STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Hamburg steht unter Schock: Ein Mann hat am Donnerstagabend in einem Gebäude der Zeugen Jehovas mehrere Menschen erschossen und weitere verletzt. Offenbar kam die Tat nicht ganz unerwartet.

Der 35-jährige Täter Philipp F. hatte als Sportschütze seit 6. Dezember 2022 eine Waffenbesitzkarte und war seit 12. Dezember im legalen Besitz einer halbautomatischen Pistole. Das gab der Hamburger Polizeipräsident Ralf Martin Meyer bei einer Pressekonferenz zum Amoklauf mit acht Toten am Freitagmittag bekannt.

Waffenkontrolle nach anonymem Hinweis

Schon im Januar dieses Jahres sei dann ein anonymer Hinweis bei der Polizei eingetroffen mit dem Ziel, die waffenrechtlichen Vorschriften bei Philipp F. zu überprüfen, weil er an einer psychischen Erkrankung leiden könnte. Er hege eine besondere Wut auf religiöse Anhänger, besonders auf Zeugen Jehovas und seinen ehemaligen Arbeitgeber, stand laut Meyer weiter in dem Schreiben.

Beamte führten daraufhin am 7. Februar eine unangekündigte Kontrolle bei ihm durch. Philipp F. habe sich kooperativ gezeigt, während die Verwahrung der Waffe und Munition überprüft worden seien. Es habe keine relevante Beanstandung oder Anhaltspunkte, die auf eine psychische Erkrankung hingewiesen hätten, gegeben. Die Beamten hätten lediglich eine mündliche Verwarnung wegen eines Projektils, das auf dem Tresor lag, ausgesprochen. Das sei Philipp F. peinlich gewesen, er habe sich entschuldigt und das Projektil ordnungsgemäß verstaut.

Täter ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas

Der 35-Jährige sei deutscher Staatsbürger und ein ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas gewesen, teilte der Leiter des Staatsschutzes, Thomas Radszuweit, mit. Vor etwa anderthalb Jahren habe er die Gemeinde freiwillig verlassen – „aber offenbar nicht im Guten“.

Philipp F. stamme aus dem bayerischen Memmingen. Studiert habe er in München, so Radszuweit. Seit 2015 ist er dpa-Informationen zufolge in Hamburg gemeldet, aufgewachsen ist er demnach in Kempten im Allgäu.

Schüsse bei Zeugen Jehovas: Das ist passiert

Bei der Tat im Stadtteil Groß Borstel wurden am Donnerstagabend laut Polizei in einem Gebäude der Zeugen Jehovas acht Menschen getötet – darunter vier Männer, zwei Frauen und ein sieben Monate alter Fötus, außerdem der Täter selbst. Sechs Frauen und zwei Männer wurden verletzt, vier von ihnen lebensbedrohlich.

Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) spricht von der schlimmsten Straftat in der jüngeren Geschichte seiner Stadt:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Andy Grote, Innensenator: Schlimmste Straftat in der Geschichte Hamburgs

Dauer

Andy Grote, Innensenator: Schlimmste Straftat in der Geschichte Hamburgs

Polizisten hörten offenbar, wie der Täter sich selbst erschoss

Um 21:04 Uhr seien die ersten Notrufe eingegangen, dass Schüsse im Gebäude fielen, so Matthias Tresp, Leiter der Schutzpolizei Hamburg. Er sprach von einer „Amoklage“. Eine besondere Einheit der Bereitschaftspolizei, die gerade in der Nähe war, sei dann in das Objekt eingedrungen und auf mehrere Menschen mit Schussverletzungen gestoßen. Als die Einsatzkräfte das Gebäude stürmten, sei eine Person in den ersten Stock gelaufen. Die Beamten hätten die männliche Person dort leblos mit einer Schussverletzung gefunden. Neben ihm sei die mutmaßliche Tatwaffe gelegen. Dadurch sei man davon ausgegangen, dass es sich um den Täter handelte.

