STAND
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Nach dem Blitzer-Chaos Ende August in Empfingen bei Horb spricht die Verkehrsbehörde jetzt von einem Kommunikationsfehler.

Tempo 30, 40 oder 50 in Innenstädten oder Ortschaften – wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte beim Gasgeben immer geschmeidig bleiben.

In Empfingen bei Horb (Kreis Freudenstadt) mussten sich Ende August viele Autofahrerinnen und Autofahrer wundern, dass sie in der Ortsdurchfahrt geblitzt wurden. Und zwar alle, die dort mit ihren gewohnten 50 km/h unterwegs waren.

Blitzer voreilig auf Tempo 30 umgestellt

Die Sache war die, dass Mitarbeiter der Stadt Horb etwas voreilig den stationären Blitzer dort auf Tempo 30 eingerichtet hatten – noch bevor das Landratsamt ein entsprechendes Schild aufgestellt hatte. Zudem waren an den bestehenden Tempo-30-Tafeln der Hinweis „22 bis 6 Uhr“ abmontiert und der Zusatz „Lärmschutz“ angebracht worden.

Verkehrsbehörde Horb gesteht Fehler ein

Jetzt gestand die Stadt Horb als Verkehrsbehörde ihren Fehler ein und sprach von einem Kommunikationsproblem. Man hätte vielleicht abwarten müssen, bis das Landratsamt das Aufstellen des Schildes bestätigt hatte, sagte eine Sprecherin der Stadt Horb. Immerhin: Die Autofahrer, die dort geblitzt wurden, müssen demnach kein Bußgeld zahlen.

Hund am Steuer Wenn ein Blitzerfoto ganz klare Beweise liefert

Mit dem Auto zu schnell unterwegs und – verdammt: geblitzt! Aber dann kommt der Brief von der Bußgeldstelle und zeigt, dass ja eigentlich der Hund gefahren ist. Party!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Meistgelesen

  1. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  2. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  3. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  4. Stuttgart

    Relegationsspiel Der VfB kann den Klassenerhalt schon riechen: So lief das Hinspiel!

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter tatsächlich den Klassenerhalt? Das Hinspiel lässt auf jeden Fall hoffen!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Ermittlungen zu Nord-Stream-Explosionen führen nach Brandenburg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 bei Rock am Ring 2023 An alle Ringrocker: Es geht los!

    SWR3 ist für euch am Ring – und bringt die Vibes auch zu allen daheim gebliebenen Ringrockern nach Hause! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zum Festival und unser Rock-Radio! 🤘