Ein Systemausfall am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) hatte den Flugverkehr in den USA zeitweise komplett zum Erliegen gebracht. Das Computersystem der Flugaufsicht, das dafür zuständig ist, die Flüge in der Luft zu überwachen, war ausgefallen.
Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA meldete auf Twitter, dass der normale Flugverkehr in den USA schrittweise wieder aufgenommen werde und die Suche nach den Ursachen laufe.
Zeitweise keine Starts für US-Inlandsflüge
Betroffen von dem Ausfall war laut FAA das zur Flugvorbereitung für Piloten wichtige System Notam (Notice to Air Missions). Das System informiert vor dem Start über planmäßige Einschränkungen und kurzfristige Gefahren auf der Route oder Änderungen im technischen Ablauf an Flughäfen.
Am Mittwochmorgen (Ortszeit) waren laut der Webseite flightaware.com mehr als 1.200 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet, rund 100 waren ausgefallen. Auf Flüge der Lufthansa aus und in die USA habe sich die Störung bei der FAA nicht ausgewirkt, wie die Airline der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.