STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Er ist erst 60 Jahre alt und hat schon eine eigene Statue ... gehabt. Die Statue von Till Lindemann, dem Sänger von Rammstein, ist schon wieder weg.

Eine der markantesten Stimmen der Rockgeschichte ist am 4. Januar 60 Jahre alt geworden: Till Lindemann, Sänger von Rammstein. Und schon am selben Tag ist Till Lindemann verschwunden – genauer gesagt dessen Statue.

Statue war Geburtstagsgeschenk an Till Lindemann

Die Bronzestatue war ein Geschenk des Künstlers und Rammstein-Fans ROXXY ROXX. Er hatte sie am Tag vor dem Geburtstag auf einer Wiese in der Bertolt-Brecht-Straße im Rostocker Stadtteil Evershagen aufgestellt – dort, wo Till Lindemann früher gewohnt hat.

Jetzt ist dort auf der Wiese nur noch die Kette zu sehen, mit der die Statue des Rammstein-Sängers an den Baum gekettet war. Die Polizei sei am Mittwochvormittag gegen 10.00 Uhr über den Diebstahl informiert worden.

Für den Künstler Roxxy Roxx ist das schon die zweite Diebstahl-Erfahrung: Im Juli 2019 hatte er dem Rapper Marteria in der Rostocker Innenstadt eine Statue mit dessen Kunstfigur „Marsimoto“ gewidmet. Und auch diese Statue war nach nur zwei Tagen weg – von Unbekannten gestohlen.

Schock: Kinder von Till Lindemann sind Coldplay-Fans

Statue hin oder her – Till Lindemann hat am 4. Januar Geburtstag. Vielleicht feiert er den zusammen mit seinen Kindern, auch wenn sie ihren Vater schon in harte Schockzustände versetzt haben:

Dirk Scherer aus der SWR3 Musikredaktion hat noch mehr Infos über den Künstler und Menschen Till Lindemann:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Die zwei Seiten des Till Lindemann, Sänger von Rammstein

Dauer

Eine der markantesten Stimmen der Rockgeschichte ist am 3. Januar 2023 60 Jahre alt geworden: Till Lindemann, Sänger von RAMMSTEIN. Dirk Scherer aus der SWR3 Musikredaktion über die zwei Seiten des Künstlers und des Menschen Till Lindemann.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.