STAND
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

In Deutschland sollen junge Menschen einen Pflichtdienst machen. Das hat Bundespräsident Steinmeier vorgeschlagen. Was sagen diejenigen dazu, die diesen Dienst leisten sollen?

Junge Menschen sollten eine Zeit lang bei der Bundeswehr oder im Sozialbereich arbeiten müssen, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Interview mit der Bild am Sonntag. Junge Frauen und Männer könnten zum Beispiel Senioren betreuen, sich in Behinderteneinrichtungen und Obdachlosenunterkünften einsetzen.

Was Bundespräsident Steinmeier sich bisher vorstellt, hier nochmal nachlesen!

Für die Idee des Bundespräsidenten gibt es Befürworter und Gegner – auch bei SWR3. Pro Pflichtdienst ist ARD-Hauptstadt-Korrespondent Alfred Schmit. Er sagt: „Eine Dienstpflicht hätte mehr Chancen als Risiken.

Unser SWR3-Kollege Christopher Jähnert im ARD Hauptstadtstudio ist gegen einen Pflichtdienst. Sein Argument: „Leute zu ihrem Glück zwingen, führt in der Realität selten zum Ziel.

Diskutiert mit uns: Wie findet ihr den Vorschlag?

Keine Zustimmung zum Pflichtdienst: „Feldversuch für junge Menschen“

Nach zwei Jahren Corona und den damit verbundenen Einschränkungen geht einigen Betroffenen der Hut hoch:

@MauriceHoefgen Ohne Not weiteren Zündstoff für einen Generationskonflikt ohne Gleichen zu liefern, ist schon beachtlich. PFLICHTdienst beführworten und WahlRECHT ab 16 ablehnen, ist für meine Generation einfach nur ein Schlag ins Gesicht. 🙄

Dieser Student nennt die Idee „Rentnerpolitik“

Ein sozialer #Pflichtdienst hat nur einen Zweck: die derzeitige Pflegelücke schließen und gleichzeitig Pflegeberufe entwerten, da sie ja schließlich auch von ungelernten Schulabgängern ausgeführt werden können Politik von Rentnern für Rentner

Ist der Pflichtdienst ein „Feldversuch“?

Der #Pflichtdienst ist der Feldversuch junge Menschen für einen Hungerlohn in Berufsfelder zu integrieren die gesellschaftlich als eher unattraktiv betrachtet werden. Für die Attraktivität dieser Berufszweige ist das ein Bärendienst!

Junge Leute sind eh „die Verlierer der Pandemie“:

Wie wäre ein #Pflichtdienst von 1 Monat pro Jahr für professionelle Politiker!? Gern in dem Politikfeld, für das sie ständig Entscheidungen treffen. Anstatt junge Menschen - die Verlierer in der Pandemie - als billige Arbeitskräfte abzuschöpfen? #Steinmeier #Bundespäsident

Warum diskutieren wir den #Pflichtdienst für #Junge Menschen und nicht für Personen ab dem 50 Lebensjahr? Die Argumente würden sich schneller drehen als man Kreiswehrersatzamt sagen kann.

Zustimmung zum Pflichtdienst: „Wertvoll“

Es gibt aber auch einige, die sich für einen Pflichtdienst aussprechen. Dieser User kann sich eine längere Pflichtzeit durchaus vorstellen:

Warum soll denn dieser #Steinmeier #Pflichtdienst nur ein Jahr dauern? Wir haben doch so große Herausforderungen in #Pflege & #Bundeswehr, bis die #Jugend ordentlich ausgebildet ist, etc. da wären schon 2-3 Jahre angemessen. 1986 war #Wehrdienst auch 18 Monate. #Pflichtzeit

Auch von diesem User kommt Zustimmung:

Hier mal ein Jüngerer zum #Pflichtdienst. Ich bin klar für einen Pflichtdienst. Die Gesellschaft in Deutschland🇩🇪hat mir und so vielen so viel ermöglicht, da finde kann man auch gerne mal 12 Monate etwas zurückgeben. Ich weiß auch - viele Jüngere sehen das anders.

Die Bündnisgrüne Sprecherin des Kreisverband Chemnitz hat diese Meinung:

Nach der Schule habe ich in einem Behindertenheim gearbeitet & dabei viel gelernt.Ein soziales Jahr finde ich gut & wertvoll, deswegen braucht es gute Bedingungen & wertschätzender Bezahlung, damit sich viele junge Erwachsene(!) dafür entscheiden(!) #Pflichtdienst!

