Es war in den Jahrmillionen nach dem Meteoriten-Einschlag (vor 65 Millionen Jahren), der die meisten Dinosaurier vernichtete: Der Planet hatte sich wieder berappelt, Säugetiere hatten die Dinos ersetzt. Manche Tiere wurden jedoch etwas größer, als man sie heute kennt.
Ur-Pinguin war über 150 Kilo schwer, sagen Forscher
Damals machten nämlich Riesen-Pinguine der Gattung „Kumimanu fordycei“ die Strände unsicher. Wissenschaftler der University of Cambridge haben schon vor Jahren auf der Südinsel Neuseelands ihre Fossilien gefunden. Ihre Ergebnisse machten sie aber erst diesen Monat bekannt. Sie sind erstaunlich!
Über 150 Kilo haben ausgewachsene Tiere demnach gewogen (den Riesen-Vogel seht ihr in der Bildmitte dargestellt):
Die Forscher weisen scherzhaft darauf hin, dass das mehr sei, als Basketballspieler Shaquille O'Neal in seiner aktiven Zeit gewogen habe.
Wie groß war der riesige Ur-Pinguin?
Verschiedene Bilder der Forscher zeigen den Vogel im Vergleich zum Kaiserpinguin – dem größten Exemplar lebender Pinguine – und zu Shaquille O'Neal. Der Kaiserpinguin misst zwischen einem Meter und 1,30 Metern, O'Neal 2,16 Meter. Man sieht dabei: „Kumimanu fordycei“ war nicht nur schwerer als Shaquille O'Neal, sondern auch fast genau so groß.
Forscher lösen Rätsel um gruselige Meerjungfrauen-Mumie!
Hier eine Szene mit dem Sportler (man muss sich ihn nicht mit langem Schnabel vorstellen, um die Dimension zu erfassen):