Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Beim Zusammenstoß zweier Autos wurden fünf weitere Menschen verletzt. Offenbar hatte es zuvor eine Schlägerei gegeben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Es ist gegen 16:45 Uhr am Montagnachmittag, als zwei hochmotorisierte Autos in der Nähe des Rheinhafens zusammenprallen. Drei Menschen sterben dabei, fünf weitere Insassen müssen verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Eins der Autos sei von der Straße abgekommen und habe dadurch den Zusammenstoß ausgelöst, berichtete der Sender France 3 unter Verweis auf die Polizei. Am Ende bot sich den Rettungskräften, die mit einem Großaufgebot inklusive Hubschrauber anrückten, ein Trümmerfeld: Ein Auto hatte sich überschlagen und war auf dem Dach liegen geblieben, beim anderen fehlte die komplette Frontpartie. Zwei Frauen seien sofort tot gewesen, ein Mann sei noch an der Unglücksstelle trotz Wiederbelebungsversuchen gestorben, berichtet die Zeitung Dernières Nouvelles d'Alsace.

Familien hatten sich wohl zu Schlägerei verabredet

Offenbar ging der Verfolgungsfahrt ein Streit zwischen zwei Familien voraus, die laut dem Bericht aus der rumänischen Roma-Gemeinschaft stammen. Wie ein Verwandter France 3 bestätigte, habe sich ein Paar mit seinem Schwager und dessen Familie zu einer Prügelei verabredet. Das Paar sei dann von mehreren Autos verfolgt worden und Richtung Grenze zu Deutschland gefahren, um eine Polizeiwache zu finden. Dabei sei der Wagen des Paares mehrmals von einem hinter ihm fahrenden Auto gerammt worden.

Straßburg: Schüsse nach Unfall?

Die schmale Rue du Rhin-Napoléon befindet sich in der Nähe des Rheinhafens und verläuft entlang einer Eisenbahnlinie. Die Polizei sicherte die Unfallstelle – nicht zuletzt auch, weil etliche aufgebrachte und verzweifelte Angehörige hinzugekommen waren. Laut Dernières Nouvelles d'Alsace sollen dabei auch Schüsse gefallen sein. Mit zahlreichen Polizisten sei versucht worden, Gewalt und Spannungen vor Ort einzudämmen. Die Polizei versucht nun, die genauen Hintergründe des Streits und die Umstände des Unfalls zu klären.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Münster

    Tatort Münster mit Boerne und Thiel Der Tatort am Sonntag kommt aus Münster – lohnt er sich denn?

    Wieder einmal ein skurriler Tatort aus Münster. Boerne und Thiel versuchen einen Mann vor mehreren Mordversuchen zu schützen. Hier gehts zur spoilerfreien Tatort-Kritik!

  2. Hier Tickets gewinnen 🌟 Wow! Sarah Connor spielt das SWR3 Weihnachtskonzert 2023!

    Wer braucht schon Mariah Carey? Wir haben Sarah Connor – die deutsche Christmas-Queen! Sie spielt unser Weihnachtskonzert 2023. Gewinnt exklusiv Tickets und seid dabei!

  3. Wieder per Telefon möglich 10 Dinge, die jeder zur Krankmeldung beim Arbeitgeber wissen sollte

    Krankschreiben per Telefon ist wieder möglich! Aber wie funktioniert die telefonische Krankschreibung genau? Hier kannst du dich über die Krankmeldung beim Arbeitgeber informieren!

  4. Nach Oberleitungsschaden im Raum London James Blunt sitzt in der Bahn fest und fragt nach Pizza

    Eine beschädigte Oberleitung hat im Raum London für große Verzögerungen gesorgt. Der Musiker James Blunt war auch betroffen - nahm die Situation aber mit Humor und scherzte auf X.

  5. Ab 1. Januar tritt das neue Gesetz in Kraft Heizungsgesetz gilt ab 2024: Was bedeutet das jetzt für mich?

    Was bedeutet das neue Heizungsgesetz, das ab 2024 für Gas- und Ölheizungen gilt? Hier gibt es einen Überblick darüber, was du für deine Heizung und zur Wärmepumpe wissen solltest.

  6. 🎧 Hier anhören! SWR3-Christmas-Special: Hits für euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Die größten Christmas-Hits aller Zeiten, ganz neue Songs und die ultimative Playlist. Hier kommt alles, was ihr für die Weihnachtszeit braucht!