STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Nachteulen und all ihr anderen Schlaflosen: Was ihr hier lesen werdet, wird euch nicht gefallen. Aber wir haben eine Lösung!

Die Deadline kam mal wieder schneller als erwartet? Die Party war einfach zu gut, um nach Hause zu gehen? Das Gedankenkarussell wollte nicht aufhören, sich zu drehen, und an Einschlafen war nicht zu denken? Oder der Mensch, der neben dir im Bett lag, hat so laut geschnarcht, dass die Nachbarn die Polizei gerufen haben? Kurz gesagt: Du hast die Nacht mal wieder zum Tag gemacht?

Schlafentzug ist schlecht fürs Altern

Einige Menschen waren – ob freiwillig oder unfreiwillig – schon mal länger als 24 Stunden wach. Vermutlich haben sie sich danach etwas gerädert gefühlt. Dass es nicht gesund ist, ständig zu wenig zu schlafen, ist keine neue Erkenntnis. Aber ist es auch schon schädlich fürs Gehirn, eine einzige Nacht zu verpassen?

Forscher sagen: ja. Das hat ein internationales Team unter der Leitung von David Elmenhorst vom Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich nun herausgefunden. Im Journal of Neuroscience veröffentlichten sie das Ergebnis ihrer Studie: Demnach lässt schon eine einzige Nacht ohne Schlaf das Gehirn biologisch um bis zu zwei Jahre altern.

Zwei Jahre älter nach einer schlaflosen Nacht

42 gesunde Frauen und 92 gesunde Männer im Alter von 19 bis 39 Jahren sollten für die Studie wach bleiben. Davor wurde das biologische Alter ihrer Gehirne in ausgeschlafenem Zustand mittels MRT und Algorithmen des maschinellen Lernens bestimmt. In drei Gruppen aufgeteilt wurden folgende Szenarien durchgeführt:

  • Gruppe 1 musste länger als 24 Stunden wach bleiben
  • Gruppe 2 musste eine Nacht wach bleiben und durfte dann drei Stunden schlafen
  • Gruppe 3 durfte in fünf aufeinander folgenden Nächten nur jeweils fünf Stunden schlafen

Bei den Gruppen 2 und 3 stellten die Wissenschaftler keine signifikanten Veränderungen im Gehirn der Probanden fest. Bei der ersten Gruppe mit dem vollständigen Schlafentzug zeigten sich bei drei unabhängigen Versuchen in den MRT-Daten allerdings Veränderungen im Gehirn, die normalerweise erst bei ein bis zwei Jahre Älteren zu beobachten sind. Die gute Nachricht: Man kann das Gehirn mit einer ordentlichen Portion Schlaf danach wieder quasi verjüngen.

Interessanterweise unterschied sich das Hirnalter (...) nach einer Nacht mit Erholungsschlaf nicht mehr vom Ausgangswert.

Wie viel Schlaf ist genug? Warum du immer müde bist und was du dagegen tun kannst

Richtig ausgeschlafen warst du gefühlt vor Monaten? Nachts kannst du nicht einschlafen und wälzt dich stundenlang im Bett? Wir sagen dir, woher Schlafprobleme kommen und zeigen dir die besten Tipps.

Die Rettung: eine Schlafmaske

Wer es richtig wissen will mit dem Schlaf, der sollte übrigens darauf setzen, sich nachts die Augen zu verbinden. Denn die totale Dunkelheit bringt laut Wissenschaftlern des Brain Research Imaging Centers an der Cardiff University den effektivsten Schlaf.

Wichtig für guten Schlaf: völlige Dunkelheit. Nur abdunkeln zum Beispiel mit Plissees oder Vorhängen reicht laut den...Posted by SWR3 on Thursday, March 9, 2023

Um das herauszufinden, sollten 89 18- bis 35-Jährige fünf Tage lang mit Augenmaske schlafen. An den zwei darauf folgenden Tagen lösten sie Gedächtnisaufgaben. Danach schliefen sie fünf Nächte ohne Schlafmaske und lösten anschließend wieder Gedächtnisaufgaben. Die Probanden zeigten nach den Nächten in Dunkelheit eine bessere Lernleistung und schnellere Reaktion bei Aufmerksamkeitstests.

Um auszuschließen, dass die kognitiven Verbesserungen nicht allein durch das Tragen einer Maske hervorgerufen wurden, gab es noch ein zweites Experiment. Dabei schliefen 33 Probanden erst zwei Nächte mit einer regulären Augenmaske und danach zwei Nächte mit einer Schlafmaske, bei der die Augen freigeschnitten waren. Das Ergebnis hier bestätigte, was die Forscher beim ersten Experiment herausgefunden hatten: eine verbesserte Reaktionszeit und ein verbessertes Erinnerungsvermögen.

Das Tragen einer Schlafmaske kann eine effektive und günstige Lösung sein, um die kognitive Leistung zu verbessern.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Was in deiner Gegend los ist, erfährst du hier.

    LUNA SWR3

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.