Um Profi-Kicker zu sein, reicht es nicht mehr einfach, gut Fußball spielen zu können: Offenbar haben die Spieler in der Premier League ein Problem „ja“ und „nein“ zu unterscheiden. In der nächsten Saison stehen verpflichtende Schulungen auf dem Plan, damit die Spieler lernen, was sexueller Konsens ist – also wann Sex einvernehmlich ist und wann nicht.
➡️ Vergewaltigungen und Morddrohungen?
Die zwei wohl berühmtesten Fälle betreffen Mason Greenwood und Benjamin Mendy.
- Greenwood, Profi von Manchester United, war im Januar wegen des Verdachts auf Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und Morddrohungen festgenommen worden. Nach vier Tagen in Gewahrsam kam er gegen Kaution frei.
- Der französische Weltmeister Benjamin Mendy von Manchester City hatte wegen des Verdachts mehrfacher Sexualverbrechen in Untersuchungshaft gesessen. Die Prozesse laufen noch.
➡️ Disziplinarverfahren drohen
Bei den Mannschaften der U14 bis U23 waren solche Schulungen schon vorgeschrieben. Jetzt auch bei den älteren Kickern. Falls sich ein Verein nicht daran halten sollte, drohen Disziplinarverfahren.
Hilfsangebote Gewalt gegen Frauen gestiegen: „Das ist ein Stück Hilflosigkeit“
141.792 Menschen sind 2019 in Deutschland Opfer von partnerschaftlicher Gewalt geworden. Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Stalking – die Liste ist lang. Die Corona-Pandemie hat die Situation verschärft. So kannst du dich informieren und helfen.
Faktencheck Falschbeschuldigungen bei Sexualstraftaten: Was wir wissen und was nicht
Betroffene von Sexualstraftaten verschaffen sich immer mehr Gehör und machen darauf aufmerksam, was ihnen passiert ist. Das ist gut! Aber was, wenn man zu Unrecht beschuldigt wird? Wie wahrscheinlich ist das? Ein Faktencheck.