STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

In Argentinien hat sich ein Mädchen selbst stranguliert. Sie hatte an einer Mutprobe auf Tiktok teilgenommen. Jetzt will auch die EU-Kommission härter gegen die Plattform vorgehen.

Es passiert immer wieder: Kinder und Jugendliche rufen sich gegenseitig auf der Social-Media-Plattform Tiktok zu gefährlichen Mutproben auf und sterben dabei. So auch im Fall der jungen Milagros Soto aus Argentinien.

Gefährliche Tiktok-Challenge – Mädchen tot im Zimmer gefunden

Die 12-Jährige wurde am Wochenende tot in ihrem Zimmer gefunden, nachdem sie an der Tiktok-„Blackout-Challenge“ teilgenommen hatte, die offenbar live an ihre Mitschüler gestreamt wurde. Um ihren Hals hing ein Seil. Der hinzugerufene Rettungsdienst konnte nur noch den Tod des Mädchens feststellen.

Die Tante von Milagros, Laura Luque, machte den Fall auf Facebook öffentlich, um andere Eltern zu warnen: „Das ist Milagros, meine Nichte, die heute ihr Leben verlor, während sie eine Tiktok-Challenge durchführte. Bitte teilt meinen Beitrag. Ihre Mutter und ich sind untröstlich.“

Hola a todos . Mi nombre es lali .. hago público esto que estoy viviendo. ella es milagros mi sobrinita.. a quien hoy...Posted by Laura Luque on Friday, January 13, 2023

Die Tante sagte gegenüber der Zeitung El Litoral, ihre Nichte hätte über eine Whatsapp-Nachricht den Aufruf erhalten, an der Challenge teilzunehmen. Sie sei in der Schule schwer gemobbt worden. Bei der „Blackout-Challenge“ würgen sich die Teilnehmenden live vor der Kamera, bis sie in Ohnmacht fallen.

Was ihr tun könnt, wenn eure Kinder gemobbt werden, lest ihr hier:

Cybermobbing Attacken im Netz: So können Eltern und Jugendliche reagieren

Was tun, wenn die eigenen Kinder Opfer von Beleidigungen und Drohungen im Netz werden? Wichtige Verhaltenstipps und Hilfeadressen gibt uns Cybermobbing-Expertin Birgit Kimmel.

Laut der Staatsanwaltschaft der Stadt Capitán Bermúdez wurde auf dem Smartphone das von Milagros aufgenommene Video gefunden, auf dem zu sehen ist, wie sie sich mit einem Seil selbst stranguliert, bis sie ohnmächtig wird und stirbt. Ob ihr Todeskampf wirklich live übertragen wurde, ist noch nicht klar.

EU-Kommission sagt Tiktok den Kampf an

Genau wegen solcher Challenges will die EU-Kommission härter gegen den chinesischen Anbieter Tiktok vorgehen. Sollte sich das Unternehmen in Zukunft nicht an europäische Regeln halten, gebe es weitreichende Sanktionen, sagte der für Technologiethemen zuständige EU-Kommissar Thierry Breton. Es könne nicht sein, dass Nutzer über scheinbar lustige und harmlose Features innerhalb weniger Sekunden zu gefährlichen und manchmal sogar lebensbedrohlichen Inhalten gelangten.

Schon im vergangenen Jahr hatte das EU-Parlament strengere Vorgaben für Internetkonzerne wie Tiktok erlassen. „Ich habe Tiktok-CEO Shou Zi Chew sehr deutlich signalisiert, dass es notwendig ist, sich verstärkt um die Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften zu Datenschutz, Urheberrechten und Online-Plattformen zu kümmern“, teilte Breton mit.

With younger audiences comes greater responsibility. As a platform reaching millions of young Europeans, #TikTok has to fully comply with EU law, notably the #DSA. I asked TikTok CEO Shou Zi Chew to demonstrate, as soon as possible, not only efforts but results. https://t.co/3B8yGaIQp2

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Facebook Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Facebook selbst auf ihre Echtheit überprüft. Facebook ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Instagram und WhatsApp angehören.

Twitter ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Auch Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Seit Elon Musk Twitter gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir aktuell sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über Twitter verbreitet werden.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

    Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.

  2. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Putin: Ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationiert

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  4. Mainz

    Sportfreunde Stiller, Leony & Nico Santos SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz – hier gibts die Tickets!

    SWR3 bringt eure Lieblingsacts nach Mainz! Am 15. Juli spielen fünf tolle Künstlerinnen, Künstler und Bands bei unserem Festival. Seid mit dabei!

    Relax Die Feiertagsshow SWR3

  5. Zu high zum Fliegen Hier dröhnen sich Schwäne mit Opium zu

    Ein harmloses Mohnfeld im Süden der Slowakei wird plötzlich zum Schauplatz einer Drogenparty für Schwäne. Und bringt einen Biobauern zum Verzweifeln. Hier liest du es!

  6. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.