ganze Fußballmannschaft geschlossen in die Kabine gegangen.

Ein ganz normaler Samstag auf einem Sportplatz in Deutschland: In der Verbandsliga stehen sich die Mannschaften gegenüber und kämpfen um den Sieg. Beim SSV Ehingen-Süd ist das letzte Spiel aber ganz anders ausgegangen als geplant – und alles andere als normal.

Nach der 42. Minute hat die komplette gegnerische Mannschaft der Sportfreunde Dorfmerkingen das Spielfeld verlassen und ist in die Kabine gegangen. Die Mannschaft folgte damit einem Mannschaftskameraden, der Gelb-Rot bekommen hat, weil er das Spielfeld nach einer rassistischen Beleidigung unerlaubt verlassen hat.

+++ SPIELABBRUCH +++ Das Auswärtsspiel beim SSV Ehingen-Süd 1974 e.V. wurde in der 42. Spielminute beim Stand von 1:0 ...Posted by Sportfreunde Dorfmerkingen on Saturday, October 29, 2022

Dorfmerkingen: Sportfreunde schildern Vorfall bei Facebook

Der Fußball-Verein aus dem Neresheimer Ortsteil Dorfmerkingen (Ostalbkreis) hat den Vorfall vom Wochenende auf Facebook geschildert. „Die rassistische Äußerung wurde vom Schiedsrichtergespann bestätigt, die SfD verließen daraufhin geschlossen das Feld“, schreibt der Verein.

Die Spieler und der gesamte Gegnerverein aus Ehingen hätten sich in der gesamten Situation vorbildlich verhalten, schreiben die Sportfreunde weiter. „Mannschaft und Vereinsverantwortliche des SSV kamen sofort in unsere Kabine, um sich zu entschuldigen. DANKE dafür.

Wir als Sportfreunde Dorfmerkingen tolerieren keinerlei Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Das hat keinen Platz in unserem Sport.

Starkes Zeichen! 💪 Ob das #Verbandsliga-Spiel für die Sportfreunde #Dorfmerkingen als verloren gewertet oder wiederholt wird und welche Strafe der SSV #Ehingen-Süd 1974 e.V. für das Fehlverhalten des Zuschauenden erhält, entscheidet nun das Sportgericht. https://t.co/wMQHuzQ1TG

Rassistische Beleidigung jetzt Fall für das Sportgericht

Jetzt beschäftigt sich das Sportgericht mit dem Fall. Ein Ehinger Zuschauer soll den schwarzen Spieler rassistisch beleidigt haben. Der tief getroffene Sportler verließ darauf samt seiner ganzen Mannschaft den Platz.

Ob das Spiel für Dorfmerkingen als verloren gilt oder wiederholt wird, entscheidet jetzt das Sportgericht. Ebenso, welche Strafe der SSV Ehingen-Süd für das Fehlverhalten des Zuschauers erhält. Das Team aus Ehingen will sich von ihm distanzieren und ein Zeichen gegen Rassismus setzen, mit einem eigens gedruckten T-Shirt möglichst im nächsten Spiel.

Ein Einzelfall war die Beleidigung des Dorfmerkinger Spielers leider nicht. Ein Vereinssprecher der Sportfreunde Dorfmerkingen sagte dem SWR, ihr Spieler werde immer wieder rassistisch beleidigt.

STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.