STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Gewalt, Alkohol, Machtmissbrauch: Was geht an deutschen Filmsets wirklich ab? Der Spiegel hat über Vorwürfe gegen Til Schweiger berichtet und eine weitreichende Diskussion entfacht.

In dem Artikel sprechen Mitarbeiter anonym über Gewalt und Trunkenheit am Filmset von Til Schweiger. Daraufhin äußerte sich Schauspielerin Nora Tschirner per Instagram. Und sie war nicht die Einzige. Ein deutlicher Ruck scheint durch die Öffentlichkeit zu gehen: Was jahrelang im Verborgenen bei deutschen Filmproduktionen ablief, kommt jetzt langsam ans Licht.

Filmbranche: Meldungen zu Machtmissbrauch nur dank Anonymität

Regisseurin Wero Rodowicz hat über Instagram Hunderte anonyme Meldungen von Leuten aus der Filmbranche bekommen, die über Machtmissbrauch an Filmsets berichten. Um das Thema ging es bei Deutschland3000 am 4. Mai.

Rodowicz schätzt, dass sie so viel Feedback nur dank der Anonymität bekommen habe. Wer den Mund aufmache, laufe Gefahr, nicht mehr gebucht zu werden, sagt auch Schauspieler Julius Feldmeier:

Vorwürfe gegen Til Schweiger: Wutausbrüche und Alkohol

Trunkenheit, Wutausbrüche und Gewalt – all das soll an den Filmsets von Til Schweiger laut einem Spiegel-Bericht die Regel gewesen sein. Darin äußern sich Mitarbeiter von Schweiger anonym über die Zustände bei den Drehs des Filmemachers und Schauspielers.

Beim Set von „Manta Manta – Zwoter Teil“ habe Schweiger unter Alkoholeinfluss sogar einem Mann ins Gesicht geschlagen, berichten vier Mitarbeiter dem Spiegel anonym. Insgesamt hat der Spiegel mit mehr als 50 Mitarbeitenden von Til Schweiger gesprochen. Die Vorwürfe reichten teilweise mehr als zehn Jahre zurück, so der Spiegel.

Schweigers Anwältin hatte dem Spiegel nach den Vorwürfen mitgeteilt, ein Teil der „Sachverhalte“ sei ihrem Mandanten „nicht bekannt“, ein anderer unterstelle „angebliche Sachverhalte, die es nicht gegeben hat“.

Die Produktionsfirma Constantin Film hat laut ihres Chefs mit „einer intensiven Aufklärung“ der Vorwürfe begonnen. Martin Moszkowicz sagte der FAZ, man habe eine unabhängige Kanzlei beauftragt, „die Fehler und Probleme bei dieser Produktion zu analysieren“.

Claudia Roth will Code of Conduct für Filmbranche

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) will gegen Gewalt und sexuelle Belästigung in der Kultur- und Medienbranche vorgehen. Es soll ein Verhaltenskodex, ein sogenannter Code of Condurct, als freiwillige Selbstverpflichtung erarbeitet werden. Falls sich die Unternehmen und Verbände innerhalb der nächsten zwei, drei Jahre nicht daran halten sollten, sollen Regeln zum Arbeitsschutz verbindlich Teil staatlicher Förderverträge werden.

Schauspieler Hans-Werner Meyer beklagt, dass noch immer Fördermittel an Produktionsfirmen vergeben werden, die sich nicht an die Tarifbindung halten – obwohl das so ausgehandelt wurde:

Nora Tschirner über die Filmindustrie: „Ich hab keinen Bock mehr“

Während Til Schweiger und seine Produktionsfirma Constantin Film bislang alle Vorwürfe von sich weisen, hat sich Schauspielerin Nora Tschirner, die in Kino-Hits wie „Keinohrhasen“ an der Seite von Til Schweiger spielte, in einem bewegenden Instagram-Post geäußert. Daraus wird klar: Es geht um die ganze Filmindustrie.

„Ich sitz hier gerade mit einem Pulsschlag wie ein Kolibri“, so beginnt Nora Tschirner ihre Worte auf ihrem Instagram-Kanal. Sie solidarisiert sich in ihrem Post mit all den Kollegen und sagt, aus ihrer Sicht stimme an dem Spiegel-Artikel „sehr viel“. Dabei nimmt sie allerdings keinen Bezug mehr zu den Vorwürfen an Til Schweiger, sondern spricht von der Filmindustrie allgemein.

Ich muss ehrlich sagen, ich hab da keinen Bock mehr drauf. Das ist für jeden in der Branche seit Jahrzehnten bis auf einige wenige Sets ein offenes Geheimnis, dass diese Zustände herrschen.

„Danke Nora“ – viel Zustimmung für Tschirners Post

Die Verantwortlichen bezeichnet Tschirner als „höhnisch“, wenn die immer sagen würden, alles sei „cool“. Es koste die Leute, die sich nun äußern würden, viel Mut, schließlich würden sie sich nicht mal trauen, ihren Namen zu sagen, weil sie sich in ihren Positionen eigentlich nicht leisten könnten, ein „Fass aufzumachen“.

Tschirner endet ihr Statement mit einem Aufruf an die ganze Filmindustrie:

Wenn wir uns jetzt nicht mal die Karten legen als Industrie, was Arbeitsschutz angeht, dann müssen wir uns halt irgendwann fragen, auf welcher Seite wir so gestanden haben, was die ganze Geschichte angeht.

Auf Instagram bekommt Tschirner sehr viel Lob für ihren Post. „Danke Nora“, schreibt etwa Schauspielerin Jessica Schwarz. Auch Filmproduzenten und andere aus der Filmbranche wie Maskenbildner melden sich und bedanken sich für ihre Offenheit. „In unserer Branche herrschen seit Jahrzehnten Zustände, die untragbar sind. Wichtig & richtig, dass die Prominenz in dieser Branche sich endlich dazu äußert“, schreibt Liquid Filmproduktion.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

STAND
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?