Täter gab schon Schüsse auf Parkplatz ab

Zunächst sei unklar gewesen, ob es ein oder mehrere Täter gebe. Auf einem Video habe es ausgesehen, als sei eine weitere Person darauf zu sehen. Die habe sich allerdings dann als Schatten herausgestellt. Die Videoaufzeichnungen plus erste Befragungen von Augenzeugen habe der Polizei dann Sicherheit gegeben, dass man nur von einem Täter ausgehen konnte.

Bevor der Täter in das Gebäude eingedrungen sei, habe er auf dem Parkplatz auf ein Auto geschossen. Insgesamt zehn Einschüsse seien an dem Fahrzeug gefunden worden. Währenddessen habe eine Veranstaltung der Zeugen Jehovas mit rund 50 Gästen in dem Gebäude stattgefunden.

Staatsanwaltschaft: Kein terroristischer Hintergrund

Als noch unklar war, ob es sich um einen Einzeltäter handelte, habe die Staatsanwaltschaft wegen Gefahr in Verzug eine Durchsuchung seiner Wohnung angeordnet, sagte Staatsanwalt Ralf Peter Anders während der Pressekonferenz. Dabei hätten die Beamten 15 Magazine mit jeweils 15 Patronen und weitere vier Schachteln Munition mit 200 Patronen gefunden. Laptops und Smartphones würden jetzt ausgewertet. Es gebe keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund oder weitere Täter. Der 35-jährige Schütze sei der Staatsanwaltschaft nicht bekannt gewesen, so Anders weiter.

NDR-Reporter Kai Salander hat mit Augenzeugen gesprochen, die am Tatort waren:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Das berichten Augenzeugen nach der Schussattacke in Hamburg

Dauer

Die Polizei ermittelt nach einem Amoklauf in Hamburg. Der Schütze war gestern Abend in eine Kirche der Zeugen Jehovas gestürmt und soll dort nach NDR Informationen mindestens acht Menschen erschossen und zum Teil schwer verletzt haben. Kai Salander:
Die Kirche, auch als Königreichsaal Jehovas Zeugen bekannt, sieht vielmehr aus wie ein zweigeschossiges Bürogebäude, es steht zwischen einer Autowerkstatt und einem Bauplatz an einer sechsspurigen Straße im Hamburger Stadtteil Groß Borstel. In der Kirche soll ein Schütze gestern auf mehrere Menschen geschossen haben. Ein Anwohner hatte den Angriff beobachtet und mit seinem Handy gefilmt. Gegen 21 Uhr war der Mann zur Kirche gelaufen und hatte zunächst durch die Fensterscheiben in das Gebetshaus geschossen. Anschließend lief er auch in das Gebäude und feuerte dort weitere Schüsse ab. Das hörten auch die beiden Augenzeugen Kemal und Felix.
„Ich hab, ja ich habe telefoniert gehabt, bei mir vor der Haustür und hab so ein dumpfes Geräusch gehört. Das hat sich angehört wie Schüsse. Dann wurde das hier auch nochmal bestätigt von Nachbarn. Dann habe ich hier noch den Krankenwagen gesehen. Das die irgendwie zwei Personen abtransportiert haben, mit schwarzen Leichensäcken. Ich hab nur zwei Schüsse gehört und dann bin ich direkt hier auf die Straße gelaufen und hab erstmal geguckt was los ist.“
Polizeibeamte waren zu der Zeit rein zufällig in der Nähe, weil sie auf dem Weg zu ihrer Unterkunft waren, erklärt Polizeisprecher Holger Vehren:
„Wir sind reingegangen und haben noch Hinweise gehört, das eventuell hier ein erweiterter Suizid stattgefunden hat und eine Person sich erschossen hat. Wir haben auch einen Schuss noch gehört. Und dann sind die Einsatzkräfte nach oben gegangen und haben noch eine Person aufgefunden die tot war, die möglicherweise der Täter ist oder einer der Täter ist. Da müssen wir aber jetzt mit der Tatarbeit klären.“
Die Einsatzkräfte brachten Verletzte in Sicherheit, darunter auch eine hochschwangere Frau. Die Polizisten trugen sie zu einem der zahlreichen Rettungswagen. Unterdessen hatten sich andere Kirchenbesucher in dem Wartehäuschen einer Bushaltestelle verschanzt, und schließlich von der Polizei gerettet. Felix, der seinen Nachnamen nicht im Radio hören will, war zu der Zeit zufällig in der Gegend und beobachtete den Polizeieinsatz:
„Dann haben Polizisten hier Schutzausrüstung angezogen und sind hier mit Maschinenpistolen vor. Dann wurden da immer mehr Verletzte rausgetragen, also sehr viele mit Bauchschusswunden und auch Brust und so, viele lagen auf der Straße, wurden da behandelt und eine Schwangere hatte einen Schuss im Bauch.“
Ein Großaufgebot der Polizei sperrte die umliegenden Straßen rund um das Gebäude. Dort parkten in der Nacht dutzende Streifenwagen. Schließlich stürmten Spezialkräfte die Kirche und durchsuchten die Räume mehrfach. Die Polizei warnte die Bevölkerung über Handy-Warnapps – die Nachbarschaft sollte in der Nacht Zuhause bleiben, weil die Polizei zunächst nicht ausschließen konnte das der oder die Schützen auf der Flucht waren. Gegen drei Uhr in der Nacht kam die Entwarnung, dazu Vehren:
„Es gibt bislang keine Hinweise auf einen flüchtenden Täter, das ist im Moment der Stand. Wer können auch nichts zur Anzahl der Person sagen. Es sind mehrere Personen die getötet wurden und mehrere die Verletzt sind.“
Spurensicherer in weißen Schutzanzügen sind in Nacht zum Tatort gefahren, sollen dort nun Beweismittel sichern. Wenige Stunden nach dem Amoklauf herrschte eine gespenstische Stille rund um die Kirche, vereinzelt klickten Kameras. Zahlreiche Journalisten standen vor dem rot-weißen Flatterband, die Linse auf das Gebetshaus gerichtet.

