Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Alles wird teurer, vor allem auch Energie. Das betrifft nicht nur Privathaushalte, sondern ebenso Geschäfte. In Rheinland-Pfalz hat das schon Auswirkungen.

Strompreise, die sich verdoppeln, Inflation, Personalmangel, Lieferengpässe – wer in diesen Tagen einen Laden betreibt, hat gleich eine ganze handvoll Herausforderungen. So manchem Geschäft bleibt deshalb nichts anderes übrig, als die Öffnungszeiten zu verkürzen, um den Betrieb noch finanziell und personell stemmen zu können.

In einer Umfrage des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz im Bereich Mittelrhein gaben zum Beispiel elf Prozent der teilnehmenden Läden an, dass sie jetzt schon später öffnen. Und ein Drittel macht demnach früher zu. Einige Geschäfte könnten sich sogar vorstellen, einen kompletten Tag zu schließen.

Bleiben Läden bald montags geschlossen?

Wer es vorm Wochenende nicht mehr zum Einkaufen geschafft hat und am Sonntag zu Hause dann die letzten Käsekrümel und Brotreste zusammensucht, stürmt montags erleichtert in den Supermarkt. Und wenn der an Montagen jetzt zu bleibt? 19 Prozent der befragten Betriebe denken bereits darüber nach, einen Tag komplett zu schließen. Und dieser eine Tag wäre sehr wahrscheinlich der Montag – denn der gilt als umsatzschwächster Wochentag, sagt der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Scherer.

SWR3-Hörer: Verständnis für Lage der Geschäfte

Viele Hörerinnen und Hörer haben sich dazu in der SWR3-Morningshow gemeldet und Zeus und Wirbitzky erzählt, was sie von den geplanten Kürzungen der Ladenöffnungszeiten in Rheinland-Pfalz halten. Offenbar treffen die Geschäfte bei euch auf großes Verständnis:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Verkürzte Ladenöffnungszeiten – eure Meinung (1)

Dauer

Geschäfte in Rheinland-Pfalz überlegen, wegen der gestiegenen Energiepreise ihre Öffnungszeiten zu verkürzen.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Verkürzte Ladenöffnungszeiten – eure Meinung (2)

Dauer

Geschäfte in Rheinland-Pfalz überlegen, wegen der gestiegenen Energiepreise ihre Öffnungszeiten zu verkürzen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Hier Strecke checken! Lkw-Unfall auf der A5: Das ist passiert

    Ein Lkw brannte nach einem Unfall auf der A5 und sorgte für ein Verkehrschaos. Hier deine Strecke checken!

  2. Ansprüche & Pflichten 10 Dinge, die du über Teilzeit wissen solltest

    Immer mehr Menschen wollen, wenn sie es sich leisten können, die Arbeit reduzieren. Wir geben einen Überblick über die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bei Teilzeit.

  3. Kurioses Experiment So sieht dein Auto aus, wenn du es fast 50 Jahre nicht wäschst

    Ein Mann aus Berlin hat sein Auto seit 1977 nicht mehr sauber gemacht – um etwas auszuprobieren. Welche kuriose Geschichte dahinter steckt.

  4. Rüstige Rentnerin 104-Jährige ist wohl älteste Fallschirmspringerin der Welt 🪂

    So fit wären wir doch alle gerne im hohen Alter, dass wir uns mit über 100 Jahren noch aus Flugzeugen stürzen.

  5. „Ein Joint nach dem anderen“ Ed Sheeran kifft mit Snoop Dogg – und bekommt Sehprobleme

    Während der US-Rapper gar nicht ohne seinen Joint aus dem Haus geht, ist Ed Sheeran das kiffen nicht gewöhnt. Das hatte krasse Folgen!

  6. Venedig

    Unfallursache noch nicht bekannt Busunglück in Venedig: 21 Tote, mehrere Menschen auf Intensivstation

    Nach einem Busunglück mit 21 Todesopfern herrscht in Venedig Trauer. Die Flaggen in der norditalienischen Lagunenstadt wehten am Mittwoch auf Halbmast.