STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Es sollte ein fröhliches Nachbarschaftsfest werden. Doch am Ende mussten Einsatzkräfte sechs getötete Menschen abtransportieren. Welche Rolle spielte ein weißer Lieferwagen?

Behörden untersuchen, warum am Samstagabend ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug in ein Fest im niederländischen Nieuw-Beijerland gekracht ist. In dem kleinen Ort in der Nähe von Rotterdam fand zu dieser Zeit gerade ein Grillfest mit etwa 60 Besucherinnen und Besuchern statt, auch Kinder waren dort. Bei dem Vorfall kamen sechs Menschen ums Leben - darunter eine Schwangere. Bei den Getöteten handle es sich um drei Frauen und drei Männer im Alter zwischen 28 und 75 Jahren, erklärten Behörden. Sieben weitere Menschen wurden schwer verletzt.

Rettungskräfte sind nach dem Lkw-Unfall im Einsatz. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/ANP | ---)
Experten untersuchen den Unfallort.

Niederlande von Unfall geschockt

Der Fahrer sei weder alkoholisiert noch unter Drogen gewesen, sagen die Ermittler. Er habe mit seinem unbeladenen Lastwagen zuerst an einer Kreuzung angehalten. Als er dann wieder losgefahren sei, sei er von dem Deich abgekommen und in die Feier gefahren , sagte eine Polizeisprecherin. Der Lkw-Fahrer wurde festgenommen.

SWR3-Reporter Ludger Kazmierczak in den SWR3-Nachrichten (29.8., 6:30 Uhr)

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Ludger Kazmierczak über den Vorfall in den Niederlanden

Dauer

Ludger Kazmierczak über den Vorfall in den Niederlanden

Unfall mit Lkw: Fahrer festgenommen

Die spanische Spedition hat nach Medienangaben mitgeteilt, der Fahrer sei einem Lieferwagen ausgewichen und dadurch sei es zu dem Unfall gekommen. Die Ermittler fahndeten nach einem weißen Exemplar und dessen Fahrer meldete sich später bei den Behörden.

Laut Polizei sind „alle Szenarien“ hinsichtlich des Unfallhergangs offen. Von Absicht geht aber offenbar niemand aus, da alle von einem Unfall sprechen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

AP (Associated Press) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP und SID.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)

Meistgelesen

  1. Pfingstmontag ist es wieder soweit SWR3 spielt verrückt 🥳 Schickt uns hier eure crazy Musikwünsche!

    Kinderlieder, Serienmusik, Heavy Metal oder einfach euer ganz persönlicher außergewöhnlicher Song im Radio. Hier seid ihr dabei – spielt mit uns am 29. Mai verrückt!

  2. Wirbelsturm erfasst Touristenboot Vier Tote nach Bootsunglück auf dem Lago Maggiore

    Bei einem Bootsunglück auf dem Lago Maggiore in Italien sind
    mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Ein plötzlicher Wirbelsturm hatte das Boot erfasst.

  3. Liebes-Aus nach über zehn Jahren Ina Müller und Johannes Oerding sind kein Paar mehr

    Die Fernsehmoderatorin Ina Müller und der Musiker Johannes Oerding haben sich getrennt. Das Ex-Paar gehe schon einige Zeit getrennte Wege, so Oerding in einem Interview.

  4. Todtnau im Schwarzwald

    Passend zum Pfingstwochenende Hängebrücke in Todtnau – neue Sehenswürdigkeit im Schwarzwald eröffnet

    In Todtnau im Schwarzwald gibt es jetzt eine Hängebrücke – direkt über dem Wasserfall. Was die neue Blackforestline als Sehenswürdigkeit bietet, lest ihr hier!

  5. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Luftangriffe: Schwere Explosionen erschüttern das Zentrum von Kiew

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.