Ein junger Mann hat den Angriff gefilmt, und berichtet sichtlich geschockt darüber:

Zeugin: „Eine Person lief hektisch ins erste Obergeschoss“

Eine Nachbarin, Studentin Lara Bauch, sagt: „Ich habe gegen zehn vor neun Uhr mehrfach Schüsse vernommen. Die klangen sehr metallisch“. Sie berichtet von länger anhaltenden Schusssalven bei der Veranstaltung der Zeugen Jehovas. „Es waren ungefähr vier Schussperioden. In diesen Perioden fielen immer mehrere Schüsse, etwa im Abstand von 20 Sekunden bis einer Minute“, sagt Bauch am späten Donnerstagabend.

„Ich habe dann weiter aus dem Fenster geschaut und bei den Zeugen Jehovas eine Person ganz hektisch vom Erdgeschoss ins erste Geschoss laufen sehen.“ Der Mann sei dunkel gekleidet und „schnell unterwegs“ gewesen, sagt Bauch. Ob er maskiert war, konnte sie nicht sehen.

Mehr Informationen gibt es bei Tagesschau.de:

Polizei Hamburg bittet um weitere Hinweise

Die Polizei hat ein Hinweisportal eingerichtet: Hier können Fotos und Videos zur Tat oder relevanten Ereignissen in diesem Zusammenhang hochgeladen werden.

#ZeugenaufrufWir haben ein Hinweisportal eingerichtet, auf das Fotos und Videos zur Tat oder relevanten Ereignissen in diesem Zusammenhang hochgeladen werden können. https://t.co/cYhMz69Ugw#GroßBorstel #hh0903 #schießerei

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) twitterte in der Nacht:

Die Meldungen aus Alsterdorf / Groß Borstel sind erschütternd. Den Angehörigen der Opfer gilt mein tiefes Mitgefühl. Die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck an der Verfolgung des / der Täter & der Aufklärung der Hintergründe. Bitte beachten Sie die Hinweise der @PolizeiHamburg. https://t.co/38UcdguLzH

Wer sind die Zeugen Jehovas?

Die Zeugen Jehovas sind eine christliche Gemeinschaft mit eigener Bibel-Auslegung. Die Anhänger glauben an Jehova als „allmächtigen Gott und Schöpfer“ und sollen sich strengen Vorschriften unterwerfen. Sie sind davon überzeugt, dass eine neue Welt bevorsteht und sie als auserwählte Gemeinde gerettet werden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.