STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Es ist gegen 16:45 Uhr am Montagnachmittag, als zwei hochmotorisierte Autos in der Nähe des Rheinhafens zusammenprallen. Drei Menschen sterben dabei, fünf weitere Insassen müssen verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Eins der Autos sei von der Straße abgekommen und habe dadurch den Zusammenstoß ausgelöst, berichtete der Sender France 3 unter Verweis auf die Polizei. Am Ende bot sich den Rettungskräften, die mit einem Großaufgebot inklusive Hubschrauber anrückten, ein Trümmerfeld: Ein Auto hatte sich überschlagen und war auf dem Dach liegen geblieben, beim anderen fehlte die komplette Frontpartie. Zwei Frauen seien sofort tot gewesen, ein Mann sei noch an der Unglücksstelle trotz Wiederbelebungsversuchen gestorben, berichtet die Zeitung Dernières Nouvelles d'Alsace.

Familien hatten sich wohl zu Schlägerei verabredet

Offenbar ging der Verfolgungsfahrt ein Streit zwischen zwei Familien voraus, die laut dem Bericht aus der rumänischen Roma-Gemeinschaft stammen. Wie ein Verwandter France 3 bestätigte, habe sich ein Paar mit seinem Schwager und dessen Familie zu einer Prügelei verabredet. Das Paar sei dann von mehreren Autos verfolgt worden und Richtung Grenze zu Deutschland gefahren, um eine Polizeiwache zu finden. Dabei sei der Wagen des Paares mehrmals von einem hinter ihm fahrenden Auto gerammt worden.

Straßburg: Schüsse nach Unfall?

Die schmale Rue du Rhin-Napoléon befindet sich in der Nähe des Rheinhafens und verläuft entlang einer Eisenbahnlinie. Die Polizei sicherte die Unfallstelle – nicht zuletzt auch, weil etliche aufgebrachte und verzweifelte Angehörige hinzugekommen waren. Laut Dernières Nouvelles d'Alsace sollen dabei auch Schüsse gefallen sein. Mit zahlreichen Polizisten sei versucht worden, Gewalt und Spannungen vor Ort einzudämmen. Die Polizei versucht nun, die genauen Hintergründe des Streits und die Umstände des Unfalls zu klären.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Letzter Reaktor im AKW Saporischschja abgeschaltet

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  2. Washington

    „Hallo, ich bin gefährlich und hänge hier so im Baum 'rum“ Junger Schwarzbär läuft durch Washington und wird zum Medienstar

    Es ist ein ruhiges Wohnviertel in Washington D.C. In den Bäumen sitzen Vögel und Eichhörnchen. Und dann: Sitzt da auch noch ein Bär.

  3. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. SWR3-Blog für Good News Zehnjähriger erfüllt mit seinem Taschengeld die Wünsche von anderen! ❤

    Wie viel Geld Henk aus Ludswigsburg gesammelt hat und wieso er das getan hat, lest ihr hier im Blog für Good News!

  6. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.