Steinmeier gegen Wiedereinführung der Wehrpflicht

Mit diesem sozialen Engagement würden Vorurteile abgebaut und der Gemeinsinn gestärkt, sagte Steinmeier. Wie lange ein solcher Dienst dauern solle, ließ er offen: „Ich habe bewusst Pflichtzeit gesagt, denn es muss kein Jahr sein. [...] Es geht um die Frage, ob es unserem Land nicht gut tun würde, wenn sich Frauen und Männer für einen gewissen Zeitraum in den Dienst der Gesellschaft stellen.“

Gleichzeitig sprach sich Steinmeier aber dagegen aus, die Wehrpflicht wieder einzuführen und riet auch davon ab, die Diskussion darüber neu anzufachen.

Familienministerin gegen Vorschlag zu Pflichtdienst

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) lehnt den Vorschlag Steinmeiers ab. Das würde einen Eingriff in die individuelle Freiheit eines jeden Jugendlichen bedeuten, sagte die Grünen-Politikerin zur Begründung.

Außerdem verwies sie darauf, dass die Freiwilligendienste sehr beliebt seien: „Aus freiwilligem Engagement würde Verpflichtung. Wir sollten unsere jungen Menschen, die unter der Corona-Pandemie besonders gelitten und sich trotzdem solidarisch mit den Älteren gezeigt haben, weiterhin die Freiheit zur eigenen Entscheidung lassen.“

Der #Freiwilligendienst wird bereits von vielen jungen Menschen genutzt. Sie engagieren sich motiviert und mit Herzblut meist im sozialen oder ökologischen Bereich für eine solidarische Gesellschaft. https://t.co/haERB6mNl8

FDP: Idee der Dienstpflicht ist für die Mottenkiste

Auch die Jungen Liberale lehnen eine neue Debatte über das Thema ab. „Einfach nein. Die Idee der Dienstpflicht gehört zurück in die Mottenkiste, aus der sie von der Union und anscheinend auch von Steinmeier alle paar Monate rausgeholt wird“, schrieb die FDP-Nachwuchsorganisation auf Twitter.

Einfach nein. Die Idee der #Dienstpflicht gehört zurück in die Mottenkiste, aus der sie von der Union und anscheinend auch von #Steinmeier alle paar Monate rausgeholt wird. https://t.co/iw8QXru3Pd

Bayerns CSU-Sozialministerin Ulrike Scharf hält eine Pflichtdienst ebenfalls für „nicht für zielführend“, sagte sie dem Münchner Merkur (Montagsausgabe) sagte. Jede und jeder solle sich freiwillig nach seinen eigenen Wünschen, Talenten und Vorstellungen einbringen können.

Unterstützung bekommt Steinmeier aus der CDU

CDU-Vorstandsmitglied Serap Güler unterstützte dagegen den Vorschlag von Steinmeier. Der Bundespräsident habe für diesen Vorschlag weite Teile der CDU an seiner Seite, schrieb Güler auf Twitter. Ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen könne „viele Vorteile haben und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen“.

Der Bundespräsident hat hier weite Teile der ⁦@CDU⁩ an seiner Seite. Ein verpflichtendes Dienstjahr für junge Menschen kann viele Vorteile haben & zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Hoffe, dass sich hier auch die SPD bewegt. https://t.co/7wca9EQWH1

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und andere Angebote

Speziell für junge Menschen gibt es das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD). Diese Angebote stehen allen bis zum Alter von 27 Jahren offen – unabhängig von Schulabschluss, Herkunft oder Einkommenslage. Außerdem gibt es den Bundesfreiwilligendienst (BFD) als Angebot für Menschen jeden Alters.

Meistgelesen

  1. Die Rede ist u. a. von Sex und K.O.-Tropfen Das wird dem Rammstein-Frontmann vorgeworfen

    Zuerst hat eine junge Frau Vorwürfe gegen Lindemann erhoben – jetzt werden es immer mehr: Bei Konzerten würden Frauen für Sex mit dem Star rekrutiert. Das Rammstein-Management weist die Vorwürfe zurück.

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Nürburg

    Festival-Blog Es geht los: Rock am Ring öffnet seine Türen!

    Kuriose Geschichten, lustige Begegnungen und ganz viel Ring-Liebe: Unser Festival-Blog zeigt euch Rock am Ring von einer anderen Seite.