STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Polizei und Staatsanwaltschaften haben bei einer Razzia Wohnungen von Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ durchsucht. Die Reaktionen darauf könnten unterschiedlicher nicht sein.

Bei einer bundesweiten Razzia haben etwa 170 Beamte von Polizei und Staatsanwaltschaft 15 Wohnungen von Klimaaktivisten der sogenannten Letzten Generation durchsucht. Die Durchsuchungen fanden am Mittwochmorgen gleichzeitig in sieben Bundesländern statt. Das hat das Bayerische Landeskriminalamt mitgeteilt. Festnahmen gab es zunächst nicht.

Verdacht: „Letzte Generation“ will mit Spenden Straftaten begehen

Gleichzeitig hat die Generalstaatsanwaltschaft München Bankkonten beschlagnahmen und sperren lassen. Es bestehe der Verdacht, dass rund 1,4 Millionen Euro an Spenden dafür verwendet wurden, Straftaten zu begehen. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde auch die Homepage der Gruppe abgeschaltet. Außerdem werde gegen sieben Mitglieder der „Letzten Generation“ ermittelt. Der Tatvorwurf lautet auf Bildung beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (parteilos) lässt momentan prüfen, ob die „Letzte Generation“ als kriminelle Vereinigung eingestuft werden kann.

Zwei der Verdächtigen stehen den Ermittlern zufolge im Verdacht, im April 2022 versucht zu haben, die Erdöl-Pipeline von Triest in Norditalien nach Ingolstadt zu sabotieren.

Aktion gegen Klimaaktivisten Bundesweite Razzia gegen "Letzte Generation"

In mehreren Bundesländern sind Wohnungen von Klimaaktivisten der "Letzten Generation" durchsucht worden. Gegen sieben Mitglieder der Gruppe gibt es Ermittlungen wegen Verdachts au…

Reaktion auf Razzia gegen Klimaaktivisten

Klimaschutzaktivisten kritisierten die bundesweite Razzia. Die Gruppe „Ende Gelände“ schrieb auf Twitter, Razzien gebe es bei denen, „die vor der Klimakrise warnen, und nicht bei denen, die dafür verantwortlich sind“.

#Razzien finden bei denen statt, die vor der Klimakrise warnen und nicht bei denen die dafür verantwortlich sind.Wir müssen dem fossilen Kapitalismus das Handwerk legen und nicht @AufstandLastGen.Solidarität mit der #LetztenGenerationPic: Pay Numrich pic.twitter.com/w3KuofjzW3

In den vergangenen Wochen war das Umfeld für die Aktivisten rau geworden. Genervte Autofahrer schlugen und traten die Protestierenden des Öfteren und schleiften sie ruppig von der Straße, und das Landgericht Potsdam bestätigte erstmals den Anfangsverdacht, dass die Gruppe eine kriminelle Vereinigung sein könnte.

Die „Letzte Generation“ selbst fragte auf Twitter, wann denn Lobbystrukturen durchsucht und fossile Gelder der Regierung beschlagnahmt würden.

Lobbystrukturen durchsuchen und fossile Gelder der Regierung beschlagnahmen - Wann?Bundesweite Razzia. #VölligBekloppt https://t.co/OnRNyI58jh

Die Aktivisten von „Extinction Rebellion“ solidarisierten sich mit der „Letzten Generation“ und warfen vor, von den wahren Kriminellen abzulenken.

Razzien mit Pa. 129 zu begründen soll eines - umfassende Überwachung ermöglichen, Rechte und Demokratie aushebeln und vor allem: von den wahren Kriminellen ablenken. Lobbys und Konzernen legen wir das Handwerk nur gemeinsam, Soli mit @AufstandLastGen! https://t.co/GXVjAQ2Kza

Dagegen begrüßte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) die Durchsuchungen von Wohnungen der Klimaschutzgruppe. Sie schrieb: „Richtiges Signal eines wehrhaften Rechtsstaates.“

"Richtiges Signal eines wehrhaften Rechtsstaates" https://t.co/4VoPD4ckjD via @zeitonline

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußerte sich ähnlich. Der Rechtsstaat setze ein klares Zeichen gegen diejenigen, die die Demokratie diskreditieren und die Gesellschaft spalten wollten, hieß es in einer Mitteilung.

Unter Federführung der StA München laufen heute bundesweit Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Letzten Generation - Da geht es auch um Ermittlungen hinsichtlich einer kriminellen Vereinigung - Statement von uns, da es auch in Berlin um Objekte geht👇 pic.twitter.com/ldzsvy6RQA

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) schrieb auf Twitter, Klimaschutz sei ein richtiges und drängendes Anliegen. Klimaschutz gegen Rechtsstaat, Demokratie und die Bevölkerung dagegen nicht.

Klimaschutz ist ein richtiges und drängendes Anliegen. Klimaschutz gegen Rechtsstaat, Demokratie und die Bevölkerung dagegen nicht. #LetzteGeneration

Anzeigen gegen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“

Hintergrund der Ermittlungen und Durchsuchungen sind laut Staatsanwaltschaft viele Strafanzeigen aus der Bevölkerung. Mitglieder der Klimaschutzgruppe blockieren seit rund einem Jahr überall in Deutschland Straßenkreuzungen. Sie kleben sich dabei häufig fest – an Straßen oder auch an Kunstwerken. Mit den Aktionen wollen die Klimaaktivisten auf die fatalen Folgen der Erderwärmung aufmerksam machen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.