Eine Augenzeugin berichtet von einem „entsetzlichen Knall“, als der 73-Jährige am Ende des 1. Aktes zu Boden stürzte:
Einige Menschen hätten nach einem Arzt gerufen. Die Vorstellung wurde abgebrochen, die Gäste aus dem Zuschauerraum geschickt.
„Entsetzen und Trauer“ bei der Bayerischen Staatsoper nach Dirigenten-Tod
Am späten Abend gab die Bayerische Staatsoper dann den Tod von Soltesz bekannt – mit „Entsetzen und großer Trauer“ wie ein Sprecher sagte.
Der Vorfall ereignete sich demnach, während Soltesz die Komische Oper „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss dirigierte. Hier die Reaktion der Staatsoper auf Instagram:
Ende einer riesigen Dirigenten-Karriere
Der in Ungarn geborene Soltesz studierte den Angaben zufolge Dirigieren, Komposition und Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Nach Stationen als Dirigent in Wien und Graz und als musikalischer Assistent von Karl Böhm, Christoph von Dohnányi und Herbert von Karajan bei den Salzburger Festspielen sei er unter anderem Dirigent der Staatsoper Hamburg, der Deutschen Oper Berlin sowie Generalmusikdirektor am Staatstheater Braunschweig gewesen.