Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Die Polizei geht davon aus, dass ein Insider den Dieben geholfen hat. Der Wert der Beute: Mehrere Millionen Euro.

Am internationalen Flughafen Pearson im kanadischen Toronto haben Diebe einen Container mit Gold und anderen Wertgegenständen im Wert von etwa 13,5 Millionen Euro geklaut. Passiert sei das Anfang der Woche, hat die Polizei mitgeteilt.

CTV Toronto's Janice Golding breaks down the latest on a heist at Toronto Pearson involving around $20-million in gold and other valuables.Posted by CTV Toronto on Thursday, April 20, 2023

Die Diebe schlugen zu, nachdem der Container in einer Frachtanlage aus dem Flieger geholt wurde, sagte Stephen Duivesteyn von der Polizei Peel. Der Container habe „aber nicht nur Gold, sondern auch andere Gegenstände von finanziellem Wert“ enthalten.

Was genau neben dem Edelmetall noch in dem Container war, darüber schweigt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen. „Wie üblich wurde das Flugzeug entladen, und die Fracht wurde aus dem Flugzeug in den Frachtraum gebracht“, sagte Duivesteyn.

Haben die Gold-Diebe in Toronto Hilfe von Insidern gehabt?

Gut möglich, dass die Diebe Hilfe von einem Flughafen-Insider hatten. Das schreibt die Toronto Sun und verweist auf Leute, die sich auskennen. Woher der Flieger kam, wohin er dann noch geflogen ist und wohin die Fracht gehen sollte – das alles behält die Polizei auch noch für sich.

Duivesteyn wollte auch nicht darüber spekulieren, ob möglicherweise die Mafia hinter dem Diebstahl steckt. Festnahmen gab es noch nicht. Auch wo das Gold jetzt sein könnte, weiß die Polizei nicht.

Toronto Sun: Banknoten und Gold gestohlen

Laut der Zeitung seien in dem Container neben Gold Banknoten gewesen, die Fracht sei für die TD Bank bestimmt gewesen. Die Airline, von der der Container gestohlen wurde, sei Air Canada. Ein Airline-Sprecher wollte das allerdings nicht bestätigen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Montabaur

    Rührende Reaktion Josephine lässt Luftballon bei Einschulung steigen – Polizeibeamte finden die Karte

    Zur Einschulung hat eine Grundschule Luftballons mit befestigten Karten steigen lassen – einen davon hat die Polizei Montabaur bei einem Einsatz gefunden und rührend reagiert.

  2. Neue Regeln sollen kommen „Führerschein-Hammer“ im Faktencheck: Was plant die EU-Kommission wirklich?

    Die EU will auf die neuen Anforderungen im Straßenverkehr reagieren und plant Verkehrsregeln, die auf die heutige Zeit zugeschnitten sind. Wie sollen die neuen Regeln aussehen?

  3. Berlin

    CDU verwechselt da etwas Wichtiges ... CDU-Panne in Imagefilm: Bei Sekunde 19 müsst ihr lachen, versprochen!

    Die CDU hat ein neues Logo und präsentierte es in einem Imagefilm. Das könnte das Ende der Geschichte sein. Ist es aber nicht: Die CDU blamierte sich damit bis auf die Knochen – aber rettet sich sehr sympathisch.

  4. Wer will Elternsprecher werden!? Bullshit-Bingo: Das sind die besten Sprüche am Elternabend!

    Elternabend – das Lieblingsevent vieler Eltern mit Schulkindern! Hier gibt's ein Bullshit-Bingo mit den typischen Sprüchen, die wir bestimmt mit etwas Spaß besser ertragen.

    Die Morningshow SWR3

  5. Lehmanns Leben – Comedy-Kolumne Kinder sind anstrengend: Weshalb es mit ihnen trotzdem schöner ist!

    Jeden Donnerstag berichtet Sebastian Lehmann aus seinem Leben. Was ihm auffällt, was ihn beschäftigt und vor allem: Worüber er herzlich lachen kann!

  6. Gewalt gegen das eigene Kind „Man wusste nie genau, wann Papa ausflippt“

    Susanna erzählt im SWR3-Podcast von ihren Gewalt-Erfahrungen als Kind. Was ihr gegen Gewalt an Kindern tun könnt und wo ihr Hilfe findet, lest ihr hier!