STAND
AUTOR/IN
Josh Kochhann
Josh Kochhann (Foto: SWR3)
Svenja Maria Hirt
Svenja Maria Hirt (Foto: SWR3)

Jeder will gutes Netz, aber keiner will eine Antenne vor dem Haus. Deswegen startet die Telekom in Überlingen jetzt ein Pilotprojekt und sucht über Zeitungsanzeigen und Plakate.

„Unsere Antennen suchen ein Zuhause“ – steht auf den großen Plakaten in Überlingen am Bodensee. Die Deutsche Telekom will darauf aufmerksam machen, dass sie dringend neue Antennen-Standorte braucht, aber keine findet. Die Folge: In manchen Ortsteilen in der Stadt am Bodensee ist der Mobilfunkempfang katastrophal. SWR3-Reporter Josh Kochhann hat sich rund um Überlingen mal umgehört:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Reaktionen auf Plakat: Antennen-Standorte in Überlingen gesucht

Dauer

„Unsere Antennen suchen ein zuhause“ – steht seit vergangener Woche auf großen Plakaten rund um Überlingen am Bodensee. Die Deutsche Telekom will darauf aufmerksam machen, dass sie dringend neue Antennenstandorte braucht, aber keine findet. Die Folge: In manchen Ortsteilen in der Stadt am Bodensee ist der Mobilfunkempfang katastrophal. SWR3-Reporter Josh Kochhann hat sich rund um Überlingen mal umgehört:

Standort einer Antenne: Suche mit Plakaten in Überlingen

Konkret geht es um den Ortsteil Goldbach. Da schwankt das Smartphone zwischen einem Balken, LTE und Edge hin und her. Die Telekom würde den Empfang gerne verbessern, findet aber keinen geeigneten Standort.

Das Problem ist, dass so ein Standort in die Netzstruktur reinpassen muss. Und das können Sie sich wie so ein Einkaufsnetz vorstellen. Da gibt es dann Knotenpunkte, und an den Stellen muss halt immer ein Mobilfunkstandort stehen.

In Goldbach wäre die Telekom schon zufrieden, wenn sie eine kleine Mobilfunkanlage auf einer Scheune oder Garage bauen dürfte. Bislang war die Suche vergeblich.

Mobilfunk-Antennen: Hässlich und Angst vor Strahlung

Doch aus optischen Gründen und aus Sorge vor der Strahlung hält sich das Interesse in Grenzen. Zur Strahlungsangst sagt der Unternehmenssprecher Jodl:

Mobilfunk und Gesundheit – das ist in 20 Jahren wirklich exzessiv erforscht worden. Und da gibt es Regeln, die eingehalten werden müssen. Und wenn die eingehalten werden, ist Mobilfunk eine sichere Technik.

Faktencheck: Wie gefährlich ist 5G-Strahlung?

Das Handy haben die meisten immer dabei – aber kommt mit 5G jetzt mehr Strahlung auf uns zu? Und wie gefährlich ist 5G überhaupt? Der Faktencheck:

Faktencheck Ist 5G-Strahlung wirklich gefährlich?

Das Handy haben die meisten immer dabei – aber kommt mit 5G jetzt mehr Strahlung auf uns zu? Wie gefährlich ist 5G überhaupt? Wir machen den Faktencheck.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.