STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Moderatoren bei dem ultra-rechten TV-Sender haben die Lügen Trumps verbreitet – offenbar wider besseres Wissen. Das hat Medienunternehmer Murdoch jetzt unter Eid zugegeben.

Medienmogul Rupert Murdoch dürfte einer der mächtigsten Medienbesitzer weltweit sein. Der US-Fernsehsender Fox News ist nur eines von vielen Medien, die ihm gehören. Dass er politisch so weit rechts außen steht wie Trump, gilt als ausgemacht. Jetzt hat der 91-Jährige zugegeben:

Obwohl ihm klar gewesen sei, dass Trumps Behauptung erfunden war, sei er nicht eingeschritten, als seine Moderatoren die Lüge bekräftigt hätten.

Deren Inhalt: Donald Trump sei durch Betrug um den Sieg bei der Präsidentschaftswahl 2020 gebracht worden. In der Folge hatten Trump-Anhänger das Kapitol gestürmt. Fünf Menschen waren dabei ums Leben gekommen.

Murdoch: „Hätte es verhindern können. Habe ich aber nicht getan“

Murdoch machte seine Aussagen bereits Anfang Februar in einer eidesstattlichen Erklärung, aus der am Montag (Ortszeit) Auszüge bekannt wurden. Auf die Frage, ob er hätte verhindern können, dass Trump-Helfer wie der New Yorker Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani bei Fox News auf Sendung gehen können, gestand Murdoch: „Das hätte ich. Habe ich aber nicht getan.“

Das kann teuer werden: Wahlmaschinenhersteller klagt gegen Fox News

Hintergrund der Aussage ist eine Verleumdungsklage, die Wahlmaschinenhersteller Dominion Voting Systems gegen den Nachrichtensender Fox News und dessen Mutterkonzern Fox Corp angestrengt hat.

1,6 Milliarden Dollar könnten die bewusst unwahren Behauptungen von Murdochs Fox News-Redaktion zum Wahlbetrug bei der US-Wahl 2021 mit Wahlmaschinen von Dominion Voting Systems den konservativen Medienmogul kosten!https://t.co/CpJArjg4D9

Das Unternehmen mit Sitz in Denver wirft einigen Angestellten von Fox News vor, ganz bewusst falsche Behauptungen von Unterstützern Trumps hinausposaunt zu haben, wonach Wahlgeräte von Dominion manipuliert worden seien, um nachträglich Stimmen zu ändern. Dadurch seien dem Wahlmaschinenhersteller Gewinneinbußen in Millionenhöhe entstanden, auch sein Ruf habe Schaden genommen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

STAND
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  4. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland