STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Ein Lokführer bezeichnete die neuen S-Bahnen in Stuttgart via Durchsage als „Schrott“. Was passiert jetzt mit ihm?

Der Fahrer im Video sagt durch, dass die S-Bahn nur sehr langsam Fahrt aufnehme. Das liegt seiner Meinung nach an den Zügen, die sie zur Verfügung gestellt bekommen. Die seien „einfach nur noch Schrott“ und der „allerletzte Dreck“. Ein Fahrgast hat die Durchsage mit dem Smartphone aufgenommen und bei Tiktok hochgeladen:

Kriegt der Lokführer wegen seiner Durchsage Ärger?

Das scheint gut möglich zu sein. Auf Nachfrage sagte der Sprecher: „Die Durchsagen des Lokführers überschreiten eindeutig eine Grenze. Wir arbeiten den Fall intern aktuell auf und bitten deshalb um Verständnis, dass wir uns zu möglichen Schritten derzeit nicht äußern können.

S-Bahn in Stuttgart (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Nachrichten S-Bahn-Lokführer lässt Frust ab

Dauer

Von Barbara Lampridou

So reagieren Hörer aus dem SWR3Land auf die Aktion

Viele Hörer supporten den Lokführer. Michèl schreibt: „Jetzt geht es wenigstens bis in die Chef-Etage – dank euch. Recht hat der gute Mann. Anders wird es ja in den höheren Etagen, die das entscheiden, nicht gehört.

Roland aus Sommenhardt schreibt: „Wehe dem Schaffner passiert etwas. Wir stehen alle hinter ihm!

Wenn der kleine Hunger kommt – so macht es Hörerin Alexandra: „Ich fahre jeden Morgen mit der S-Bahn zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Und bis die Türen der neuen Bahnen aufgehen, hab ich nebenher schon mein Vesper gegessen.“  

Ulrich aus Sinsheim schreibt: „Intern braucht die Bahn das nicht aufzuarbeiten. Die soll lieber sehen, dass die Bahnen funktionieren. Und keinen Maulkorb den Mitarbeitern verpassen.

Auch SWR-Wirtschaftsredakteur Michael Herr hat Verständnis für den Lokführer – seine Meinung: 

Bahn mit neuen Alstom-Zügen in Stuttgart unzufrieden

Aktuell werden neue S-Bahnen für Stuttgart ausgeliefert. Der Hersteller heißt Alstom. Die Deutsche Bahn ist mit den Zügen der Baureihe 430 tatsächlich unzufrieden. Es kommt offenbar immer wieder zu Störungen.

Ein Sprecher der S-Bahn Stuttgart sagte auf SWR3-Nachfrage, dass rund ein Fünftel der Bahnen nicht einsatzbereit in der Werkstatt stehen. Die Bahn überlegt sogar, weitere Bahnen nicht anzunehmen, bis die Probleme behoben sind.

Der Fahrgastverband Probahn in Baden-Württemberg sagt allerdings, dass es bei neuen Zügen fast immer am Anfang Probleme gibt, bis sich alles eingespielt hat. Nach Software-Updates oder Nachbesserungen in der Werkstatt haben sich die Kinderkrankheiten demnach dann aber meistens erledigt.

Wie geht es in Stuttgart jetzt weiter mit den „Schrott-Zügen“? Die Fakten hat sich SWR-Wirtschaftsredakteur Michael Herr angesehen:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Highlights anhören Faktencheck: Wie kaputt ist die Stuttgarter S-Bahn wirklich?

Dauer

Faktencheck: Wie kaputt ist die Stuttgarter S-Bahn wirklich?

Panne auf Neubaustrecke Wendlingen-Ulm Darum gab es gleich am zweiten Tag Verspätungen

Nach zehn Jahren Bauzeit ging am Sonntag die Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm in den Regelbetrieb. Na ja, oder halt doch nicht....

NOW SWR3

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

STAND
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland