STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

So viel Herzlichkeit erlebt der Kanzler nur selten. Aber: „Was da alles hätte passieren können.“ Nun stellt sich die Frage: Wie kam es zur Umarmungs-Sicherheitspanne?“

Am Flughafen von Frankfurt ist es einem Medienbericht zufolge zu einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall im Umfeld von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gekommen: Wie die Bild berichtet, schloss sich ein unbekannter Mann unbemerkt dem Konvoi des Kanzlers an, als der gerade auf dem Weg von der Europäischen Zentralbank zum Flughafen Frankfurt war. Dabei passierte er ungehindert die Sicherheitsabsperrung.

Als Bundeskanzler Scholz nach der Feier zum EZB-Jubiläum zurück zum Frankfurter Flughafen gebracht wurde, ist offenbar eine Sicherheitspanne passiert: Ein Autofahrer schummelte sich in den Kanzler-Konvoi und umarmte ihn auf dem Rollfeld. https://t.co/JSWuvDhe5p

Sicherheitspanne in Frankfurt: Mann stürmt auf Scholz zu und begrüßt ihn herzlich

Als Scholz sein Auto verließ, stürmte der Mann dann auch noch auf ihn zu, schüttelte ihm die Hand und umarmte ihn. Erst in diesem Moment wurden dem Bericht zufolge die Personenschützer des Bundeskriminalamts (BKA) und die Polizisten auf den Mann aufmerksam und nahmen ihn schließlich fest. Aufnahmen gibt es von dem gesamten Vorfall offenbar nicht.

Eine BKA-Sprecherin erklärte, es sei „niemand verletzt“ worden, der Mann sei „ohne Widerstand von der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt festgenommen“ worden. Bild zufolge handelte es sich um eine gravierende Sicherheitspanne. Aus dem Kanzleramt hieß es demnach, für Scholz sei es „in der konkreten Situation kein großer Vorfall“ gewesen, „nur eine überraschend innige Umarmung“. Erst im Rückblick habe sich herausgestellt, „was da alles hätte passieren können“.

Scholz „hat sich zu keinem Zeitpunkt bedroht gefühlt“

Scholz selbst ließ am Mittag ausrichten, dass er gelassen mit dem Umarmungs-Vorfall am Frankfurter Flughafen umgeht. „Der Bundeskanzler hat sich auch zu keiner Zeit bedroht gefühlt“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Bundesregierung reagiert gelassen auf Scholz-Umarmung

Dauer

Die Begegnung sei für alle „überraschend“ gewesen, so ein Sprecher. Der Vorfall soll jetzt genau geprüft werden.

Weder Begegnung noch Umarmung seien von Scholz geplant gewesen. „Von daher war es überraschend für ihn, aber in der konkreten Situation kein großer Vorfall.“ Trotzdem stellten sich Fragen, die nun sorgfältig aufgeklärt werden müssten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.