Ganz ohne Kritik lief es aber auch diesmal nicht ab. Moderator und Comedian Jerrod Carmichael fand gleich zu Beginn deutliche Worte für die Veranstalter: „Sie hatten kein einziges schwarzes Mitglied, bis George Floyd starb.“ Und weiter: „Ich werde nicht sagen, dass sie eine rassistische Organisation waren. Macht mit dieser Information, was ihr wollt!“ Für den Moderator ist aber klar, warum ausgerechnet er den Job des Abends hat.
Ich werde euch sagen, warum ich hier bin. Ich bin hier, weil ich schwarz bin.
Das war dieses Jahr anders
Die Hollywood Foreign Press Association (HFPA), die für die Verleihung der Preise zuständig ist, hatte nach dem Skandal im letzten Jahr Änderungen angekündigt: mehr Schwarze unter den Mitgliedern und eine Beteiligung bei der Abstimmung von Nicht-Mitgliedern.
Im letzten Jahr wurde die Preisverleihung nicht mal im Fernsehen übertragen. Wer die Film- und Serienpreise gewonnen hatte, wurde lediglich per Social-Media-Post veröffentlicht. Die HFPA musste heftig umstrukturieren, um die 80. Verleihung wieder ins Fernsehen zu bringen. Das ist passiert: In der Nacht zu Mittwoch (deutscher Zeit) sind die „Globes“ in Beverly Hills verliehen worden. SWR3-Korrespondent Nils Dampz hat die Veranstaltung verfolgt:

Nachrichten Die Golden Globes 2023
- Dauer
SWR3-Korrespondent Nils Dampz über die diesjährigen Golden Globes.
Diese Schauspieler wurden ausgezeichnet:
- Beste Schauspielerin Drama: Cate Blanchett in „Tár“
- Bester Schauspieler Drama: Austin Butler in „Elvis“
- Bester Schauspieler Komödie: Colin Farrell in „The Banshees of Inisherin“
- Beste Schauspielerin Komödie: Michelle Yeoh in „Everything Everywhere All at Once“
- Beste Nebendarstellerin: Angela Bassett in „Black Panther: Wakanda Forever“
- Bester Nebendarsteller: Ke Huy Quan in „Everything Everywhere All at Once“
Kein Golden Globe für deutschen Film
Steven Spielberg wurde für die „Beste Regie“ beim Film „The Fabelmans“ ausgezeichnet. Der Streifen gewann auch in der Kategorie „Bestes Drama“. Der deutsche Antikriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ ist bei der Verleihung leer ausgegangen. Die Auszeichnung in der Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger Film“ ging an „Argentina, 1985“.
„Naatu Naatu“ – bester Song reißt das Publikum mit
Der Golden Globe für den besten Song ging überraschenderweise an „Naatu Naatu“ aus dem indischen Actionfilm „RRR“ – und stach damit Stars wie Lady Gaga, Taylor Swift und Rihanna aus. Wie das Publikum „Naatu Naatu“ abfeierte, sehr ihr hier:
Von Rihanna bis Brad Pitt – die Anzahl der Prominenten bei der 80. Golden-Globe-Verleihung war kaum zu überblicken.