Videos von verwüsteten und verschmutzten Schultoiletten unterhalten offenbar viele Jugendliche. Diesem Vorbild auf TikTok folgten wohl nun einige Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule in Freigericht und randalierten nicht nur in den Kabinen, sondern versuchten wohl sogar auch Klopapierrollen anzuzünden.
Klopapier wird rationiert
Der Schulleiter Ulrich Mayer nimmt dies nun zum Anlass, Maßnahmen zu ergreifen: Die Kinder sollen ihr eigenes Klopapier mitbringen. Um zu verhindern, dass die Rollen „als Brand- oder Vandalismusmaterial benutzt“ werden, stellt die Schule nur noch einzelne Rollen bereit.
Die Kritik an den Maßnahmen kann Mayer nicht nachvollziehen. „Der Blick der Eltern und der Medien wendet sich nicht auf die Ursache und die Gefahren, wenn jemand die Schultoilette unbrauchbar macht und versucht, Toilettenpapier anzuzünden“, sagt er, „sondern darauf, dass wir das Toilettenpapier wegnehmen.“ Er selbst habe diese Videos auf TikTok schon gesehen und sieht sie als Ursache.
TikTok-Trend geht um die Welt
In den USA gab es zu dem Thema bereits einige Schlagzeilen. Wegen verschiedener Challenges wurden angeblich Gegenstände auf Toiletten zerstört oder gestohlen. Solche Clips lassen sich inzwischen aber auch unter deutschen Hashtags wie #klopapierrolle oder #schultoilette finden. Bevor sie an der Kopernikusschule noch ein größeres Problem werden, appeliert der Rektor an die Eltern und wünscht sich, dass sie mit ihren Kindern über derartige Trends und dem Umgang damit sprechen.
Schultoiletten sollen beaufsichtigt werden
Die Maßnahmem das Toilettenpapier zu rationieren, soll nur vorübergehend sein. Die Schule, der Elternbeirat und der Förderverein arbeiten an einer Lösung mit Aufsichtspersonen für die Schultoiletten.