STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Nach vielen Missbrauchsvorwürfen gegen Spieler der englischen Spitzenliga gibt es nun Konsequenzen. Jetzt gibt es Nachhilfe im Fach: Konsens in sexuellen Beziehungen.

Um Profi-Kicker zu sein, reicht es nicht mehr einfach, gut Fußball spielen zu können: Offenbar haben die Spieler in der Premier League ein Problem „ja“ und „nein“ zu unterscheiden. In der nächsten Saison stehen verpflichtende Schulungen auf dem Plan, damit die Spieler lernen, was sexueller Konsens ist – also wann Sex einvernehmlich ist und wann nicht.

Exclusive: All Premier League players to receive mandatory sexual consent training reports @ben_rumsby https://t.co/xBxUR9ETSO

➡️ Vergewaltigungen und Morddrohungen?

Die zwei wohl berühmtesten Fälle betreffen Mason Greenwood und Benjamin Mendy.

  1. Greenwood, Profi von Manchester United, war im Januar wegen des Verdachts auf Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und Morddrohungen festgenommen worden. Nach vier Tagen in Gewahrsam kam er gegen Kaution frei.
  2. Der französische Weltmeister Benjamin Mendy von Manchester City hatte wegen des Verdachts mehrfacher Sexualverbrechen in Untersuchungshaft gesessen. Die Prozesse laufen noch.

➡️ Disziplinarverfahren drohen

Bei den Mannschaften der U14 bis U23 waren solche Schulungen schon vorgeschrieben. Jetzt auch bei den älteren Kickern. Falls sich ein Verein nicht daran halten sollte, drohen Disziplinarverfahren.

Hilfsangebote Gewalt gegen Frauen gestiegen: „Das ist ein Stück Hilflosigkeit“

141.792 Menschen sind 2019 in Deutschland Opfer von partnerschaftlicher Gewalt geworden. Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Stalking – die Liste ist lang. Die Corona-Pandemie hat die Situation verschärft. So kannst du dich informieren und helfen.

Faktencheck Falschbeschuldigungen bei Sexualstraftaten: Was wir wissen und was nicht

Betroffene von Sexualstraftaten verschaffen sich immer mehr Gehör und machen darauf aufmerksam, was ihnen passiert ist. Das ist gut! Aber was, wenn man zu Unrecht beschuldigt wird? Wie wahrscheinlich ist das? Ein Faktencheck.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Boar Ey, ist das schlecht Warum „Manta Manta – Zwoter Teil“ leider richtig grottig ist!

    Fortsetzungen von Kultfilmen gehen oft richtig in die Hose. Bei „Manta Manta Zwoter Teil“ ist das leider auch so. Anna Wollner sagt euch, was da schief lief!

  2. Das große SWR3 Grillen 2023 Die Grill-Rezepte von Meta Hiltebrand und Johann Lafer

    Diesen Sonntag grillt SWR3Land ab 13 Uhr live im Radio und im Video-Livestream synchron mit Starkoch Johann Lafer und Starköchin Meta Hiltebrand. Die Rezepte gibt es jetzt schon!

  3. „Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“ Vorsicht vor Betrugs-SMS!

    Erst kommt die SMS oder der Anruf von einer unbekannten Nummer, dann die Aufforderung zum Zahlen. Hier bekommst du alle Infos, damit du auf diese Betrüger nicht reinfällst.

  4. In Gedanken schon gekündigt? Was sich Angestellte von ihren Chefs wünschen

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  5. Synchron-Grillen am Sonntag, den 2.4. ab 13 Uhr Das große SWR3 Grillen mit Johann Lafer & Meta Hiltebrand!

    Haltet euch den 2. April frei und freut euch aufs große SWR3 Grillen. Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer!

  6. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine UN warnen vor atomarer Eskalation

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.