STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)
Celine Werner
Celine Werner (Foto: privat)

Ein 25-Jähriger aus Bayern wurde nach einem Festival-Besuch vermisst. Eine Suchaktion über Instagram und Tiktok erreichte Millionen Menschen. Jetzt wurde seine Leiche gefunden.

Badegäste hatten einen leblosen jungen Mann im Echinger See treiben sehen und ihn ans Ufer gebracht. Die Polizei Bayern sagte bereits kurz nach dem Fund, dass es sich bei dem Toten „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ um den vermissten Tobias D. handle. Aussehen, Bekleidung und persönliche Gegenstände des Toten würden mit der Beschreibung des Vermissten übereinstimmen. Inzwischen ist seine Identität zweifelsfrei bestätigt.

Wie und warum er gestorben ist, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei Erding. Nach ersten Erkenntnissen gehen die Ermittler nicht davon aus, dass Tobias D. Opfer einer Straftat wurde. Die Obduktion habe keine Hinweise auf eine Beteiligung Dritter am Tod es 25-Jährigen ergeben.

Wir gehen im Moment tatsächlich davon aus, dass Tobias allein in irgendeiner Form ins Wasser gefallen oder gerutscht ist und dass er so dann auf diese tragische Art und Weise zu Tode kam.

Tobias D. nach Festival in Eching verschwunden

Tobias D. aus dem bayerischen Landkreis Erding ging am Freitag mit Freunden auf ein Festival. „Auf der Brass Wiesn in Eching trifft Volksmusik auf Feierwut und Blasmusik auf bassige Beats“, schrieben die Veranstalter über das Event. Am Abend verloren seine Freunde den Kontakt zu dem 25-Jährigen. Schließlich meldeten sie ihn am Samstag bei der Polizei als vermisst.

Eine Luftaufnahme des Echinger Sees (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Peter Kneffel)
Der Echinger See, in dem mit großer Wahrscheinlichkeit die Leiche von Tobias D. gefunden wurde. picture alliance/dpa | Peter Kneffel

Große Suche nach Tobias D. im Netz

In sozialen Medien riefen Menschen aus dem persönlichen Umfeld von Tobias D. eine riesige Suchaktion ins Leben. Wenige Tage nach seinem Verschwinden erreichte der entsprechende Hashtag auf der Plattform Tiktok 2,4 Millionen Aufrufe.

Screenshot TikTok (Foto: Screenshot TikTok)
Auf Tiktok und Instagram suchten User nach Tobias D. Screenshot TikTok

Die Anteilnahme war groß: Eines der Tiktok-Videos hatte mehr als 45.000 Likes und mehr als zwei Millionen Views. Viele machten bei der Suche mit: So wurden die Videos als Duett geteilt, um auf die Suche nach dem Vermissten aufmerksam zu machen.

Dagi Bee boostete Suche nach Tobias D.

Auch auf Instagram wurde nach dem 25-Jährigen gesucht. Besondere Reichweite dürfte ein Suchposting vor allem dadurch bekommen haben, dass es von der Influencerin Dagi Bee in der Instagram-Story geteilt wurde. Sie hat 6,7 Millionen Follower.

#gabbypetito: Suche nach US-Bloggerin

Der Fall erinnert an die Suche nach der zeitweise vermissten Reise-Bloggerin Gabby Petito aus den USA. Auch in diesem Fall beteiligten sich auf Social Media unzählige Menschen an der Suche. Schließlich stellte sich heraus, dass sie getötet wurde.

Polizei: Jeder Hinweis wird beachtet

Wie viele Hinweise die bayerischen Behörden im Fall des vermissten Tobias D. bekommen hatte, ist nicht bekannt. Auch bei Fällen mit einer Flut an Hinweisen aus der Bevölkerung gilt: Jeder davon muss bearbeitet werden, erklärte Matthias Bockius von der Polizei Mainz im SWR3-Interview.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Matthias Bockius von der Polizei Mainz über Social Media

Dauer

Matthias Bockius von der Polizei Mainz über Social Media

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind zehn öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayrische Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Die AFP (Agence France-Presse) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AP und SID.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf TikTok aktiv. Sie teilen in den Videos, die sie hochladen, auch Infos über sich selbst. Die Videos können zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und die Inhalte echt sind. Ein blauer Haken neben dem Profil macht deutlich, dass es durch TikTok selbst als echt eingestuft wurde. TikTok ist ein soziales Netzwerk und Teil des chinesischen Unternehmens ByteDance.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Nachrichten-Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Christian Spöcker
Christian Spöcker (Foto: SWR3, privat)
Celine Werner
Celine Werner (Foto: privat)

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine EU-Gipfel: Selenskyj fordert Kampfjets

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Köln

    Tatort-Kritik „Abbruchkante“ aus Köln Der Dorfarzt tot und die Heimat verloren: Lohnt sich der Tatort?

    Das Dorf Alt-Bützenich muss dem Tagebau weichen. Nach einem Mord wird den beiden Kommissaren bewusst, der Kampf um die bereits verlorene Heimat hat die Dorf-Gemeinschaft zerstört.

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.