STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Hussain Besou ist elf Jahre alt, und wird vermutlich noch viele gestandene Schachspieler alt aussehen lassen. Er ist so talentiert, dass er in die Herren-Nationalmannschaft berufen wurde. Sein Ziel: Großmeister.

Hussain kann noch nicht laufen, da schaut er schon dem Großvater und dem Vater stundenlang beim Schachspiel zu, berichtet die Welt. Er ist vier, als er selbst täglich stundenlang auf dem Laptop Schach spielt. Er ist fünf, als er erstmals seinen Vater besiegt, der sagt: „Da konnte ich ihm schon nichts mehr beibringen“.

Schach-Wunderkind Hussain Besou kam mit 5 Jahren nach Deutschland

Mit 5 Jahren verschlägt dann das Leben Hussain und seine Familie als syrische Flüchtlinge nach Deutschland. Hussain landet in einer Flüchtlingsunterkunft in Lippstadt. Er fängt an beim Schachclub LSV/Turm Lippstadt zu trainieren. Dann ein Aha-Moment schon in den ersten Wochen – Jugendwart Andreas Kühler erzählt in der Welt davon:

Hussain kommt beim Training an und baut aus dem Kopf eine unorthodoxe, hochkomplizierte Stellung der Schachfiguren auf. Mit einer Reihe von erfahrenen Spielern haben wir eine halbe Stunde gebraucht, ehe wir die richtige Lösung hatten, wie man hier in vier Zügen Matt setzen kann.

Hussain Besou dagegen, gerade einmal fünf Jahre alt also, hat die Lösung zu Hause ganz allein herausgefunden. „Da ist mir klar geworden, für den müssen wir uns etwas einfallen lassen.“ sagt Kühler.

Mit sieben Jahren verblüfft er die Trainer vom Deutschen Schachbund

Bernd Vökler, Bundesnachwuchstrainer im Deutschen Schachbund e.V. (DSB), erinnert sich noch gut an seine erste Begegnung mit ihm, damals war Hussain sieben Jahre alt. „Bei der Junioren-EM in Riga ist Hussain mir sofort aufgefallen“, erzählt Vökler dem WDR.

Er hatte mit sieben Jahren noch keinerlei Technik, konnte aber blitzschnell rechnen.

Mit neun Jahren wurde Hussain erstmals Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Bei den vergangenen Jugend-Weltmeisterschaften war es die Bronzemedaille. Besou belegt in der aktuellen Weltrangliste der U12 den zweiten Platz.

Hussain Besou möchte Schach-Großmeister werden

Besou soll also jetzt im April 2023 in Kroatien beim Mitropa-Cup mitspielen. Damit wäre Besou der jüngste deutsche Nationalspieler in der Verbandsgeschichte. Er ist ehrgeizig, zäh und weiß was er will: “Ich will mit 14 Jahren Großmeister werden“, sagt Hussain in fließendem, akzentfreiem Deutsch und lächelt, ohne verlegen zu sein, berichtet die Welt.

Auf dem Weg dahin möchte er als erste Etappe in der Nationalmannschaft durch ein gutes Abschneiden beim Mitropa-Cup die Norm zum „Internationalen Meister“ erfüllen. Das ist eine Zwischenstufe auf dem Weg zum Großmeistertitel. Bundestrainer Vökler würde das natürlich freuen, er wäre aber auch schon mit kleineren Erfolgen zufrieden: „Ich wünsche mir, dass er stabil seine Leistung spielt und die ein oder andere Partie gewinnt.

Hussain bricht jetzt schon Schach-Rekorde

Noch nie sei ein Elfjähriger deutscher Schach-Nationalspieler geworden, bestätigte Paul Meyer-Dunker, Sprecher des Deutschen Schachbundes, am Freitag dem WDR.

Diesen Rekord hält bislang Vincent Keymer, der bei seinem ersten Einsatz zwölf Jahre und zehn Monate alt war. Und auch Matthias Blübaum, der Europameister des vergangenen Jahres, war knapp zwei Jahre älter, als er 2011 zum ersten Mal nominiert wurde.

Die beiden Nachwuchskader Hussain Besou und Lepu Coco Zhou haben am Wochenende die beiden stärksten Gruppen A & B des 1. Quali-Turniers der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) in Hamburg gewinnen können. https://t.co/zr4srTODt4 pic.twitter.com/FOIiqJcO4M

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland