Rudi Völler soll es richten. Er soll die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für die EM 2024 fit machen. Die Taskforce hatte den 62-Jährigen empfohlen, am Donnerstagabend haben die Gremien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zugestimmt.
Am 1. Februar wird der Weltmeister von 1990 seine Arbeit als neuer Direktor der A-Nationalmannschaft der Männer aufnehmen.
Nach vielen tollen Jahren bei Bayer 04 Leverkusen kehre ich dorthin zurück, wo ich schon als Teamchef wunderbare Zeiten erleben durfte. Meine neue Aufgabe bei der Nationalmannschaft gehe ich deshalb mit Dankbarkeit, Leidenschaft und großer Motivation an.
Rudi Völler will mit der Nationalelf wieder Erfolg haben
Völler schwafelt nicht lange um den heißen Brei, er will seinen Job gleich angehen: „Als Erstes müssen wir die Grundlagen schaffen für eine erfolgreiche und von ganz Deutschland getragene Heim-Europameisterschaft 2024. Die Spieler dafür haben wir.“
„Ich bin sehr froh, dass Rudi Völler bereit ist, sich dieser herausfordernden Aufgabe zu stellen. Aufgrund seiner Vita, seiner überragenden Erfolge und seines Persönlichkeitsprofils ist er die ideale Lösung für den Deutschen Fußball-Bund“, sagte DFB-Vize Hans-Joachim Watzke.
Völler übernimmt nach dem Vorrundenaus der Nationalmannschaft bei der WM in Katar einen Teil des Aufgabengebietes von Ex-Manager Oliver Bierhoff. Der hatte den DFB nach der Katar-Pleite verlassen.
Rudi Völler war natürlich auch Thema in der SWR3 Morningshow. Anno Wilhelm stand Zeus und Wirbitzky Rede und Antwort zum neuen DFB-Mannschaftschef:

Nachrichten SWR3 Morningshow: Anno Wilhelm über Rudi Völler
- Dauer
Rudi Völler war natürlich auch Thema in der SWR3 Morningshow. Anno Wilhelm stand Zeus und Wirbitzky Rede und Antwort zum neuen DFB-Mannschaftschef.
Rudi Völler war 2000 schon Nationaltrainer
Schon im Jahr 2000 war Rudi Völler in größter DFB-Not eingesprungen, damals sogar als Teamchef. Er führte die DFB-Auswahl ins WM-Finale 2002, nach dem Vorrundenaus bei der EM 2004 war Schluss. „Rudi ist eine feste Größe im deutschen Fußball“, sagt auch Bundestrainer Hansi Flick. Er und sein Team würden sich auf den gemeinsamen Weg zur Heim-EM im nächsten Jahr freuen.
Mit seiner Art und seinen Erfolgen hat er als Spieler, Trainer und Manager die Fans begeistert. Gerade durch seine Erfahrung bei der Nationalmannschaft und die langjährige Arbeit bei Bayer Leverkusen ist er die richtige Besetzung für die kommenden Aufgaben.
Rudi is back: Reaktionen im Netz sind gemischt
Christian Bartels hält offenbar viel vom neuen Team-Manager.
Manu Thiele ist dagegen eher zurückhaltend und kritisiert den DFB für die Personalie Rudi Völler.
Frank Behrendt schwelgt in Erinnerungen an das legendäre Interview von Waldemar Hartmann mit dem damaligen Bundestrainer Rudi Völler.
Und Klaas findet Rudi Völler als DFB-Team-Manager so innovativ wie Friedrich Merz als CDU-Chef.