STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Niklas Behrend

Gewitter und Starkregen haben im Südwesten für Überschwemmungen in Kellern und auf Straßen gesorgt. Wo war es besonders heftig?

Endlich etwas Abkühlung, endlich Wasser von oben: Das konnten diejenigen denken, bei denen es „nur“ regnete. In mehreren Regionen Baden-Württembergs und vereinzelt auch in Rheinland-Pfalz aber haben Gewitter und Starkregen am Freitag und in der Nacht zu Samstag für Überflutungen gesorgt.

Rhein-Neckar-Kreis: 150 Keller ausgepumpt

Im Rhein-Neckar-Kreis lag der Schwerpunkt in Walldorf und in den Gemeinden Nußloch, Wiesloch und Sandhausen. Dort pumpte die Feuerwehr in der Nacht von Freitag auf Samstag insgesamt 150 Keller aus, sagte ein Sprecher der Polizei dem SWR. Die Einsätze zogen sich bis in den frühen Samstagmorgen hin.

Alleine die Feuerwehr Walldorf im südlichen Rhein-Neckar-Kreis hatte 230 Einsätzen aufgrund des Unwetters. Das Wasser stand in Walldorf phasenweise bis zu 20 Zentimeter hoch auf der Straße.

Unwetter: Über 231 Einsätze wurden bislang abgearbeitet in Walldorf mit unzähliger Unterstützung von auswertigen Feuerwehren, THW sowie DRK OV Walldorf - wir berichten nach #Einsatz #Feuerwehr #Walldorf #FreiwilligeFeuerwehr #firefighter #firefighterlife #blaulicht #Unwetter https://t.co/5Oi7l7Lv9t

Anwohner: Das Wasser ist aus der Toilette „geschossen“

Um die vollgelaufenen Keller in Sandhausen zu bewältigen wurden Feuerwehrkräfte aus umliegenden, weniger betroffenen Gemeinden, zusammengezogen. Die Anwohnerinnen und Anwohner in Sandhausen berichteten, dass das Wasser aus der Toilette geschossen sei und auch aus anderen Öffnungen in die Häuser drückte.

Keine Verletzten, aber Sachschäden

Verletzte seien in Folge des Unwetters bislang aber nicht gemeldet worden, sagte ein Sprecher der Integrierten Leitstelle für Heidelberg und den Rhein-Neckar-Kreis in Ladenburg am Freitagabend. Es entstand vor allem Sachschäden in den Kellern.

Überflutungen bei Pforzheim und Erdrutsch in Zell am Hammersbach

Im Ortenaukreis in Zell am Harmersbach gab es nach Auskunft der regionalen Leitstelle einen Mini-Erdrutsch, dort sackte ein Hang auf eine Straße ab. Außerdem liefen auch dort Keller voll und Straßenzüge wurden überflutet, wie ein Sprecher der Leitstelle in Offenburg sagte.

Wegen Wassermassen und Geröll auf der Fahrbahn musste auch die Autobahn 8 bei Pforzheim gesperrt werden. Menschen oder Fahrzeuge seien aber nicht zu Schaden gekommen, sagte eine Sprecherin der Autobahnpolizei in Pforzheim. In Fahrtrichtung Stuttgart war die rechte Fahrbahn und die Autobahnauffahrt Pforzheim-Ost am Freitag ab 18 Uhr blockiert, gegen 21:30 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Blitzeinschlag setzt Lagerhalle bei Karlsruhe in Brand

In Weingarten im Kreis Karlsruhe ist in der Nacht auf Samstag nach einem Blitzeinschlag eine 3.000 Quadratmeter große Lagerhalle in Flammen aufgegangen. Das Feuer bereitete sich nach Angaben der Polizei auf den gesamten Lagerhallenkomplex aus. Die Feuerwehr habe den Großbrand unter Kontrolle, sagte ein Sprecher am Samstagmorgen.

Gewitter und Starkregen: Bodensee-Region bekam ordentlich was ab

Am Bodensee traf es besonders Konstanz und die Insel Reichenau. Dort kam es in der Nacht zu Samstag in mehreren Gebäuden auf der Insel und auf dem Festland im Ortsteil Reichenau-Lindenbühl und in Allensbach zu mindestens 50 Wassereinbrüchen in Kellern und Wohnungen.

Baden-Württemberg

Nach Starkregen am Freitag und Samstag Unwetter in BW: Weniger Einsätze in der Nacht als befürchtet

Die Menschen in Baden-Württemberg mussten bis Samstagabend mit heftigen Regenfällen rechnen. Die Folgen waren geringer als befürchtet. Inzwischen hat sich die Wetterlage beruhigt.

Leute der Woche SWR1 Baden-Württemberg

Gewitter und Regen trifft auch RLP

Im Kreis Germersheim rückte die Feuerwehr nach eigenen Angaben zu rund 30 Einsätzen aus. Wegen eines Blitzeinschlags hat zudem am späteren Freitagnachmittag ein Feld bei Grünstadt gebrannt. Im Raum Edenkoben (Kreis Südliche Weinstraße) und im Raum Kusel fiel kurzzeitig der Strom aus.

Rheinland-Pfalz

Wieder sommerlicher und trocken Wochenbeginn in Rheinland-Pfalz wird sonnig

War es das mit dem Hitze-Sommer? Nach den Gewittern und dem örtlichen Regen der letzten Tage wird es wieder sommerlicher zu Wochenbeginn.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR Fernsehen RP

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine sind auf Twitter aktiv. Sie schreiben Tweets mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Tweet kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Tweet echt sind. Ein Haken neben dem Profil bedeutet, dass es durch Twitter auf seine Echtheit geprüft wurde. Twitter ist ein in den USA gegründetes soziales Netzwerk und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt.

Die Presseabteilung der Polizei verfasst zu vielen Einsätzen einen kurzen Bericht. Der wird den Medien zur Verfügung gestellt. Sie liefern Informationen zum Beispiel zu Unfällen, Ermittlungen und Festnahmen. Außerdem veröffentlicht die Polizei auch Zeugenaufrufe oder Bilder von vermissten Personen und bittet die Medien darum, die Informationen zu verbreiten.

STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Niklas Behrend

Meistgelesen

  1. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  2. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland

  5. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.

  6. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!