STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Sie waren die Lieblingshunde der Queen: die Welsh Corgis. Am Sonntag zogen die Hunde durch Speyer – zu Ehren der toten Queen Elizabeth II.

Wohl kaum ein Tier ist so eng mit einer berühmten Persönlichkeit verbunden wie die Welsh Corgis mit der verstorbenen Queen. Mehr als 30 der kleinen Hunde soll die britische Monarchin im Laufe ihres Lebens gehabt haben.

Britische Fähnchen und Dudelsackmusik

Am Sonntag zogen etwa 40 Corgis, natürlich mit ihren Herrchen, gemeinsam durch die Speyerer Innenstadt. Ausgestattet mit britischen Fähnchen und begleitet von Dudelsackmusik – very British also!

Die Idee für die Parade hatte die Corgi-Züchterin Sabine Thomas aus Speyer. Sie hält selbst seit vielen Jahren mehrere Corgis. Das Vorbild allerdings kommt aus Großbritannien. Dort wurde unter anderem zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. eine Corgi-Parade abgehalten. Und auch am Sonntag zogen Corgi-Liebhaber mit ihren Hunden vor den Buckingham-Palast, um an die verstorbene Königin zu erinnern.

Königin Elizabeth II. von Großbritannien streichelt einen ihrer Corgi-Hunde. Jetzt gibt es im Gedenken an die verstorbene Queen eine Corgi-Parade in Speyer. (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)
Königin Elizabeth II. von Großbritannien streichelt einen ihrer Corgi-Hunde. Jetzt gibt es im Gedenken an die verstorbene Queen eine Corgi-Parade in Speyer.

Preise für Corgis immens gestiegen

Die kleinen Wachhunde sind übrigens nicht nur in Speyer beliebt. Mit dem Tod von Queen Elizabeth II. sind die Preise für Corgis in die Höhe geschnellt. Das teilte die Haustier-Plattform Pets4Homes der Nachrichtenagentur AFP mit. Für einen der kleinen Hunde wurden demnach mehr als 2.500 Pfund – das sind mehr als 2.700 Euro – verlangt.

Corgi-Parade auch in Niedersachsen

Die Corgi-Liebhaber im Südwesten sind in Deutschland übrigens nicht allein unterwegs. Auch im niedersächsischen Eickenrode versammelten sich Herrchen mit ihren Hunden zu einer Parade. Ein würdiger letzter Gruß für die Queen.

Nicht nur die Queen konnte sich für die kleinen Hunde begeistern. Auf der ganzen Welt springen sie mit ihren Stummelbeinchen herum:

Die letzten beiden Corgis der Queen mit zwei Mitarbeitern des Palastes. (Foto: Reuters, Justin Setterfield/Pool via REUTERS)
Die letzten beiden Corgis der Queen: Sandy und Muick. Sie haben jetzt ein neues Zuhause bei Prinz Andrew gefunden, der sie seiner Mutter geschenkt hatte. Bild in Detailansicht öffnen
Diese beiden Corgis kamen nach dem Tod der Queen zum Buckingham-Palast, um ihre Trauer auszudrücken. Bild in Detailansicht öffnen
Mehrere Corgis warten mit ihren Herrchen auf den Beginn der Corgi-Parade in Speyer. Bild in Detailansicht öffnen
Diese drei haben sich für die Parade in Speyer in ein britisches Outfit geworfen. Bild in Detailansicht öffnen
Corgis und ihre Besitzer ziehen durch die Speyerer Innenstadt zu Ehren der verstorbenen Queen Elizabeth II. Bild in Detailansicht öffnen
Hier sehen Sie einen verkleideten Teilnehmer der Corgi-Parade im kanadischen Ottawa zum Platin-Jubiläum der Queen. Bild in Detailansicht öffnen
Hier sind ein paar der 100 Corgis, die 2015 bei der ersten „Tour de Corgi“-Parade in Fort Collins (US-Bundesstaat Colorado) teilnahmen. Bild in Detailansicht öffnen

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  2. „Danke, dass ihr bei uns seid“ Nach MeToo-Vorwürfen: So lief das Rammstein-Konzert in München

    Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat die Band ihr erstes Konzert der aktuellen Tour in München gespielt – ohne größere Vorkommnisse.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Selenskyj besucht Überschwemmungsgebiete in Cherson

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Yummy! 3 überraschende Fakten über Erdbeeren

    Hast du schon mal von weißen Erdbeeren gehört und wusstest du, dass Erdbeeren gar keine Beeren sind? Hier gibt's überraschendes 🍓-Wissen!

  5. „Ich muss hier sofort raus“ Influencerin Kayla Shyx berichtet von ihrer Erfahrung auf Rammstein-Konzert

    Mehrere Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann übergriffiges Verhalten vor. Influencerin Kayla Shyx teilt ihre Erfahrung von einer Rammstein-Aftershowparty.

  6. Autoputz für wenig Geld 7 Tipps für die günstige Autoreinigung mit Hausmitteln

    Zeit, das Auto zu putzen! Mit teuren Spezial-Produkten wie Cockpit-Reiniger oder Felgenschaum? Es geht einfacher und günstiger – mit Dingen, die wir alle zu Hause haben.