STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Einige haben sie schon mit Anfang 30, einige erst später: graue Haare. Aber warum werden unsere Haare grau? Amerikanische Forscher könnten nun den Grund entdeckt haben.

Die Ergebnisse der Forschungsgruppe unter der Leitung von Naturwissenschaftlern der New York University (NYU) Langone Health könnten sogar die Möglichkeit bieten, das Ergrauen der Haare zu verhindern. Aber von Anfang:

US-Forscher finden heraus, weshalb Haare grau werden

Bekannt war bislang, dass das Pigment Melanin für die Farbe der Haare verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Melaninproduktion ab, unsere Haare werden grau.

Genau an diesem Punkt setzt die neue Studie an. Warum die Melaninkonzentration abnimmt, war nämlich bislang nicht bekannt. Jetzt haben die Forscher herausgefunden, dass vermutlich die sogenannten Melanozyten dafür verantwortlich sind. Das sind Stammzellen, die sich anders verhalten als andere Stammzellen im Körper.

Neue Haare wachsen aus den Haarfollikeln in der Kopfhaut. Genau wie die Haare zerfallen und erneuern auch Melanozyten sich ständig. Neue Melanozyten werden aus Stammzellen gebildet, und es sind diese Zellen, die nach Ansicht der Forscher bei Menschen, deren Haare ergraut sind, in der Vorstufe „feststecken“.

Graue Haare? Forschungsergebnisse könnten neue Therapien hervorbringen

Die Melanozyten-Stammzellen reifen nicht mehr komplett heran, erklären die Forscher der NYU Langone Health. Dadurch würde kein Pigment mehr produziert, das die Haare färbt. Die Folge: Die Haare werden grau, weiß oder silbern.

Unsere Studie trägt zu unserem grundlegenden Verständnis darüber bei, wie Melanozyten-Stammzellen bei der Haarfärbung funktionieren“, erklärt der Studienleiter Qi Sun, Post-Doc an der NYU Langone Health, gegenüber der Zeitschrift Nature.

Wenn wir diesen Zellen helfen, wieder in Bewegung zu kommen, könnte das das Ergrauen der Haare verhindern oder sogar rückgängig machen.

Zwei Jahre lang verfolgte die Forschungsgruppe um Qi Sun das Verhalten und die Entwicklung von individuellen Haaren und Haarwurzeln am Ohr von Mäusen. Mithilfe eines Fluoreszenzgens markierten die Forschenden dabei einzelne Melanozyten-Stammzellen und beobachteten, wie sich diese im Laufe eines Haarlebenszyklus entwickelten.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

Auch andere Medien und Webseiten können für uns Quellen für News sein. Das sind zum Beispiel Seiten, die sich nur mit einem Themenbereich beschäftigen und deshalb Spezialisten in dem Bereich sind. Für Seiten wie hiphop.de oder raptastisch.net arbeiten zum Beispiel Musik-Journalisten, für Webseiten wie golem.de oder t3n.de Technik-Journalisten.

STAND
AUTOR/IN
Amelie Heß
Amelie Heß (Foto: SWR)

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  5. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?

  6. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.