Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Sieben Menschen haben bei einem dramatischen Autounfall in Thüringen ihr Leben verloren. Die Polizei hat neue Ermittlungsergebnisse veröffentlicht.

Nach Angaben der Ermittler war es nicht der 45-jährige Mann, der zuerst verdächtigt wurde. Es sei nun „gesichert“, dass bei dem Unfall ein 34 Jahre alter Mann am Steuer saß. Das habe sich aus Auswertungen der Spuren und Befragungen von Zeugen ergeben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Zuerst war die Polizei davon ausgegangen, dass der 34-Jährige nur als Beifahrer in dem Auto saß, das den Unfall verursacht hat.

Unfallverursacher war betrunken und hatte keinen Führerschein

Der 34-jährige Mann schwebe weiter in Lebensgefahr, er sei derzeit nicht vernehmungsfähig. Schon bevor klar war, wer am Steuer saß, hatte die Polizei mitgeteilt, dass beide Männer betrunken waren. Den Angaben nach standen sie „unter sehr erheblichem“ Alkoholeinfluss. Das sagte der Oberstaatsanwalt, ohne auf die genauen Promillewerte einzugehen.

Außerdem hatten der 34-Jährige und der 45-Jährige keinen Führerschein. Der ältere der beiden habe seinen vor 16 Jahren verloren, sagte eine Polizeisprecherin. Über die Gründe machte sie keine Angabe.

Wie ist der Unfall in Bad Langensalza passiert?

Aus bislang ungeklärter Ursache ist ein Auto mit drei Insassen am späten Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 247 bei Bad Langensalza in den Gegenverkehr geraten und mit zwei Fahrzeugen zusammengestoßen. Diese beiden Wagen gingen sofort in Flammen auf und brannten aus. Insgesamt sind also drei Unfallautos mit großer Wucht ineinander gekracht. Der Unfall ereignete sich in einer langgezogenen Kurve.

Sieben Menschen haben dabei ihr Leben verloren. Drei junge Männer und zwei Frauen waren erst 19 Jahre alt und saßen gemeinsam in einem Wagen. Neben den Jugendlichen starb der 60 Jahre alte Fahrer eines der entgegenkommenden Autos sowie ein 44 Jahre alter Insasse in dem unfallverursachenden Fahrzeug.

Seelsorger kümmern sich um traumatisierte Menschen

Noch am Samstagabend hatten die Ermittlungen zur Unfallursache begonnen, Seelsorger waren bei der Überbringung der Todesnachrichten anwesend. Diese werden auch in den kommenden Tagen für die eingesetzten Rettungskräfte und Polizisten Ansprechpartner sein.

Der Unfall rief nicht nur bei Einsatz- und Rettungskräften große Betroffenheit hervor. Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sprach den Angehörigen auf Twitter sein Mitgefühl aus.

Mit Erschütterung und großer Trauer habe ich gerade die Nachricht von dem sehr schweren Autocrash zwischen Schönstedt und Bad Langensalza erhalten. Ich trauere um die Toten und fühle mit den Angehörigen. Soviel Leben in Sekunden ausgelöscht. Es bleibt Fassungslosigkeit. #rip 😔😢

Trauergottesdienst für die sieben Todesopfer

Am Mittwochabend fand ein Trauergottesdienst für die Opfer des Unfalls statt. Bereits am Dienstag hatten sich hunderte Menschen vor der Kirche in Mühlhausen in der Nähe des Unfallortes versammelt. Sie stellten Kerzen auf und legten Blumen nieder. „Die Menschen sind so aufgewühlt, deswegen müssen sie einen Ort und Raum für ihre Trauer haben“, erklärte Andreas Piontek von der Evangelischen Kirche.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Stand
AUTOR/IN
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Köln

    Tatort Köln „Des anderen Last“ mit Ballauf und Schenk Schenke deinem Paketboten ein Lächeln! Tatort-Kritik Köln am 03.12.

    Vorweihnachtszeit in Köln: Beim Tatort am 1. Advent dreht sich’s um den stressigen Job der Lieferdienste und die Einsamkeit des Einzelnen – und Mord gibt’s auch noch!

  2. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  3. Hier anhören! Heute ab 19 Uhr LIVE im Radio: Das SWR3-Christmas-Special 🎄💖🎅🏽

    Ihr liebt Weihnachtsmusik genauso sehr wie wir? Dann haben wir hier alles was ihr braucht: die größten Christmas-Hits aller Zeiten, fünf ganz neue Songs und die ultimative Playlist.

    Christmas Hits SWR3

  4. Leise rieselt der Schnee ❄ Gab es früher öfter weiße Weihnachten? Wir machen den Faktencheck!

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  5. Wer stöhnt denn da? Fußball-EM-Auslosung wird von Stöhngeräuschen „untermalt“ – Youtuber bekennt sich

    Fußball-Fans guckten gespannt nach Hamburg zur Gruppenauslosung für die anstehende Fußball-EM im kommenden Jahr. Wären da nicht die störenden Hintergrundgeräusche gewesen...