Stand
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Vanessa Valkovic
Vanessa Valkovic (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Knapp zwei Wochen nach dem Tod seiner Mutter, steht Felix Neureuther wieder als TV-Experte in Wengen an der Strecke und erfüllt seiner Mutter damit einen letzten Wunsch.

Felix Neureuther und seine Familie suchen nach dem Tod von Ski-Legende Rosi Mittermaier Anfang Januar den Weg zurück in den Alltag. „Es ist eine sehr schwere Zeit für uns“, sagte Sohn Neureuther am Rande des Super-G im Schweizer Wengen.

Dass er schon wieder als TV-Experte an der Strecke stünde, sei ein ganz expliziter Wunsch seiner Mutter gewesen.

Felix, fahre nach Wengen und genieße es.

Wengen sei ein „Kraftort“ für die Familie, sagte Neureuther. Sein Vater Christian holte dort zwei Siege und auch er selbst sei dort „ein paar Mal nicht ganz so schlecht gefahren“.

„Deswegen ist es gut, hier zu sein, und absolut im Sinne der Mama.“

Emotionaler Abschied auf Instagram

Nach Mittermaiers Tod am 4. Januar hatte sich Felix Neureuther mit einer emotionalen Botschaft von seiner Mutter verabschiedet. Auf Instagram postete der 38-Jährige ein altes Foto von sich und seiner Mama. Es zeigt ihn als kleinen blonden Jungen zusammen mit seiner Mama, die mit dem Finger in den Himmel zeigt.

Du hast mir die Sterne gezeigt. Jetzt bist du selbst einer. Danke für alles liebe Mama“, schrieb Neureuther.

Viele Sportstars, darunter Ex-Biathletin Magdalena Neuner, Ex-Skirennläuferin Lindsey Vonn oder Ex-Handballer Stefan Kretzschmar, kommentierten den Beitrag mit Herzen. 

Ski-Legende „Gold-Rosi“ wurde 72 Jahre alt

Rosi Mittermaier war nach Angaben ihrer Familie am 4. Januar „nach schwerer Krankheit“ gestorben. Dem Bayerischen Rundfunk teilte die Familie mit:

Wir als Familie geben die traurige Nachricht bekannt, dass unsere geliebte Ehefrau, Mama und Oma am 04.01.2023 nach schwerer Krankheit im Kreise der Familie friedlich eingeschlafen ist.

1976 wurde die Mutter des deutschen Ski-Stars Felix Neureuther zum „Popstar“ des Wintersports.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Diverses Ski-Legende Rosi Mittermaier ist gestorben

Dauer

Ski-Legende Rosi Mittermaier ist gestorben

Wie Rosi Mittermaier zur Sport-Legende wurde

Zweimal Gold in Abfahrt und Slalom, einmal Silber im Riesenslalom – das war 1976 bei den Olympischen Winterspielen in Innsbruck Mittermaiers beeindruckende Bilanz. Ihre Erfolge in Innsbruck machten die Oberbayerin zum Star.

In meinem Elternhaus war ein ganzes Zimmer voll mit Post und Paketen. In einem Monat sind 27.000 Briefe gekommen, das hat uns der Postbote erzählt, der ist total narrisch geworden, weil er die ganze Flut rauf auf die Winklmoosalm bringen musste.

Rosi Mittermaier und Christian Neureuther halten nach der Feierstunde zur Ernennung zu Ehrenbürgern von Garmisch-Partenkirchen ihre Ehrenbürger-Urkunden in den Händen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Angelika Warmuth)
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther wurden am 22.06.2019 zu Ehrenbürgern von Garmisch-Partenkirchen ernannt. Bild in Detailansicht öffnen
Rosi MITTERMAIER und ihr Ehemann Christian NEUREUTHER mit ihren Kindern Ameli und Felix  (Foto: dpa Bildfunk, picture-alliance / Sven Simon)
Rosi Mittermaier und ihr Ehemann Christian Neureuther mit ihren Kindern Ameli und Felix. Bild in Detailansicht öffnen
Schwarz-Weiß-Foto von der verstorbenen Olympiasiegerin Rosi Mittermaier (BRD) mit ihren Medaillen Die Gold Rosi errang bei den Olympischen Spielen 1976 (Foto: IMAGO, IMAGO/Sven Simon)
"Gold-Rosi" errang bei den Olympischen Spielen 1976 in allen drei ausgetragenen Alpinen Disziplinen jeweils eine Medaille. Zu Gold in Abfahrt und Slalom kam die Silbermedaille im Riesenslalom. Bild in Detailansicht öffnen
Rosi Mittermaier, bei ihrer Hochzeit mit dem Skirennläufer Christian Neureuther am 7.6.1980 in Garmisch-Partenkirchen. (Foto: IMAGO, picture-alliance / dpa | Heinz-Jürgen Göttert)
Rosi Mittermaier bei ihrer Hochzeit mit dem Skiläufer Christian Neureuther am 7.6.1980 in Garmisch-Partenkirchen. Bild in Detailansicht öffnen

Das Skifahren war ihre große Leidenschaft: „Das reine Skifahren ist für mich immer noch das Schönste, was es gibt und wo mir immer das Herz aufgehen wird.“ Nicht nur als Sportlerin war Mittermaier beliebt, sondern auch als Mensch. BR-Sportreporter Martin Raspe fasste zusammen:

Rosi selbst blieb die, die sie immer war – trotz Trubel und Popularität. Sie war bescheiden, sie war optimistisch, allen zugewandt: Sie war schlicht die Sympathie in Person.

Sohn Felix Neureuther führt die Erfolge der Sport-Ikone fort

Der Wintersport liegt ihrer Familie im Blut: Ehemann Christian Neureuther war als Skirennläufer auf Slalom spezialisiert und gewann sechs Weltcuprennen. „Dass ich auch den richtigen Mann getroffen habe – ein Glücksfall natürlich“, sagte Mittermaier in einem Interview über Christian Neureuther. Dieser sagte einmal über seine Frau:

Ihre absolute innere Bescheidenheit, das ist einfach, dass sie sich total aufgeben kann für andere und das ist die Freude an den kleinen Dingen. Der Rosi gefällt die Gänseblume viel mehr als die hochgezüchtete Orchidee.

Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder, Ameli und Felix – Felix Neureuther ist selbst Ski-Star und der erfolgreichste deutsche Rennfahrer der Weltcup-Geschichte. Zum 70. Geburtstag seiner Mutter schrieb er in der Welt am Sonntag:

Du und Papa, ihr habt uns stets Bodenständigkeit vorgelebt, und besonders die Liebe zur Natur. Dass man als Familie immer zusammenhält! Und Respekt hat vor allen Menschen!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Meistgelesen

  1. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  2. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  3. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  4. Rechtsextreme Einstellung Umfrage: So viele Deutsche hätten gerne wieder eine Diktatur

    Die Mehrheit der Deutschen lehnt den Rechtsextremismus ab. Aber: Jeder zwölfte Deutsche hat laut einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung ein rechtsextremes Weltbild.

  5. Liveblog: Krieg in der Ukraine Selenskyj-Besuch: Biden sagt Ukraine weitere Hilfen zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Unwetter in der Eifel Mehrere Dächer abgedeckt: War es ein Tornado?

    Nach einem Unwetter im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden Schäden gemeldet: Es gab einen Erdrutsch und Häuser wurden abgedeckt.