STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Er wollte zu Fuß von Spanien zur WM nach Katar. Doch an der iranischen Grenze herrscht plötzlich Funkstille. Jetzt ist Santiago Sanchez Cogedor offenbar wieder aufgetaucht.

Santiago Sanchez Cogedor hatte sich etwas in den Kopf gesetzt. Er wollte von Madrid nach Katar zur Fußball-WM laufen. 7.000 Kilometer liegen Ende Dezember letzten Jahres vor ihm, als er in Alcala de Henares bei Madrid seine Reise startet. Seine ungewöhnliche Wanderung dokumentiert der Spanier auf Instagram – fast 50.000 Follower verfolgen seinen Weg und dann plötzlich Funkstille.

Am 1. Oktober der letzte Post: „Ein Berg trennt mich noch vom Iran – das nächste Land, bevor ich in Katar ankomme“, schreibt er. 17 Tage warten seine Eltern vergeblich auf ein Lebenszeichen von ihm. Dann melden sie ihren Sohn als vermisst.

Vermisster Fußball-Fan offenbar im Gefängnis im Iran

Nun wird offenbar klar: Der 40-Jährige soll gemeinsam mit seinem Übersetzer am 2. Oktober im Iran festgenommen worden sein, während er das Grab von Mahsa Amini besucht habe. Er befinde sich in Isolationshaft, berichtet der TV-Sender Iran International.

The Spanish man documenting his ambitious journey by foot from Madrid to Doha for 2022 FIFA World Cup, who had not been heard from since crossing into Iran three weeks ago, has been arrested along with his interpreter when visiting the tomb of Mahsa Amini, @IranIntl has learned. https://t.co/k4SOom3z9f

Die Gründe der Inhaftierung sind unklar. Ebenso ob Sanchez sein Ziel, die WM in Katar, noch pünktlich erreichen wird.

Vermisster Fußball-Fan: Spanische Botschaft im Kontakt mit Iran

Der Sender Iran International erklärte auf Twitter, das spanische Außenministerium habe die Festnahme bestätigt. Eine offizielle Stellungnahme des spanischen Außenministeriums gibt es bislang aber nicht.

Spain's Foreign Ministry has confirmed Santiago Sánchez, who was trekking from Madrid to Doha for 2022 FIFA World Cup, is arrested in Iran. His family told @EFEnoticias he isn't charged with anything yet. @IranIntl earlier reported he's arrested after visiting Mahsa Amini's tomb. https://t.co/k4SOom3z9f

SWR3-Reporterin Franka Welz:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Vermisster Spanier offenbar im Iran in Haft

Dauer

Die Spur von Santiago Sánchez verliert sich im Iran. Dort sitz er offenbar derzeit im Gefängnis. SWR3-Reporterin Franka Welz.

Die Nachrichtenseite infobae berichtet, Sanchez befinde sich in einem Gefängnis in Teheran und sei bei guter Gesundheit. Seine Mutter, Celia Cogedor habe dem spanischen Fernsehsender Trece gesagt: „Das Außenministerium hat uns bestätigt, dass er im Iran inhaftiert ist und dass es ihm gut geht“. Die spanische Botschaft in Teheran unternehme „die notwendigen Schritte“, um „bei den iranischen Behörden eine Genehmigung zu beantragen, damit wir ihn besuchen können“, so die Mutter weiter.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. Deine Rechte Darf ich im Hotel das Shampoo mitnehmen?

    Im Hotel übernachten, einfach die kleinen Fläschchen einpacken und dann mit nach Hause nehmen – ist das erlaubt? Und wie siehts mit der Dose Cola aus der Minibar aus?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Staudamm: Kiew und Moskau schieben sich vor Sicherheitsrat Schuld zu

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wie schlimm ist die Lage in der Südukraine? Kachowka-Staudamm zerstört: Tausende fliehen vor dem Wasser

    Durch den beschädigten Damm fließt das Wasser des Kachowka-Stausees seit Dienstag ungehindert ab und hat schon viele Ortschaften überschwemmt. Tausende Menschen müssen fliehen.

  5. K.O.-Tropfen und blaue Flecken Rammstein reagiert nach heftigen Sex-Vorwürfen – so lautet das Statement

    Eine junge Frau erhob Vorwürfe gegen Till Lindemann – dann meldeten sich noch mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Darauf hat Rammstein jetzt reagiert.

  6. 20 Jahre zu Unrecht im Gefängnis „Schlimmste Serienmörderin Australiens“ ist gar keine

    Stell dir vor, du hast vier Kinder. Alle sterben. Die Gesellschaft denkt, du hättest sie umgebracht. Hast du aber nicht. Und nach 20 Jahren in Haft wird dir endlich geglaubt.